Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2024    

Entlassfeier der IGS Hamm/Sieg mit Fußball-Motto passend zur EM

Unter dem mitreißenden Motto "Alles dreht sich um Fußball" fand am Freitag (5. Juli) die Entlassfeier der neunten und zehnten Klassen der IGS Hamm/Sieg statt. Diese Veranstaltung fiel in die spannende Zeit der Fußball-Europameisterschaft - am selben Abend fand das Viertelfinalspiel Deutschland gegen Spanien statt.

Die Abgängerinnen und Abgänger der Jahrgangsstufe 12. (Foto: Incinur Zeycan)

Hamm/Sieg. Es war gemäß dem Motto keine allzu große Überraschung, dass die Raiffeisenhalle mit Fußbällen, Fahnen und anderen Fußball-Accessoires geschmückt war. Schulleiterin Diana Nentwig begrüßte alle Schüler der Klassenstufen 9 und 10 sowie die Entlassschüler der Stufe 12, zahlreiche Eltern, viele Lehrer sowie geladene Gäste, darunter den Elternvertreter Waldemar Richert sowie den Kreisbeigeordneten Klaus Schneider und Dietmar Henrich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg, um die Schulabgänger in großer Runde zu verabschieden. In zwei aufeinander folgenden Veranstaltungen wurden nach Jahrgängen getrennt die Schüler entlassen, die in wenigen Wochen ihre Ausbildung in einem Betrieb beginnen oder nach bestandenem Schulabschluss eine andere Schule besuchen werden.

Die beiden Entlassfeiern begannen mit einer herzlichen Begrüßung der Schulleiterin. Sie gratulierte zu den erreichten Abschlüssen - der Berufsreife nach Klasse 9 sowie zum erreichten Sekundarabschluss I nach der zehnten Klasse - und wünschte den Absolventen für ihre Zukunft alles Gute. Dabei betonte sie, wie wichtig Teamgeist, Durchhaltevermögen und Fairplay-Werte, die im Fußball wie im Leben gleichermaßen zählen - für den schulischen und persönlichen Erfolg sind. Der Kreisbeigeordnete Klaus Schneider sprach in Vertretung des Landrates in seinen Grußworten den Abgängern große Anerkennung für die erbrachte Leistung zu. Er ermutigte sie, ihre Träume zu verfolgen und ihre Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen und wünschte ihnen für den weiteren Lebensweg alles Gute.

Es gratulierte anschließend der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm, Dietmar Henrich, zu den erbrachten Leistungen und überbrachte die besten Wünsche für die Zukunft. Dirk Zander, Stufenleiter der Jahrgänge 9 und 10, stellte fest, dass mit der Zeugnisübergabe nicht nur das Ende eines bedeutenden Lebensabschnitts gefeiert wird, sondern auch der Beginn eines neuen Kapitels voller Möglichkeiten und Herausforderungen. Wie im Fußball gebe es auch im Leben Höhen und Tiefen. Wichtig sei es, nie den Mut zu verlieren. Durch die Programme führten die Schülerinnen Zoe Anders und Asal Karimi (beide 9 b) sowie Linda Giesbrecht und Julia Moser (beide 10 a). Vor der feierlichen Zeugnisübergabe durch die jeweiligen Klassenlehrer wurden Videoclips mit verschiedenen Fotos gezeigt, die die vergangene Schulzeit Revue passieren ließen. Im Anschluss hatten einige Klassen kleine Reden und Geschenke für ihre Klassenleitungen vorbereitetet, mit denen sie sich für die oft jahrelange Begleitung bedankten. Mit dem Ende des Schuljahres verlassen auch einige Schüler der Jahrgangsstufe 12 mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife die IGS Hamm/Sieg. Ihnen gratulierte im Namen der Schulgemeinschaft der Oberstufenleiter Andreas Schindele. Sie bekamen ihre Zeugnisse mit den besten Wünschen für die Zukunft aus den Händen der Stammkursleitungen. Im Anschluss an die Feier fand ein Umtrunk auf dem Schulhof statt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ehrungen und Auszeichnungen:
Für herausragende Leistungen wurden 2024 folgende Schüler geehrt: Klaus Schneider, Kreisbeigeordneter, ehrte im Namen des Landrates Fay Joyce Malinka (9 a) und Tabea Richert (10 c) für vorbildliches soziales Engagement. David Haan (9 b) sowie Favour Idahosa (10 c) wurden mit dem jeweils besten Notendurchschnitt von Dietmar Henrich, dem Bürgermeister der VG Hamm, ausgezeichnet. Den Preis der Ministerin Dr. Stefanie Hubig für vorbildliche Haltung und Einsatz in der Schulgemeinschaft erhielten aus den Händen der Schulleiterin Diana Nentwig Janne Gerhards (9 d) sowie Nick-Julian Braun (10a).

