Werbung

Nachricht vom 13.07.2024    

Schwerer Vorfahrtsunfall in Steinebach/Sieg - mehrere Verletzte

Von Klaus Köhnen

Am Samstagvormittag (13. Juli) kam es in Steinebach/Sieg zu einem schweren Unfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Die Polizei geht von einem Vorfahrtverstoß aus, drei Fahrzeuge waren beteiligt.

Ein schwerer Verkehrsunfall forderte die Feuerwehrleute (Bilder: VG-Feuerwehr)

Steinebach. Die Freiwillige Feuerwehr Steinebach wurde am Samstag (13. Juli), gegen 10.50 Uhr, über die Rettungsleitstelle zu einem schweren Verkehrsunfall in Steinebach/Sieg alarmiert. Das Notfallsystem eines Fahrzeugs hatte automatisch den Unfall an die Leitstelle gemeldet. Die zuerst eintreffenden Kräfte der Feuerwehr fanden vor Ort insgesamt drei unfallbeschädigte Pkw vor, einer davon ein E-Auto. Wie die Polizei mitteilt, dürfte es sich um einen Vorfahrtsunfall handeln. Der Unfallverursacher befuhr demnach die K121 von der Bindweide kommend und wollte in Steinebach/Sieg nach links in die K122 in Fahrtrichtung Malberg einbiegen. Hier übersah der Unfallverursacher einen Pkw, welcher die bevorrechtigte K122 in Fahrtrichtung Malberg befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Autos, in dessen Folge das bevorrechtigte Fahrzeug in den Gegenverkehr gedrückt wurde und hier mit einem weiteren Pkw kollidierte.

Neben der Freiwilligen Feuerwehr waren Kräfte der Polizei sowie des Rettungsdienstes alarmiert worden. Zusätzlich zum sogenannten bodengebundenen Rettungsdienst wurde der Rettungshubschrauber aus Koblenz (Christoph 23) an die Einsatzstelle entsandt. Zur Unterstützung wurde ein Löschgruppenfahrzeug des Löschzuges Rosenheim ebenfalls alarmiert.



Entgegen der ersten Einsatzmeldung war keine Person eingeklemmt. Die Feuerwehrleute betreuten die sieben betroffenen Personen. Insgesamt wurden drei Fahrzeuginsassen verletzt, einer davon schwer. Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes wurden die Betroffenen an diesen übergeben. Die Feuerwehrleute stellten parallel den Brandschutz sicher. Weitere Kräfte kümmerten sich um das sogenannte Batteriemanagement.

Unter der Leitung des Wehrführers Löschzug Steinebach waren rund 30 Feuerwehrleute an der Einsatzstelle. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Betzdorf war ebenfalls besetzt. Der Rettungsdienst war mit drei Rettungswagen und einem Notarzt vor Ort. Der DRK-Ortsverein Elkenroth unterstützte mit einem Rettungswagen. Zur Höhe des Sachsachadens liegen keine Informationen vor. (PM/kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Back to the 80's: Superstar Kim Wilde elektrisierte Hachenburg

Kim Wilde - ein Superstar beehrte den Westerwald: Ein Weltstar, das ist nicht übertrieben, gab sich in ...

Stimmung verdorben: Schläger auf Waldfest in Mudersbach und Brunnenfest in Weitefeld

Auf dem Waldfest in Mudersbach kam es in der Nacht zum heutigen Sonntag (14. Juli) zu einer Schlägerei, ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss: 43-Jähriger aus Wahlrod durchbricht Leitplanke

Ein 43-jähriger Mann aus Wahlrod verursachte am Samstagabend (13. Juli) einen Verkehrsunfall mit erheblichem ...

Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Buntes Programm für Jung und Alt

Ein Fest für alle Generationen und Kulturen: Zum zweiten interkulturellen Gartenfest am Raiffeisenhaus ...

Eine Reihe von Vorfällen hält die Polizeiinspektion Betzdorf auf Trab

Die Polizeiinspektion Betzdorf war am Freitag (12. Juli) mit einer Reihe von Ereignissen beschäftigt. ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen: Aktionskreis Altenkirchen war wieder Veranstalter

Auch in diesem Jahr sollte, es war die 20. Auflage, die Toskanische Nacht stattfinden. Der neu formierte ...

Werbung