Werbung

Nachricht vom 20.07.2024    

Gemeinsam stark: SV Wissen und TG Namedy setzen Zeichen für ehrenamtliches Engagement

Von Klaus Köhnen

Seit mehr als 20 Jahren findet in Wissen auf dem Gelände des Schützenvereins Wissen das Zeltlager der Turngesellschaft (TG) Namedy statt. Durch persönliche Kontakte war es möglich, einen solch großartigen Platz zu finden, so die Verantwortlichen. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich in jedem Jahr auf dieses Zeltlager.

Rund 30 Kinder und Jugendliche nahmen teil (Fotos: kkö)

Wissen. Die Teilnehmer waren aufgrund des Schützenfestes erst am Mittwoch (17. Juli) angereist und richteten ihr Lager ein. "Der Schützenverein stellt seit Beginn der freundschaftlichen Beziehungen seine Einrichtungen im und am Schützenhaus gerne zur Verfügung", sagt Burkhard Müller, Vorstandsmitglied des SV Wissen. Hier stehen sanitäre Anlagen und natürlich Wasser zur Verfügung. Es ist bemerkenswert, dass es noch Vereine gibt, die andere Vereine in dieser Form unterstützen, so die Organisatoren der TG Namedy.

Zahlreiche Aktivitäten waren geplant
Wie immer hatten die Betreuer für die Tage an der Sieg ein umfangreiches Programm für die Teilnehmer erstellt. So waren Ausflüge in die Umgebung und Aktivitäten auf dem Gelände eingeplant. Das Wetter spielte in diesem Jahr mit und so konnten alle Teilnehmer die Tage genießen. Der Kanu Club Wissen stellt Kanus zur Verfügung und unterstützt so ebenfalls die Aktivität der Turngesellschaft Namedy. Klaus Frühling (SV Wissen), der mehrfacher Deutscher und Europameister im Bogenschießen ist, zeigt den Kindern und Jugendlichen "seinen" Sport. Wir versuchen, auch wenn wir bereits viele Jahre und sehr gerne nach Wissen kommen, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein attraktives, abwechslungsreiches Programm zu bieten", so Markus Büchner. Es lässt sich aber kaum vermeiden, dass Teilnehmer, die immer wieder dabei sind, einiges bereits kennengelernt haben, so die Verantwortlichen.



Ohne Ehrenamt geht es nicht
Die Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung wird, wie in zahlreichen Vereinen, ehrenamtlich geleistet. Zuschüsse gibt es vom Verein, aber auch von befreundeten Vereinen. So schafft es die Turngesellschaft, den Teilnahmebeitrag für Mitglieder bei 50 Euro und für Nichtmitglieder bei 75 Euro zu halten. Wir wollen, so die Verantwortlichen, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche von einer solchen Freizeit profitieren können. Jedes Kind sollte das Recht auf eine "Auszeit" vom Alltag haben. "Es wird aber zunehmend schwieriger, solche Aktivitäten durchzuführen, da die Vorgaben immer restriktiver werden. Manchmal macht es den Anschein, als ob das ehrenamtliche Engagement durch die Auflagen immer mehr belastet wird", so Markus Büchner. Das Wichtigste, für die Verantwortlichen, ist jedoch, dass die Kinder und Jugendlichen Spaß haben und für kurze Zeit den Alltag vergessen können. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Kirchen betritt digitales Neuland: Virtual Reality Technologien im Test

Die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) wurde kürzlich als eine von rund 20 Kommunen deutschlandweit für ...

Betzdorfer wollten Nachtruhe auch am Wochenende - Polizei kam kaum hinterher

Die Polizeiinspektion Betzdorf war am Wochenende in der Nacht vom 20. auf den 21. Juli stark gefordert. ...

Betrunkener Fahrer verursacht zwei Verkehrsunfälle auf Supermarktparkplatz in Wissen

Ein 61-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Wissen hat am Samstagabend (20. Juli) gleich zwei Verkehrsunfälle ...

Serie von Verkehrsunfällen und körperliche Auseinandersetzung halten Polizei Betzdorf auf Trab

Zwischen Donnerstag und Samstag (18. und 20. Juli) war die Polizei in Betzdorf mit einer Reihe von Vorfällen ...

Ergebnis des BUND-Trinkwassertests zeigt: Unser Wasser ist gefährdet!

Die Qualität des Trinkwassers scheint in Gefahr zu sein. Ein kürzlich durchgeführter Test des BUND zeigt ...

Erfolgreiche Aktion der Wissener Tafeln: Belegte Brötchen für den guten Zweck

Seit 15 Jahren engagieren sich ehrenamtliche Helfer in Wissen dafür, dass Bedürftige dringend benötigte ...

Werbung