Werbung

Nachricht vom 17.01.2012    

Feuerwehr Kirchen blickte auf ein arbeitsreiches Jahr zurück

Im Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen gab es ungewöhnliche Einsätze, die deutlich die vielen Facetten der Arbeit der Einsatzkräfte zeigten. Insgesamt wurden 83 Einsätze abgearbeitet, die 40 ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer der Kirchener Feuerwehr kam dabei auf 3636 Einsatzstunden.

Auch die Dekontimationseinheit des Landkreises, in Kirchen stationiert, kam 2011 zum Einsatz. Sie musste zu einem Chlorgasunfall nach Gebhardshain ausrücken. Fotos: Feuerwehr

Kirchen. "Ein Jahr, in dem nichts unmöglich schien!", so würden die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen das Jahr 2011 in einem Satz beschreiben.
Einsatztechnisch gab es im vergangenen Jahr viele ungewohnte, also nicht alltägliche Einsatzmeldungen. So war beispielsweise im Februar ein Patient mit dem Rettungsdienst im Fahrstuhl der Jugendherberge Freusburg eingeschlossen, sie konnten aber durch die Feuerwehr-Kameraden aus Freusburg schnell befreit werden. Zur Meldung "Öl auf der Sieg in Niederschelderhütte" war die Feuerwehr Kirchen nicht im Erstalarm dabei, wurde später aufgrund des hohen Personal- und Arbeitsaufwandes aber alarmiert. Vier Stunden wurde vor Ort Bindemittel auf das Wasser aufgebracht und an Ölsperren vollgesogen wieder entnommen, die Kameraden aus dem Siegtal blieben sogar zur Beobachtung die ganze Nacht vor Ort.

Ein "Roller in der Sieg" sorgte ebenfalls für einen Einsatz der Feuerwehr. Er wurde aus dem Gewässer gezogen und ausgelaufene Betriebstoffe wurden aufgenommen. Ein Einsatz, den alle momentan aktiven Mitglieder so noch nicht erlebt haben, war, als im Juni ein "Fluggeräteunfall" in Wingendorf gemeldet wurde. Im Landeanflug hatte ein Segelflugzeug zu wenig Höhe und war in eine Böschung geflogen, die Pilotin konnte sich selbst befreien.

Eine ebenfalls so nicht gekannte Einsatzmeldung war "Verkehrsunfall - PKW von Zug erfasst". Hier war ein Auto am Bahnübergang "Schwelbel" von der Straße abgekommen und die Fahrerin konnte es nicht entfernen, bevor sich die Schranken neigten. Sie selbst konnte aber aussteigen und so gab es nur Blechschaden an dem Auto und der Bahn. Zur Bergung musste ein Spezialkran bestellt werden.

Auch physisch und psychisch belastende Einsätze brachte das Jahr 2011 mit sich. So kam es im April zu einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Friesenhagen, wo die ersten eintreffenden Kräfte einen Gebäudevollbrand inklusive Stallungen meldeten. Elf Stunden dauerte es, bis die letzten Kräfte der Feuerwehr Kirchen zurückgekehrt waren.
Nur eine Woche später, wurde ein Gebäudebrand in Brachbach gemeldet, auch hier waren die freiwilligen Helfer vier Stunden in der Nacht vor Ort. Bei einem Gebäudebrand in Offhausen einen Monat später verletzte sich ein Kamerad leicht und wurde an den Rettungsdienst übergeben und im Juli kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B62, bei dem ein PKW frontal mit einem LKW zusammengestoßen war. Der Fahrer des PKW verstarb noch an der Unfallstelle.
Zum ersten Mal nutzte die Feuerwehr Kirchen das PSU-Team des DRK Altenkirchen, das der psychologischen Unterstützung von Einsatzkräften der Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes dient und das Erlebte mit den Helfern aufarbeitet.

Auch das Wetter sorgte in diesem Jahr wieder für den Einsatz der Feuerwehr. Im Januar kam es zu Hochwasserkontrollfahrten, im April und Mai ereigneten sich unzählige Wald- und Böschungsbrände und immer wieder gab es spontane Unwetter, bei denen Straßen und Keller überflutet waren oder Bäume umfielen. So mussten die Feuerwehrleute an dem eigenen Tag der offenen Tür Regeneinläufe säubern, um Überflutungen der Fahrbahn zu beseitigen und Straßen von umgestürzten Bäumen befreien.



