Werbung

Nachricht vom 19.01.2012    

Caritas sucht Gastfamilien für Tschernobylkinder

Seit 20 Jahren gibt es die Tschernobyl-Nothilfegruppe des Caritas-Verbandes Betzdorf. Auch in diesem Jahr kommen Kinder zur Erholung in die Region. Es werden noch Gastfamilien gesucht, die im August ein Kind aufnehmen wollen. Die Situation in Weißrussland ist besorgniserregend, umso wichtige ist die Hilfe für Kinder und Jugendliche.

Betzdorf. Belarus (Weißrussland) 2011: Das Land steht vor dem Staatsbankrott. Seit Jahresbeginn schnellt die Inflation in die Höhe. Zum Jahresende dürften die 100 Prozent erreicht sein, prognostiziert das Wirtschaftsministeriums. Die Lebensmittelpreise haben sich inzwischen um das Dreifache verteuert.

Zugleich geht das Regime Lukaschenko hart gegen die demokratische Opposition vor. Andersdenkende sind nicht erwünscht, Widerstand wird niedergeknüppelt, die "Politischen" in die Gefängnisse gesteckt.
Belarus, exakt zwischen Europäischer Union und Russland liegend, vollstreckt als letztes Land in Europa noch immer die Todesstrafe. Mitglieder von Amnesty International und belarussische Menschenrechtsorganisationen haben über 250.000 Unterschriften aus allen Teilen der Wert hiergegen gesammelt. Sie wurden abgewiesen, als sie in diesen Tagen eine globale Petition an Präsident Lukaschenko übergeben wollten.

Belarus isoliert sich zunehmend international. Die Verbindungen der weißrussischen Zivilgesellschaft zum Ausland werden mehr und mehr gekappt. Unlängst wurde das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in Minsk geschlossen.

In dieser Situation will die Caritas mit ihrer Tschernobyl-Nothilfegruppe die bestehenden Verbindungen zu den Menschen in Belarus nicht abreißen lassen.

Für August 2012 werden wieder Tschernobylkinder zur dringend benötigten Erholung eingeladen. Die Brücke der Hilfe – von Mensch zu Mensch – soll nicht abbrechen. Die Kinder aus Belarus treffen am 1. August ein und verbringen einige gemeinsame Tage im Haus Schönstein, Wissen. Ab Sonntagnachmittag, dem 5. August nehmen die Gastfamilien die Kinder auf. Die Rückfahrt nach Belarus ist am Donnerstag, 30. August.



Die Caritas Betzdorf sucht noch Gastfamilien: "Die Kindererholungsmaßnahme, die wir im kommenden August zum 20. Mal (!) durchführen, ist vor allem aus medizinischen Gründen sehr wichtig. Unsere gute Luft und gesunde Ernährung helfen den Kindern. Ihr Immunsystem wird gestärkt. Die Kinder erholen sich mit Leib und Seele! Eine Fülle von Begegnungen und Feiern, sowie Besuche in Schulen, bei Vereinen, in Kirchengemeinden lassen die Maßnahme für die Kinder zum Erlebnis werden", so Caritsdirektor Rudolf Düber.

Wer ein Tschernobylkind zur Erholung in der Familie aufnehmen möchte, melde sich bitte unmittelbar bei Anja Schneider-Schuhen (Tel.: 02741/9760-33) oder Caritasverband, Wagnerstr. 1, 57518 Betzdorf. Für neu eingeladene Kinder werden die Kosten für den Bustransfer und die Versicherung übernommen. Auch die wiederholte Einladung von Tschernobyl-Kindern ist willkommen.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Ein literarisch-musikalisches Bilderbuch

Eine besondere Kulturveranstaltung bietet die Stiftung Kultur im Kreis Altenkirchen am 8. März um 20 ...

SSV Alsorf sagte Danke

Ein Fest für alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer richtet der Schießsportverein (SSV) Alsdorf aus. ...

Unfall mit Holztransporter verlief glimpflich

Ein Unfall auf der B 8 mit einem Holztransporter, der die Vorfahrt missachtete, verlief zum Glück für ...

Drei Tage kfd-Frauenkarneval

Ab sofort sind die Eintrittskarten für die Frauensitzungen der kfd Wissen erhältlich. Drei Tage, am 12., ...

Auftakt des Jubiläumsjahres mit 600 Gästen

Die Westerwald Bank lud zum Neujahrsempfang nach Ransbach-Baumbach. Und wieder drängten sich die Besucher ...

Kommunaler Klimaschutz wird im AK-Land groß geschrieben

Photovoltaik, Windenergie und Biomasse – die Energiequellen der Zukunft?! Der diesjährige Neujahrsempfang ...

Werbung