Werbung

Nachricht vom 17.07.2024    

Krankenhaus Kirchen: Schließung der Neurologie und ausgedünnte Personaldecke

Von Katharina Kugelmeier

Nachdem das Krankenhaus in Altenkirchen offenbar entgegen erster Pläne nun doch nur noch ein MVZ sowie eine Kinder- und Jugendpsychiatrie behalten wird, gibt es auch für Kirchen keine guten Nachrichten. Laut eines Sprechers der DRK Trägergesellschaft Süd-West kommt es zur Schließung der recht neuen Neurologie. Doch auch weitere Abteilungen kämpfen.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Kirchen. Laut Aussage der DRK Trägergesellschaft Süd-West vom 17. Juli kommt es nicht nur in Altenkirchen zu weiteren Nachjustierungen, auch in Kirchen sei man nun gezwungen, Veränderungen vorzunehmen. Zum Standort Altenkirchen berichteten wir bereits hier. Die wohl einschneidendste Veränderung in Kirchen ist die Schließung der Fachabteilung der Neurologie, welche sich erst vor vier Jahren im Jahr 2020 etablierte. Bis Ende der Woche sollen alle Mitarbeiter, welche von der Schließung der Neurologie in Kirchen betroffen sind, informiert werden. Laut DRK sei man bereits mit dem Gesamtbetriebsrat im Gespräch, um den betroffenen Fachkräften Alternativen innerhalb des Verbunds anbieten zu können.

Bereits vor wenigen Tagen meldete sich auch die FDP-Kreistagsfraktion im Kreis Altenkirchen in Bezug auf den Krankenhausstandort Kirchen zu Wort und drückte die große Sorge aus, dass es im Krankenhaus Kirchen nach wie vor einige Unklarheiten und Unsicherheiten gebe - bereits vor Bekanntwerden der Schließung der Neurologie. Durch ein Rundschreiben von Dr. Erik Becker, Obmann der Kreisärzteschaft, an alle Ärzte im Kreis Altenkirchen wurde bekannt, dass im Krankenhaus Kirchen die Abteilung der Gastroenterologie personell so massiv ausgedünnt sei, dass nur noch eine Notfallversorgung von Patienten möglich sei. Geplante Untersuchungen und Aufnahmen seien derzeit auf Eis gelegt und nicht möglich. Außerdem könnten aktuell durch Personalmangel nur knapp die Hälfte der Betten belegt werden.



Doch damit nicht genug. Auch die Urologie hängt in der Luft. "Nachdem zielführende Gespräche mit einem Siegener Krankenhaus vom MVZ Urologie Kirchen geführt wurden, wurden diese kurzfristig von der DRK Trägergesellschaft in Mainz ohne eine neue Perspektive aufzuzeigen, gestoppt. Gerade die Urologie in Kirchen ist für die ambulante Versorgung weit über den Oberkreis absolut unabkömmlich, da hier sehr viele Tumorpatienten und chronisch kranke urologische Patienten dauerhaft versorgt werden müssen", so die Kreistagsfraktion der FDP. Und auch die Chefarzt-Position der Pädiatrie ist weiterhin unbesetzt, was wiederum die Geburtshilfe und das Perinatalzentrum besorgt - schließlich war diese Kombination der Versorgung der Grund für die Verlegung der Geburtshilfe aus Hachenburg nach Kirchen.

Selbst Landrat Dr. Peter Enders äußerte sich kurzfristig aus seinem Urlaub heraus zu den besorgniserregenden Informationen zur weiteren Dezimierung des Standorts Altenkirchen: "Für mich ist damit eine Grenze überschritten worden, zumal auch aus dem Umfeld des Krankenhauses in Kirchen sehr beunruhigende Nachrichten zu uns durchdringen", so der Landrat. Enders erinnert daran, dass Minister Hoch erst vor wenigen Monaten die stationäre Versorgung in der Region als gesichert eingestuft habe. Da sei die Ausgangslage aber noch eine ganz andere gewesen. Der Landrat bittet nunmehr darum, dass die Situation von Mainz aus neu bewertet wird und lädt alle Beteiligten zu einem runden Tisch ein, um möglichst zeitnah die Perspektiven zu klären.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Gästeführer stärken ihr Wissen: Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen

Mit neuem Fachwissen und erweiterten Kenntnissen sind 14 Gästeführer im Kreis Altenkirchen nun noch besser ...

Schneller Käsekuchen mit Streuseln und Obst

Nicht nur die Zubereitung ist schnell erledigt, hier werden auch direkt mehrere leckere Varianten zu ...

Medizinische Fachangestellte der BBS Wissen meistern Abschlussprüfung

21 Schülerinnen der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen können nach einer dreijährigen Ausbildung einen ...

Kleinkraftrad in Herdorf gestohlen - Polizei sucht Zeugen

Zwischen dem 12. und 16. Juli (Freitag bis Dienstag) wurde in Herdorf ein Kleinkraftrad entwendet. Die ...

Sparkasse überreicht Spende an erfolgreiche Fußballvereine in der Region

Traditionell lädt die Sparkasse Westerwald-Sieg zu Beginn der neuen Fußballsaison die Vertreter der Westerwälder ...

Unter Drogen und ohne Führerschein: Jugendlicher auf getuntem Roller gestoppt

Ein 17-jähriger Rollerfahrer ist der Polizei in Niederdreisbach ins Netz gegangen. Der junge Mann war ...

Werbung