Werbung

Nachricht vom 16.01.2012    

MGV "Glück Auf" Forst hat Jubiläum fest im Blick

In einem besonderen Fokus stand bei der Jahreshauptversammlung des MGV „Glück Auf“ Forst im Dorfgemeinschaftshaus Seifen das im nächsten Jahr anstehende 125-jährige Bestehen des Vereins. Die Jubiläumsfeiern finden am 8. und 9. Juni 2013 statt. Einstimmige Beschlüsse fasste die Versammlung bei den Neuwahlen zum Vorstand und einer Satzungsänderung. Ehrungen gehörten dazu.

Wolfgang Steinhauer überreichte als stellvertretender Vorsitzender des Chorverbandes Altenkirchen (rechts) eine Dankurkunde an Hermann Klein (Bildmitte) für dessen 50-jährige Singetätigkeit. Als Glück-Auf-Vorsitzender ehrte er Klaus-Peter Off (2.v.r.) für 25-jährige Vereinszugehörigkeit. Ein Weinpräsent erhielten Manfred Weigel (links) und Paul Fuchs (2.v.l.) für ihren vorbildlichen Probenbesuch. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Forst. Mit ihren Aktivitäten und Veranstaltungen sind Chöre überaus wichtig für das gemeinschaftliche und gesellschaftliche Leben. Ohne sie wäre das dörfliche Leben um einiges ärmer. Doch viele Chöre kämpfen wegen des fehlenden Sängernachwuchses ums Überleben. So ist auch der MGV „Glück Auf“ Forst mit seinen knapp zwanzig Sängern am Limit angekommen. Auch in der Bevölkerung sollte man sich die Frage stellen: „Wie geht es weiter?“, „Geht es überhaupt weiter?“. Fest steht, dass ein seit fast 125 Jahren bestehender Kulturträger eine Berechtigung auf Fortbestand hat und das auch in Zeiten, die von modernen Kommunikationen bestimmt werden.
Im Hinblick auf das nächstjährige große Jubiläum appelliert der Verein nochmals, das Sänger den Chor verstärken. Interessenten sind zum Singen oder einfach zum „schnuppern“ zu den dienstags von 20.00 bis 21.30 Uhr im Gemeindehaus Forst stattfindenden Chorproben eingeladen.

Mit einer kleinen Sängerschar ist es dem MGV „Glück Auf“ im abgelaufenen Jahr erneut gelungen, dem Chorgesang eine besondere Geltung zu verleihen. Hierfür sprach MGV-Vorsitzender Wolfgang Steinhauer den Aktiven einen herzlichen Dank für das Engagement aus und bat auch zukünftig die Belange des Chores in alt bewährter Weise zu unterstützten. Ein weiterer Dank galt der Helferschar bei Vereinsaktivitäten sowie den Gönnern.

In seinem Bericht stellte Geschäftsführer Rolf-Dieter Rötzel das im Herbst mit weiteren sieben Chören durchgeführte Konzert im St. Andreas-Haus als besonderen Höhepunkt dar. Hinzu kamen weitere 16 Auftritte/Aktivitäten. Darunter auch die Teilnahmen am gemeindlichen Umwelttag, Adventskaffee der Ortsgemeinde und am Erntedankgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde.

Die Sänger absolvierten 40 Proben. Als erfreulich bezeichnete Rötzel den Probenbesuch, der mit 80 Prozent das Ergebnis des Vorjahres egalisierte. Paul Fuchs verzeichnete keine und Manfred Weigel eine Fehlprobe. Sie erhielten den verdienten Beifall der Anwesenden und ein Weinpräsent. Ein besonderer Dank galt dem stets hoch motivierten Chorleiter Harald Gerhards für dessen engagiertes Wirken seit über drei Jahrzehnten sowie Vizechorleiter Jörg Abresch.



Nach dem Kassenbericht von Jörg Abresch bestätigte Jürgen Mai für die Kassenprüfer eine vorbildliche und ordnungsgemäße Kassenführung; einstimmig erfolgte die Entlastung.

Neugewählt wurden Günter Hoffmann als zweiter Vorsitzender, zweiter Kassierer Hans-Erwin Hillen, und Beisitzer Jürgen Mai. Die Versammlung bestätigte Bernhard Klein als zweiten Geschäftsführer, Günter Steinhauer als zweiten Notenwart, Beisitzer Karl-Heinz Fuchs sowie die Unterkassierer Manfred Wirths, Wolfgang Steinhauer, Günter Steinhauer und August-Wilhelm Steinhauer. Neuer Kassenprüfer ist Helmut Katzenbach.

Bisher konnten Vereinsmitglieder nach 10 Jahren Mitgliedschaft und Vollendung des 70. Lebensjahres zum Ehrenmitglied ernannt werden. Aktuell haben ein Drittel der Glück-Auf-Mitglieder diesen Status bereits inne. Nach Änderung der Satzung ist nunmehr eine Ehrenmitgliedschaft für Passive nach mindestens 25-jähriger Vereinszugehörigkeit mit 75 Jahren und für aktive Mitglieder nach mindestens 25-jähriger aktivier Vereinszugehörigkeit mit 70 Jahren möglich.

Das 125-jährige Bestehen soll am Samstag/Sonntag, 8./9. Juni 2013, im St. Andreas-Haus gefeiert werden. Das Programm beinhaltet einen Kommers, ein Freundschaftssingen und einen Frühschoppen. Anlässlich des Jubiläums ist auch an die Herausgabe einer Festschrift gedacht. (rö)

Ehrungen
Für 50-jährige Singetätigkeit überreichte Wolfgang Steinhauer als stellvertretender Vorsitzender des Kreischorverbandes Altenkirchen eine Urkunde an Hermann Klein, der auch seitens des MGV Forst geehrt wurde. 40 Jahre im Verein ist Hans-Wilhelm de Boer. 25 Jahre: Dr. Raimund Drommel, Burkhard Hörster, Werner Küsters, Helmut Michel, Klaus-Peter Off, Gerd Peters, Uwe Steinhauer und Karl-Wilhelm Thomas.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


"Wesser Fastowendzuch" am 21. Februar

Es ist bald wieder soweit: Die fünfte Jahreszeit steht bevor, und damit auch der legendäre „Wesser Fastowendzuch“ ...

Heimatvarieté "Saalü" eroberte Bitzen blitzschnell

Das Heimatvarieté "Saalü" eroberte den "Berg" im rappelvollen St.-Andreas-Haus in Bitzen. Die Mischung ...

Ausstellung "Kunst trotz(t) Armut" im Landkreis

Die bundesweit vielbeachtete Wanderausstellung "Kunst trotz(t) Armut" ist vom 20. Januar bis 9. Februar ...

Kleintier- und Heimatmarkt in Vorbereitung

Seit mehr als 50 Jahren gehörte der Kleintiermarkt des Wissener Rassegeflügelzuchtvereins (RGZV) zu einer ...

Jugendkunstschule bietet auch Schweißen

Im Angebot der Jugendkunstschule im Kreis Altenkirchen findet sich zum Jahresbeginn ein Comic- und Manga-Kurs ...

Sabrina Mockenhaupt ist Sportlerin des Jahres in RLP

Die Landessportlerwahl des Jahres 2011 brachte für Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) den ersten Platz und ...

Werbung