Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2024    

Erfolgreiches Wochenende: Radsportlerin Francis Cerny des Teams Schäfer Shop brilliert in Kiel

Auf der einen Seite Cafés und schöne Villen, auf der anderen die Förde mit prächtigen Zwei- und Dreimaster-Segelschiffen an der Kaimauer - vor dieser Traumkulisse ging Francis Cerny aus dem Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf beim fünften Teil der Rennserie um den "Elektroland24-Cup" in Kiel an den Start. Traumhaft war dann auch der sportliche Verlauf, denn die 48-Jährige düpierte die teils deutlich jüngere Konkurrenz in der Masters-Klasse und sicherte sich ihren ersten Saisonsieg.

Das Gewitter zieht auf, Francis Cerny (schwarzer Helm/Mitte) dreht auf:
Dies beschert dem Team Schäfer Shop den Sieg. (Foto: Verein/Sascha Vergin)

Betzdorf/Kiel. Im 40-km-Frauenrennen mit enormer Beteiligung ging es auf dem 1,6-km-Rundkurs über die breite Straße an der Kiellinie, über einen Hügel durch den Wald und dann wieder ans Ufer. Es war ein Kriterium, gefahren wurde auf Punkte: Alle fünf Runden gab es für die vier ersten Frauen fünf, drei, zwei und einen Punkt. Die Beine waren gut, Cerny startete direkt in der zweiten Runde eine Attacke, doch nach einer Weile lief alles wieder zusammen.

Die RSC-Athletin wollte jedoch unbedingt Punkte ergattern, da am Himmel ein großes Gewitter mit bedrohlich wirkenden Wolken aufzog. Gedacht, getan: Cerny kämpfte sich weit nach vorn und sprintete, obwohl erst die halbe Distanz absolviert war, was die Beine hergaben. Das Pokerspiel ging auf: Kurz nach der vierten Wertung öffnete der Himmel seine Schleusen und ein heftiges Hagelgewitter stürzte auf die Fahrerinnen hernieder, was den Abbruch des Rennens zur Folge hatte. Dank ihrer taktisch klugen Entscheidung und als einzige Seniorin mit Punkten im Frauenfeld ging der Masters-Sieg an Cerny.

"All in" beim Gewitter-Poker: Cernys Coup an der Kiellinie

Ein wenig büßen musste die Schäfer-Shop-Fahrerin im zweiten Rennen des Wochenendes. Da Cerny ihre Beine angesichts des Unwetters nicht gut ausfahren konnte, fiel ihr der Start am Folgetag deutlich schwerer, zumal hier ein Kurs um sehr viele Ecken und entsprechend vielen Antritten ausgeschrieben war - zudem wehte ein fieser Wind. Auch landschaftlich war das Rennen ein Kontrast zum Vortag: auf dem 1,3-km-Parcours stürzte sich das Feld in eine Tiefgarage und später wieder die Rampe hinauf ans Tageslicht. "Ab zehn Runden vor Ende wurde dermaßen am Horn gezogen, dass einige nur noch über Kreuz schauten", berichtet Cerny von einem sehr schnellen Rennen, das diesmal nicht als Kriterium, sondern mit einer normalen Wertung ausgefahren wurde.



In der 180-Grad-Wende ausgangs der Zielgeraden zur Einfahrt in die Tiefgarage touchierte die Fahrerin vor Cerny fast den Bordstein und stand plötzlich quer. Zwar gelang es Cerny nach ihrem Bremsmanöver, das entstandene Loch mit einem Kraftakt wieder zuzufahren, doch kurz vor dem Ziel musste sie die beiden stärksten Masters-Fahrerinnen ziehen lassen. Doch auch diesmal sprang mit Rang drei ein Podestplatz heraus. (PM/red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Nach Aus für DRK-Klinik in Altenkirchen: Ruf nach Trägerwechsel wird immer lauter

Die Art und Weise, wie das Aus für das DRK-Krankenhaus Altenkirchen urplötzlich Gewissheit geworden ist, ...

Kirmes Niederfischbach 2024: Größte Straßenkirmes im Kreis Altenkirchen steht in den Startlöchern

Die Kirmes in Niederfischbach hat eine über 450-jährige Tradition und auch dieses Jahr wird diese fortgesetzt. ...

So dick wie noch nie: Der neue Veranstaltungskalender der Hachenburger Kulturzeit

Mit seinen sage und schreibe 100 Seiten bricht der aktuelle Veranstaltungskalender der Hachenburger KulturZeit ...

"Im Mittelpunkt der Mensch!": IGS Horhausen verabschiedet langjährigen Schulleiter Norbert Schmalen

Wenn es einen Namen gibt, den man mit der Erfolgsgeschichte der Integrierten Gesamtschule (IGS) Horhausen ...

Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten führen zu gemeinsamem Erfolg in der Kreisverwaltung Altenkirchen

So unterschiedlich die Aufgaben in einer Kreisverwaltung sind, so abwechslungsreich gestaltet sich auch ...

IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur überreicht Abschlusszeugnisse an Ausbildungsabsolventen der Sommerprüfung 2024

Richard Hover, Geschäftsführer der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur der Industrie- und Handelskammer ...

Werbung