Sogar die Dekontaminationseinheit des Landkreises, welche in Kirchen stationiert ist, musste seit vielen Jahren noch einmal einen Einsatz abarbeiten. So rückten sie im August zu einem Chlorgasunfall nach Gebhardshain aus.
Neben all diesen Einsätzen gab es auch die fast zur Routine gewordenen Brandmeldeanlageneinsätze, bei denen es zum Glück noch nie so ernst geworden ist, dass Menschen ernsthaft zu Schaden kamen. Hinzu kamen gewohnte Einsätze, wie Vermisstensuchen, Kaminbrände, Dachstuhlbrände und Fahrzeugbrände.
Mit zwei Alarmübungen wurden die Feuerwehrleute zusätzlich überrascht. Hierbei wissen nur wenige über die geplante Übung Bescheid, und es wird der Einsatz inklusive Alarmierung simuliert. Bei einer Übung kam es zu einem Busunglück mit rund 15 Verletzten und bei der anderen brannte es in einer Turnhalle und es waren elf Menschen in der Halle eingeschlossen.

So arbeiteten die 40 aktiven Feuerwehrfrauen und –männer im Jahr 2011 83 Einsätze ab und brachten es dabei auf fast 1000 Einsatzstunden. Addiert man die für Übungen, Fortbildungen, Lehrgänge, Wartungen, technischen Dienst, Brandsicherheitswachdienst und Verkehrsregelung aufgebrachten Stunden dazu, so wurden im vergangenen Jahr insgesamt 3636 Stunden freiwilliger Dienst geleistet. Für diesen Aufwand wurden sieben Mitglieder bei der Abschlussübung am Rathaus befördert und für 35-jähriges Engagement wurde Andreas Schmidt geehrt.

Die Jugendfeuerwehr berichtet mit ihren momentan 19 Kindern und Jugendlichen ebenfalls von einem ereignisreichen Jahr. Es sind vier Neuzugänge zu verzeichnen und drei Jugendliche wurden in die aktiven Wehren übernommen. Sie blicken zurück auf ein gelungenes Zeltlager, viele Übungen und viel Spaß und freuen sich, 2012 auf das 20-jährige Jubiläum, das am 2. Juni stattfindet, auf einen Berufsfeuerwehrtag sowie auf den Ausflug der Kreisjugendfeuerwehr in den Europapark nach Rust.

Auch der Kalender für 2012 ist übungstechnisch bereits stark verplant. Die Feuerwehr Kirchen wünscht sich und den Bürgern ein einsatzmäßig ruhiges und erholsames Jahr und appelliert an jeden, der Interesse hat, mittwochs ab 18.30 Uhr unverbindlich am Feuerwehrhaus vorbeizuschauen. Bei interessanten Übungen laden wir die Bürgerinnen und Bürger ein, zuzuschauen und im Anschluss daran Fragen zu stellen. Diese werden vorher in der Presse und im Internet unter www.feuerwehr-kirchen.de angekündigt.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Grüne gründen "Kombi-Ortsverband" Wissen-Hamm

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen setzt die "Begrünungs-Offensive" auf der kommunalen Ebene ...

Glühweinaktion am Rathaus brachte 800 Euro

Das Glühweinhäuschen am Wissener Rathaus in den Dezemberwochen ist mittlerweile recht beliebt und gehört ...

Medizinische Versorgung im ländlichen Raum sicherstellen

Das neue Versorgungsstrukturgesetz im Gesundheitswesen diskutierten mit dem niedergelassenen Arzt Dr. ...

Regionaler Solarstrom wird wirtschaftlicher

Solarstrom aus der Region wird noch wirtschaftlicher und es lohnt sich. Der Eigenverbrauch steht bei ...

Ausstellung "Kunst trotz(t) Armut" im Landkreis

Die bundesweit vielbeachtete Wanderausstellung "Kunst trotz(t) Armut" ist vom 20. Januar bis 9. Februar ...

Heimatvarieté "Saalü" eroberte Bitzen blitzschnell

Das Heimatvarieté "Saalü" eroberte den "Berg" im rappelvollen St.-Andreas-Haus in Bitzen. Die Mischung ...

Werbung