Werbung

Pressemitteilung vom 12.07.2024    

Freisprechungsfeier der Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald

Wenngleich auch der Himmel etwas eingetrübt war, tat dies der Stimmung bei der diesjährigen Freisprechungsfeier der Friseur- und Kosmetik-Innung Rhein-Westerwald keinen Abbruch. Freudig und bei bester Laune feierten die jungen Gesellen aus dem Friseurhandwerk im Hotel Tannenhof in Großmaischeid den Abschluss ihrer Lehrzeit.

(Foto: privat)

Großmaischeid. Mit einem herzlichen "Willkommen" begrüßte der stellvertretende Obermeister Ingo Schmidt neben den jungen Berufskollegen, deren Ausbildungsbetrieben und Familienangehörigen auch den Vorsitzenden Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft RWW, Rolf Wanja, sowie Vertreterinnen der Berufsbildenden Schulen. Ein herzlicher Willkommensgruß galt auch Daniel Neitzert von der Firma Timo Christ HairBeauty KG aus Koblenz, die Präsente für die jungen Leute zur Verfügung gestellt hatte.

Alle waren der Einladung der Friseur- und Kosmetik-Innung gefolgt, um gemeinsam die erfolgreichen Prüfungsabsolventinnen und -absolventen nach alter Tradition in einem würdigen Rahmen freizusprechen.

Schmidt ließ in seiner Ansprache die beendete Lehrzeit noch einmal Revue passieren und richtete seinen Blick auch in die Zukunft. "Jetzt, da ihr eure Gesellenprüfung bestanden habt, werdet ihr euren weiteren beruflichen Weg gehen. Egal, ob ihr als Angestellte in einem Salon arbeitet oder gegebenenfalls eure Meisterprüfung macht und einen eigenen Friseursalon eröffnet. Bleibt dem Friseurhandwerk treu - es gibt keinen schöneren Beruf! Aber, liebe Kolleginnen und Kollegen, denkt auch daran, dass es für euch nicht immer gerade nach vorne geht. Probleme werden auftauchen, ihr müsst Entscheidungen treffen. Dafür seid ihr nun gewappnet. Setzt euer erlerntes Wissen ein und bleibt neugierig."



Bevor es dann zur Übergabe der Prüfungszeugnisse ging, gratulierte auch die Vorsitzende des Gesellenprüfungsausschusses, Sandra Büttner-Velten im Namen aller Mitglieder des Gesellenprüfungsausschusses, den jungen Kollegen. In ihrem Grußwort dankte Büttner-Velten ebenfalls den Ausbildungsbetrieben, Eltern und Berufsschullehrern, die als Wegbegleiter den jungen Leuten zur Seite standen. "Mein Dank", so Büttner-Velten, "geht aber auch an meine Kolleginnen und Kollegen aus dem Gesellenprüfungsausschuss, die alle ehrenamtlich diese Aufgabe ausführen".

Im Anschluss an ihr Grußwort überreichte Büttner-Velten gemeinsam mit ihren Kolleginnen Nadine Pfeifer und Hilde Mallm die Prüfungszeugnisse an die jungen Friseurgesellinnen und -gesellen.

Besondere Freude zeigte sich auf den Gesichtern der drei Prüfungsbesten. Dies waren auf Platz 1 Lisa Brach, Bendorf, Ausbildungsbetrieb Katja Paffhausen, Neuwied, Platz 2 Lina Wagner, Urbach, Ausbildungsbetrieb Stefanie Girhard, Raubach und Platz 3 Maya Bleeser, Norken, Ausbildungsbetrieb Dietmar Kasper, Hachenburg. Sie wurden zusätzlich mit einem Blumenpräsent geehrt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Fokus auf Service und Qualität: Westerwald-Brauerei mit erstem Halbjahr 2024 sehr zufrieden

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg ist sehr zufrieden mit dem bisherigen Geschäftsjahr 2024. Trotz ...

Ferientipp: Zwergenweg mit Kinderkräutergarten in Rengsdorf

Vorständin Sandra Köster von der Regionalinitiative "Wir Westerwälder" stellte fest, dass derzeit viele ...

Schüler nehmen Siegens grüne Zukunft unter die Lupe

Große Pläne für Siegens Zukunft: Zahlreiche Schüler erforschten jetzt im Rahmen des Zukunftsworkshops ...

Vierter Raiffeisentriathlon in Hamm am 14. Juli

Am Sonntag, 14. Juli, findet die Raiffeisenwoche mit dem Raiffeisentriathlon Hamm (Sieg) einen sportlichen ...

100 Jahre SV Leuzbach-Bergenhausen: Ein Festkommers voller Tradition

Die Festivitäten des Schützenvereins (SV) Leuzbach-Bergenhausen anlässlich des 100-jährigen Bestehens ...

"Grün-Grün-Dilemma": Forschung für den Vogel- und Fledermausschutz an Windkraftanlagen

Die Nutzung von Windenergie weiter ausbauen und gleichzeitig Vögel und Fledermäuse besser schützen: Um ...

Werbung