Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2024    

Spannendes Jubiläumsrennen auf dem Nürburgring: Tom Kalender ist Halbzeitmeister im ADAC GT Masters

Am Wochenende (13. und 14. Juli) hatte Tom Kalender sein Heimspiel im ADAC GT Masters. Auf dem Nürburgring fand das dritte Saisonevent statt. In zwei packenden Rennen sammelte der Nachwuchs-Rennfahrer aus Hamm/Sieg wichtige Meisterschaftspunkte und führt das Klassement zur Halbzeit an.

Das Rennen auf dem Nürburgring war für Tom Kalender Heimspiel. (Fotos: Gruppe C Photography)

Hamm (Sieg) / Nürburgring. Die erste Sportwagensaison für Tom Kalender ist weiterhin ein voller Erfolg. Der 16-jährige Nachwuchspilot freute sich am vergangenen Wochenende auf sein Heimspiel. Auf dem Nürburgring wartete eine besondere Kulisse. Nachdem das ADAC GT Masters bisher im Rahmenprogramm der DTM unterwegs war, ging es diesmal zum Truck Grand Prix. Das Event zählt jährlich zu den großen Highlights in der Eifel und ließ auch diesmal wieder über 100.000 Fans an die Rennstrecke pilgern. Gefahren wurde die 3,6 Kilometer lange Kurzanbindung.

Bereits in den freien Trainings knüpfte Tom an die Performance der letzten Wochen an und holte im Zeittraining am Samstag (13. Juli) Startplatz zwei heraus - es fehlten nur 0,076 Sekunden auf die Pole-Position. Das anschließende Rennen war eine Premiere in der Geschichte der Sportwagenrennserie, erstmals betrug die Renndauer 80 Minuten und enthielt einen Tankstopp. Tom erwischte keinen perfekten Start und fiel in der ersten Runden bis auf Rang sieben zurück. Doch im weiteren Verlauf zahlte sich die starke Strategie seines Teams Landgraf Motorsport aus. Im Ziel belegten er und sein Fahrerkollege Elias Seppänen einen starken zweiten Platz.

Wichtige Meisterschaftspunkte
Am Sonntag (14. Juli) ging das Duo von Platz drei aus ins Rennen. Bei weiterhin Sonnenschein und besten Bedingungen in der Eifel mischten die beiden mit ihrem Mercedes-AMG GT3 weiter im Spitzenfeld mit. Kurz vor Rennende hatte Tom jedoch im Kampf um das Podium eine kleine Kollision und kam letztlich als Sechster ins Ziel. Damit verbuchte er erneut wichtige Meisterschaftspunkte auf seinem Konto und führt das Klassement seit dem Saisonstart in Oschersleben an.



"Wir hatten hier zwei ereignisreiche Rennen, die aber viel Spaß gemacht haben. Es war am Samstag ein gutes Gefühl, wieder auf dem Podium zu stehen. Wir haben in der Fahrerwertung unsere Position weiter ausgebaut und möchte diese auch in der zweiten Jahreshälfte nicht aus der Hand geben. Ein großer Dank an meinen Fahrerkollegen Elias und die Crew von Landgraf. Wir haben wieder super zusammengearbeitet", fasste der Förderpilot des ADAC Mittelrhein e.V. seine Eindrücke zusammen.

In den kommenden Wochen macht das ADAC GT Masters eine Sommerpause. Ab dem 30. August geht es im belgischen Spa-Francorchamps weiter. Die Ardennen-Achterbahn ist mit 7 Kilometern die längste Strecke im Rennkalender und zählt ebenfalls zu den Highlights. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür: Feuerwehr Oberlahr empfängt Nachbarwehren und Bevölkerung

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr feierten auch in diesem Jahr (14. Juli) ihren Tag ...

Großübung bei der Feuerwehr in Elkenroth: Was tun beim Gebäudebrand mit mehreren Vermissten?

"Gebäudebrand mit mehreren vermissten Personen": Mit diesem Stichwort beschäftigten sich vor Kurzem die ...

Sonderaktion in Helmenzen: Spiel, Sport und Spaß gab es in der Museumsscheune

Anfang Juli stand das Tor der Museumsscheune in Helmenzen wieder weit geöffnet: Spiel und Sport vor 100 ...

Bürgerinitiative „Gesundheitsversorgung“: Klinik in Müschenbach völlige Fehlplanung

Das medizinische Angebot im südlichen Teil des Kreises Altenkirchen schrumpft kontinuierlich. Davon künden ...

Vier Tage voller Highlights: Das Schützenfest Marenbach

Von Freitag, 19. Juli, bis Montag, 22. Juli, feiert der Schützenverein SV "Im Grunde" Marenbach sein ...

Schützen in Wissen feierten mit weit über 1.000 Zuschauern den Festzug

Den Verantwortlichen des Schützenvereins Wissen war es wieder gelungen, eine der bekanntesten Gruppen ...

Werbung