Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2024    

VHS Betzdorf-Gebhardshain wird klimafit: Erfolgreicher Kurs zur Klimaschutzkompetenz

Die Volkshochschule (VHS) Betzdorf-Gebhardshain hat den Bedarf nach entschlossenem Handeln erkannt und erfolgreich einen speziellen Kurs in Kooperation mit dem Klimaschutzmager der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain angeboten, der die Teilnehmer fit im Umgang mit dem Klimawandel machte.

Kursleiter Thorsten Schneider (obere Reihe ganz links) und der Erste Beigeordnete Joachim Brenner (obere Reihe ganz rechts) freuen sich zusammen mit den Teilnehmenden über den erfolgreichen Abschluss des Kurses. (Foto: Christina Heimlich/VHS Betzdorf-Gebhardshain)

Betzdorf/Gebhardshain. Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt. Der Klimawandel beeinflusst den Alltag auf vielfältige Weise und stellt sowohl Privatpersonen als auch Kommunen vor neue Herausforderungen. Die jüngsten Extremwetterereignisse verdeutlichen die Dringlichkeit des Handelns. Mit dem Kurs "klimafit" setzte die VHS Betzdorf-Gebhardshain ein deutliches Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.

An sechs interaktiven Kursabenden wurden, unter der Leitung von Thorsten Schneider aus Steinebach, die wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel und -schutz vermittelt. Der Fokus lag auf den Veränderungen, die der Klimawandel global, in Deutschland und speziell in der Region Betzdorf-Gebhardshain mit sich bringt. Ziel war es, den Teilnehmenden fundiertes Wissen und Handlungskompetenz zu vermitteln, um den Klimawandel effektiv bekämpfen zu können.



Der Kurs bot darüber hinaus wertvolle Anregungen für gemeinsames Handeln im Klimaschutz. Die Teilnehmenden lernten, wie sie konkret CO2 einsparen können und erhielten die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten sowie relevanten Akteurinnen und Akteuren in der Kommune zu vernetzen.

Der Kurs, der kürzlich erfolgreich abgeschlossen wurde, verzeichnete die Teilnahme von zwölf engagierten Personen, darunter auch einige Klimaschutzpaten der Verbandsgemeinde. Am Ende des Kurses erhielten die Teilnehmenden durch den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain Joachim Brenner ein Zertifikat, das ihr neu erworbenes Wissen und ihre Handlungskompetenz im Bereich Klimaschutz bestätigt.

Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer klimafreundlicheren Zukunft und unterstreicht das Engagement der VHS Betzdorf-Gebhardshain für den Umweltschutz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Zukunftsforum: Künstliche Intelligenz in der industriellen Praxis

Das fünfte Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, diesmal in Kooperation mit dem ...

Schützenbruderschaft Gebhardshain: Nadine Schmidt ist neue Schützenkönigin

Am ersten Augustwochenende finden das diesjährige Schützenfest der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Auf Reisen zu Hause Energie einsparen

Urlaubsreisen sind wieder in Reichweite gerückt. Mit wenigen Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem ...

Großes Finale: 138 Schüler schließen Schulzeit an der August-Sander-Schule erfolgreich ab

"Casino night" lautete das Motto der diesjährigen Abschlussfeier der August-Sander-Schule. 138 Schüler ...

Spannung vor dem 56. Vogelschießen in Birken-Honigsessen: Wer wird neuer Schützenkönig?

Am Samstag, 20. Juli, steht das traditionell begehrte Vogelschießen, als erster Höhepunkt für das anstehende ...

Erwin Rüddel (CDU): Erfolgreiche Nachhaltigkeitspolitik nur mit starken Kommunen

Die Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zu deren Mitgliedern auch der ...

Werbung