Werbung

Nachricht vom 17.07.2024    

Den Garten sinnvoll eingrenzen: Was sollte man berücksichtigen?

RATGEBER | Wenn es darum geht, eine sinnvolle Lösung für die Garten-Einzäunung zu finden, stehen einem zunächst einmal eine ganze Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten zur Verfügung. Um allerdings eine passende Einzäunung, die nicht nur optisch, sondern auch funktional optimal in den Garten bzw. Vorgarten einfügt, gilt es einige Aspekte zu berücksichtigen. Worauf also kommt es in diesem Zusammenhang an und welche unterschiedlichen Optionen gibt es?

Foto Quelle: pixabay.com / poor_photographer

Unterschiedliche Zäune für unterschiedliche Zwecke
Grundsätzlich können Zäune unterschiedliche Zwecke erfüllen, in erster Linie schaffen sie aber eine klare Abgrenzung zu angrenzenden Nachbargrundstücken. Sie können auch die Sicherheit und die Privatsphäre erhöhen und den Garten vor neugierigen Blicken schützen.

Nicht zuletzt können Zäune auch verwendet werden, um einzelne Bereiche des Gartens, etwa einen Teich, klar vom restlichen Garten abzutrennen. Des Weiteren unterscheiden sich die verschiedenen Zaunarten durch ihre Materialien, Farben und Designs, das optische Erscheinungsbild sowie die funktionalen Eigenschaften. Am häufigsten werden folgende Zaunarten zur Eingrenzung von Zäunen genutzt:

Holzzäune
Holzzäune sind eine natürliche und ökologische Möglichkeit, einen Garten einzugrenzen und können durchaus als die Klassiker unter den Gartenzäunen bezeichnet werden. Auch wenn der klassische Jägerzaun heute immer seltener anzutreffen ist, gibt es durchaus moderne Varianten mit ansprechendem Design in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Im Gegensatz zu anderen Zauntypen sind Holzzäune in der Regel preisgünstiger, benötigen allerdings auch regelmäßige Pflege, um sie gegen Witterungseinflüsse oder Pilzbefall zu schützen.

Vorteile:

- preisgünstig (abhängig von der Holzart)
- natürliches, nachhaltiges Material
- passt sich einer natürlichen Gartengestaltung gut an

Nachteile:

- regelmäßiger Pflegeaufwand

Verbundstoff-Zäune
Verbundstoffe aus Plastik und Holzspänen, sogenannte WPC (Wood Plastic Composites) sind recht neu und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Verbundstoffzäune gibt es in zahlreichen Designs und Farben – auch Elemente, die optisch wie Holz aussehen, stehen zur Auswahl. Auch ohne großen Pflegeaufwand bleibt die Optik lange erhalten, gelegentliches Abwaschen reicht vollkommen aus.

Vorteile:

- formbeständig und langlebig
- vielfältige Designs von klassisch bis modern
- in vielen Fällen recycelbar

Nachteile:

- vergleichsweise teuer

Doppelstabmattenzäune
Doppelstabmattenzäune haben sich schon seit geraumer Zeit als flexible und effektive Zaunlösung etabliert und werden auch häufig in Gärten eingesetzt. Die einzelnen Elemente, die sogenannten Doppelstabmatten bestehen aus vertikalen und horizontalen feuerverzinkten Metallstäben, wodurch eine besonders stabile, widerstandsfähige und langlebige Konstruktion entsteht. Weiterhin sind Doppelstabmattenzäune vergleichsweise einfach zu montieren und können durch verschiedene Elemente wie Tore oder Türen erweitert werden. Bei Bedarf wird ein solcher Zaun mit entsprechenden Sichtschutzstreifen auch vollkommen blickdicht, alternativ lässt sich das auch mit Efeu oder anderen Rankpflanzen erreichen.

Vorteile:

- flexible, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
- robuste und langlebige Konstruktion
- Zusatzelemente erhöhen die Funktionalität

Nachteile:

- Im Vergleich zu anderen Zaunarten vergleichsweise teuer, was sich allerdings durch die lange Lebensdauer relativiert

Fazit
Kein Haus und kein Garten gleicht dem anderen und so gilt es, neben dem optischen Erscheinungsbild auch immer die individuellen Gegebenheiten vor Ort mitzuberücksichtigen, wenn es um die Wahl eines passenden Zauns geht. Auch sind Fragen wie z.B. Einbruchssicherheit oder die Frage, ob man einen Hund im Garten hält, von Entscheidender Bedeutung bei der Zaunwahl. Es lohnt sich, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen gründlich abzuwägen, um eine Lösung zu finden, die dem eigenen Geschmack und dem Zweck optimal entgegenkommt. (prm)


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Westerwald-Brauerei verdient zum neunten Mal in Folge das begehrte Slow Brewer Siegel

Mit diszipliniertem Teamwork: Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg ist zum neunten Mal in Folge mit ...

Vier Tage Sport und Spaß: Die Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul e.V.

Spannung, Spiel und gute Laune sind vom 25. bis zum 28. Juli garantiert. Denn die SG Niederhausen-Birkenbeul ...

Mutige Kinder und Ladenmitarbeiter helfen bei Festnahme von Diebespaar in Mudersbach

Filmreif: Wer wollte nicht schon mal als Kind in Detektivarbeit erwachsene Straftäter überführen, wie ...

Soulmatic bringt Blues, Rock und Soul ins Kulturwerk Wissen

Am Mittwoch, 24. Juli, präsentiert die Band Soulmatic ihre Songs auf der Freiluftbühne am Wissener Kulturwerk ...

Hirz-Maulsbach: Kradfahrer nach Sturz mit Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht

Ein 42-jähriger Kradfahrer stürzte am 17. Juli auf der Kreisstraße 24 in Hirz-Maulsbach und verletzte ...

120 Jahre Möller-Dampfmaschine im Technikmuseum Freudenberg

Die einzige sich bewegende Dampfmaschine weit und breit steht im Technikmuseum Freudenberg. Sie hat in ...

Werbung