Werbung

Nachricht vom 16.01.2012    

Kleintier- und Heimatmarkt in Vorbereitung

Seit mehr als 50 Jahren gehörte der Kleintiermarkt des Wissener Rassegeflügelzuchtvereins (RGZV) zu einer beliebten Veranstaltung in der Region. Es gab in den letzten Jahren die Vogelgrippeschutz-Verordnung, die den Markt verbot. Jetzt wird er in Kleintier- und Heimatmarkt umbenannt falls die Verordnung in Kraft bleibt. Ein Dank des Vereins galt dem Vorsitzenden Werner Schultheis, der seit 15 Jahren die Geschicke des Vereins leitet

Vorsitzender des RGZV ist Werner Schultheis (rechts) seit 15 Jahren und den Dank für die Arbeit sprach Manfred Lauer im Namen der Mitglieder aus. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Der Rassegeflügelzuchtverein Wissen (RGZV) hat ohne Zweifel durch den mehrmaligen Wegfall des beliebten Kleintiermarktes in Wissen wegen der noch immer in Kraft stehenden Vogelgrippeschutzverordnung Probleme. Kein Problem hat der Verein in der Kontinuität der Vorstandsarbeit.
Seit 15 Jahren ist Werner Schultheis Vorsitzender des Vereins, und natürlich im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde er wiedergewählt. Manfred Lauer, seit 54 Jahren im Verein und Kassierer, sagte im Namen der Mitglieder offiziell Danke für das Engagement von Schultheis und überreichte eine eigens gefertigte Tafel.
Die Mitgliederversammlung, zu der immerhin 50 Prozent aller Mitglieder kamen, wählte nach den absolvierten Regularien und der Entlastung den Vorstand neu. Der alte ist der neue Vorstand, Vorsitzender Werner Schultheis, Schriftführerin Anja Stahl und Kassierer Manfred Lauer.
Der Kassenbericht zeigte deutlich: Mit dem Wegfall der Einnahmen des Kleintiermarktes geht es an die Substanz. Der Kleintiermarkt 2011 war organisiert worden und dann zwei Tage vorher von der Kreisverwaltung aufgrund der bestehenden Bestimmungen verboten worden. Die Vogelgrippe –Schutzverordnung, wann sie aufgehoben wird, weiß niemand. Schultheis machte im Jahresbericht deutlich, dass allein durch den Wegfall der Tombola dem Verein Geld fehlt, denn die Kosten für die Anlage laufen weiter.
Damit die ganze Arbeit des Vereins nicht noch mal umsonst ist, wurde der Antrag zur Umbenennung in "Kleintier- und Heimatmarkt" diskutiert und einstimmig angenommen. Er soll am Pfingstsonntag, 27. Mai, am Gelände des RGZV stattfinden, und neben dem beliebten Kleintiermarkt in der Region zusätzlich regionale Produkte aus heimischen Betrieben und entsprechenden Werkstätten anbieten. Nicht erlaubt sind Trödel oder kommerziell hergestellte Waren.
„Sollte dann erneut kurzfristig der Kleintiermarkt von der Verwaltung verboten werden, können wir aber trotzdem unseren Markt durchführen, lediglich die Tiere würden dann fehlen“, so der Vorsitzende.
"Aber man kann in einem solchen Fall das Gelände öffnen, die Tiere sind ja in geschützten Volieren und unsere Tombola kann stattfinden, der Heimatmarkt ebenfalls, und wir können mit dem Markt für unseren Verein werben", so die Antragstellerin Anja Stahl, die für ihre Idee großen Zuspruch erhielt.
Es sollen Produkte aus der Region angeboten werden, zum Beispiel handgefertigte Korb- oder Tonwaren, auch Bio-Produkte vom Bauernhof – oder fair gehandelte Waren. Anmeldungen zum Kleintier- und Heimatmarkt nimmt Anja Stahl unter Tel. 02742/723010 entgegen. Oder per Mail an stahlroettgen@t-online.de, Anja Stahl gibt dazu auch weitere Infos.
Der Vorsitzende wünschte sich eine regere Beteiligung an den Monatsversammlungen des Vereins, die jeden zweiten Freitag im Monat ab 19 Uhr im Vereinsheim stattfinden. Auch junge Leute, die mehr über das Hobby erfahren wollen, sind hier herzlich willkommen. (hws)




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


MGV "Glück Auf" Forst hat Jubiläum fest im Blick

In einem besonderen Fokus stand bei der Jahreshauptversammlung des MGV „Glück Auf“ Forst im Dorfgemeinschaftshaus ...

"Wesser Fastowendzuch" am 21. Februar

Es ist bald wieder soweit: Die fünfte Jahreszeit steht bevor, und damit auch der legendäre „Wesser Fastowendzuch“ ...

Heimatvarieté "Saalü" eroberte Bitzen blitzschnell

Das Heimatvarieté "Saalü" eroberte den "Berg" im rappelvollen St.-Andreas-Haus in Bitzen. Die Mischung ...

Jugendkunstschule bietet auch Schweißen

Im Angebot der Jugendkunstschule im Kreis Altenkirchen findet sich zum Jahresbeginn ein Comic- und Manga-Kurs ...

Sabrina Mockenhaupt ist Sportlerin des Jahres in RLP

Die Landessportlerwahl des Jahres 2011 brachte für Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) den ersten Platz und ...

Dreikönigstreffen mit Julia Klöckner

Gut gelaunt und kämpferisch zeigte sich die CDU-Landesvorsitzende und Oppositionsführerin Julia Klöckner ...

Werbung