Jahrgangsstufe 9:
Dilshad Alali (Roth), Elmas Aslanata (Fürthen), Aleyna Ata (Hamm), Samia Barthel (Bruchertseifen), Joanna Beer (Wissen), Bajramsa Berisha (Hamm), Lisa-Marie Beutgen (Hamm), Niklas Blum (Fluterschen), Eva Bublii (Hamm), Hamide Gül Cerci (Hamm), Eren Der (Hamm), Özgür-Deniz Eker (Hamm), Mohammed El-Ghawi (Hövels), Iwan Felker (Busenhausen), Barbaros Gazel (Heupelzen), Janne Gerhards (Bitzen), David Haan (Roth), Yara Hassan (Altenkirchen), Franziska Hübner (Etzbach), Isaias Huezo Aleman (Hamm), Johanna Jacob (Birnbach), Eldan Koljenovic (Hamm), Lena Krassmann (Fürthen), Roger Louis Levy (Kroppach), Laura Littau (Hamm), Fay Joyce Malinka (Hamm), Maria Masurenko (Hamm), Kara Mühleip (Hamm), Leonard Mustafa (Hamm), Amelija Nebi (Forst), Karolina Orlenko (Hamm), Ali Mert Özercan (Hamm), Bojan Petrovic (Altenkirchen), Ronja Reif (Wissen), Viviane Reinartz (Windeck), Zhyar Safin Qadir (Hamm), Jonas Ulonska (Hamm), Tim Wagener (Breitscheidt), Jean Zittlau (Seelbach).

Jahrgangsstufe 10:
Malte Emanuel Augst (Helmenzen), Berdan Baltaci (Hamm), Deborah Bondarenko (Bruchertseifen), Mia Bondarenko (Pracht), Lenja Sophie Brack (Hamm), Emily Brucherseifer (Roth), Nils Diehl (Hamm), Dwayne Dietrich (Windeck), Amalia Felsing (Steinebach), Betül Gayir (Altenkirchen), Laureen Giesbrecht (Hamm), Sophia Görzen (Müschenbach), Ines-Gabriella Heinrichs (Hamm), Diana Justus (Hamm), Dave Lukas Kleine (Wickhausen), Leon Maximilian Lang (Hamm), Diego Lethen (Roth), Ismael Maarouf (Windeck), Angelina Neiwert (Etzbach), Bohdan Orlenko (Hamm), Semih Özcelik (Hamm), Sahra-Sophie Prang (Weißenbrüchen), Jonas Rabsch (Fluterschen), Viktoria Rahmig (Heupelzen), Rahel Rempel (Pracht), Tabea Richert (Etzbach), Daniel Risch (Racksen), Elizabet Saladze (Hamm), Liam Yuma Salentyn (Fluterschen), Marlon Seelbach (Mittelhof), Samuel Thiessen (Hamm), Ben-Louis Traut (Wickhausen), Leah Vogel (Roth).

Jahrgangsstufe 12:
Benedikt Gonska (Breitscheidt), Nele Grönstad (Roth), Jan Emir Koljenovic (Hamm), Eric Mies (Fluterschen), Lea Neumann (Altenkirchen), Lara Pych (Helmenzen), Jan Röcher (Helmenzen), Tuqa Ahmad Sami (Windeck), Finn-Luca Schwarz (Mammelzen), Tonci Zagar (Altenkirchen). (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Wandertag der Generationen bei Familien-Wanderung im Stöffel-Park

Am 14. Juli war es mal wieder so weit: Rund 50 Kinder, Eltern und Großeltern fanden sich im Stöffel-Park ...

Illegale Entsorgung von lackierten Holzabfällen in der Gemarkung Horhausen

Inmitten eines Waldstückes in der Gemarkung Horhausen wurde am 16. Juli eine unsachgemäße und illegale ...

Wertschätzung für Lebensretter: DRK Daaden ehrt Blutspender

Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Daaden veranstaltete am 19. Juni eine besondere Ehrung. ...

IG Bau warnt: Parkinson-Risiko durch Pestizide für "grüne Jobs" im Kreis Altenkirchen

Darauf sollten Menschen mit "grünen Jobs" achten: Parkinson-Gefahr durch Pestizide. "Wer im Landkreis ...

Sonderaktion in Helmenzen: Spiel, Sport und Spaß gab es in der Museumsscheune

Anfang Juli stand das Tor der Museumsscheune in Helmenzen wieder weit geöffnet: Spiel und Sport vor 100 ...

Großübung bei der Feuerwehr in Elkenroth: Was tun beim Gebäudebrand mit mehreren Vermissten?

"Gebäudebrand mit mehreren vermissten Personen": Mit diesem Stichwort beschäftigten sich vor Kurzem die ...

Werbung