Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2024    

Großübung bei der Feuerwehr in Elkenroth: Was tun beim Gebäudebrand mit mehreren Vermissten?

"Gebäudebrand mit mehreren vermissten Personen": Mit diesem Stichwort beschäftigten sich vor Kurzem die Freiwilligen Feuerwehren aus Elkenroth/Nauroth, Norken und die Drohneneinheit der Feuerwehr Rosenheim im Rahmen einer Alarmübung bei der Firma Richter Druck- und Mediencenter GmbH & Co KG in Elkenroth.

Die Feuerwehrleute haben die Übung routiniert abgeschlossen. (Fotos: Feuerwehr Elkenroth/Nauroth)

Elkenroth. Als Szenario wurde ein Kurzschluss bei durchgeführten Reinigungsarbeiten angenommen, durch den es zu einer Verpuffung mit einer anschließenden Staubexplosion im Bereich des dortigen Papierlagers kam. Durch die enorme Hitzeentwicklung griff der Brand schnell auf das gesamte Firmengebäude über. Ein Mitarbeiter der Reinigungsfirma konnte sich durch eine Tür im hinteren Bereich aus dem Gebäude retten und erste, wichtige Informationen an die Feuerwehr weitergeben. Dabei wurde bekannt, dass sich sechs weitere Personen im Gebäude befanden.

Aufgrund der ersten Erkenntnisse wurde sofort ein erster Trupp unter Atemschutz zur Rettung der vermissten Personen ins Gebäude geschickt. Parallel dazu wurden die Feuerwehr Norken sowie die Drohne der Feuerwehr Rosenheim zur Unterstützung angefordert. Einsatzleiter Michael Schuhen (Wehrführung Elkenroth) verteilte die weiteren Aufgaben und es wurden zwei verschiedene Einsatzabschnitte gebildet.

Aufgaben richtig aufteilen
Die Feuerwehr Elkenroth übernahm die Koordination der Menschenrettung im Innenbereich, das Herstellen eines zweiten Angriffswegs auf der rechten Gebäudeseite durch eine verschlossene Tür, die Herstellung der Wasserversorgung der Einsatzstelle sowie die Brandbekämpfung auf der rechten Seite des Gebäudes.

Die Feuerwehr Norken unterstützte zum einen den Innenangriff durch Personal mit Atemschutzgeräten und übernahm den zweiten Einsatzabschnitt auf der linken Seite des Gebäudes. Dort galt es mit einer Steckleiter ein verschlossenes Tor zu überwinden und dann erste Löscharbeiten im Außenbereich durchzuführen. Des Weiteren musste ein simulierter Flüssiggastank gekühlt werden.

Die Drohne der Einheit Rosenheim wurde zur weiteren Aufklärung und Erkundung der Einsatzstelle aus der Luft eingesetzt. Dabei wurden noch einige "Glutnester" sowie mehrere thermisch aufgeladene Kanister im Außenbereich des Gebäudes gefunden, welche dann durch die Kräfte der Feuerwehr Norken abgelöscht werden konnten.

Routiniert und kameradschaftlich
Im Verlauf der Übung waren insgesamt 44 Feuerwehrmänner und -frauen bei der Bearbeitung der verschiedenen Aufgaben beteiligt. Dabei wurden vier Trupps unter Atemschutz im Gebäude sowie sechs Strahlrohre im Außenbereich eingesetzt. Darüber hinaus galt es, die gefundenen Personen medizinisch zu versorgen beziehungsweise zu betreuen. Nachdem alle Personen gefunden und ins Freie gebracht sowie die letzten Glutnester abgelöscht wurden, konnte die Übung nach rund 45 Minuten erfolgreich beendet werden.



Nach der Übung fanden die Einsatzleitung, Abschnittsleitungen sowie die Übungsplaner (Michael Kempf und Christian Rosenthal) lobende Worte für alle Beteiligten. Routiniertes Vorgehen, kameradschaftliche Unterstützung sowie sehr gute Kommunikation an der Einsatzstelle bildeten die Grundlage für das effektive Bearbeiten der Aufgaben sowie den daraus entstandenen schnellen Übungserfolg. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Sonderaktion in Helmenzen: Spiel, Sport und Spaß gab es in der Museumsscheune

Anfang Juli stand das Tor der Museumsscheune in Helmenzen wieder weit geöffnet: Spiel und Sport vor 100 ...

IG Bau warnt: Parkinson-Risiko durch Pestizide für "grüne Jobs" im Kreis Altenkirchen

Darauf sollten Menschen mit "grünen Jobs" achten: Parkinson-Gefahr durch Pestizide. "Wer im Landkreis ...

Entlassfeier der IGS Hamm/Sieg mit Fußball-Motto passend zur EM

Unter dem mitreißenden Motto "Alles dreht sich um Fußball" fand am Freitag (5. Juli) die Entlassfeier ...

Tag der offenen Tür: Feuerwehr Oberlahr empfängt Nachbarwehren und Bevölkerung

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr feierten auch in diesem Jahr (14. Juli) ihren Tag ...

Spannendes Jubiläumsrennen auf dem Nürburgring: Tom Kalender ist Halbzeitmeister im ADAC GT Masters

Am Wochenende (13. und 14. Juli) hatte Tom Kalender sein Heimspiel im ADAC GT Masters. Auf dem Nürburgring ...

Bürgerinitiative „Gesundheitsversorgung“: Klinik in Müschenbach völlige Fehlplanung

Das medizinische Angebot im südlichen Teil des Kreises Altenkirchen schrumpft kontinuierlich. Davon künden ...

Werbung