Werbung

Nachricht vom 21.07.2024    

Explosion und Brand im Marienthaler Hof - Groß angelegte Übung der Feuerwehr Hamm

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (20. Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg zu einem "Einsatz" alarmiert, der bereits beim Alarmstichwort "Explosion mit anschließendem Brand" den Blutdruck steigen ließ. Wichtig war es, so die Organisatoren, die Zusammenarbeit von Feuerwehr und dem Rettungsdienst zu üben.

Eine starke "Rauchentwicklung" legte sich über das Klosterdorf (Alle Fotos: kkö)

Hamm-Marienthal. Im Hotel und Restaurant "Marienthaler Hof" war es zu einem Schadensereignis gekommen. Kurz nach 15.30 Uhr wurde der "Alarm" ausgelöst. Einer der stellvertretenden Wehrleiter, Christian Brenner, war bereits vor Ort und wies die ankommenden Fahrzeuge ein. Neben den Löschfahrzeugen kam auch die Drehleiter zum Einsatz.

Bei diesem Schadensereignis waren insgesamt zwölf "verletzte Personen" zu versorgen. Kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte ließ die Einsatzleitung die Schnelle Einsatzgruppe (SEG) Transport, die von ehrenamtlichen Helfern des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm gestellt wird, zur Einsatzstelle alarmieren. Zeitgleich wurde die Abschnittsleitung Gesundheit mit einem leitenden Notarzt (LNA) sowie einem organisatorischen Leiter Rettungsdienst (Orgl) alarmiert. Es wurden (fiktiv) weitere Feuerwehrkräfte aus Altenkirchen nachalarmiert.

Übung simuliert herausfordernde Situation
Die Lage vor Ort stellte sich herausfordernd dar, da im engen "Klosterdorf" nur wenige Stellflächen für die Drehleiter zur Verfügung stehen. Vier der insgesamt zwölf "Verletzten" waren, beim Eintreffen der Feuerwehr, noch im Haus. Der Brand war im zweiten Obergeschoss ausgebrochen und hatte den Betroffenen den Fluchtweg versperrt. Die Drehleiter sowie weitere Trupps unter Atemschutz gingen zunächst zur Menschenrettung und Personensuche vor. Die acht "Verletzten", die sich bereits außerhalb des Gebäudes befanden, wurden zunächst durch Feuerwehrleute betreut und dann an die Kräfte des DRK-Ortsvereins übergeben. Drei "Verletzte" wurden über das Treppenhaus und eine verletzte Person über die Drehleiter gerettet und ebenfalls an den Rettungsdienst übergeben. Die "Brandbekämpfung" fand dann im sogenannten Innenangriff und über die Drehleiter statt.



Unter der Einsatzleitung von Christian Mintkewitz waren rund 30 Feuerwehrleute, darunter die Kräfte, welche die Feuerwehreinsatzzentrale besetzten, im Einsatz. Die SEG-Transport war mit rund zehn Einsatzkräften vor Ort. Aufgrund der herrschenden Temperaturen mussten die Einsatzkräfte an ihre Leistungsgrenze gehen. Der besondere Dank der Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Hamm ging an die Familie Schüttler, die das Hotel betreibt. Trotz einer Gäste-Gesellschaft, die natürlich über die Übung informiert wurde, boten die Betreiber der Feuerwehr die Möglichkeit, zu üben. Diese Möglichkeit, so die Organisatoren, bietet sich leider immer seltener. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Erstes Zeltlager der Jugendfeuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Am Mittwoch (17. Juli) trafen rund 50 Jugendliche und 20 Betreuer in Güllesheim ein. Der Zeltplatz des ...

Betrug durch falsche Polizeibeamte in Neuwied - Zeugen gesucht

Seit Monaten warnen Polizei, Verbraucherschutz und Medien immer wieder vor den perfiden Maschen dreister ...

Landwirtschaftliche Fläche in Altenkirchen angezündet: Tatverdacht gegen 18-Jährigen

In Altenkirchen entdeckten Spaziergänger am Samstagabend (20. Juli) ein kleines Feuer auf einer landwirtschaftlichen ...

Wiederholungstäter nach doppeltem Ladendiebstahl in Bad Hönningen festgenommen

Am Samstagnachmittag (20. Juli) wurde ein 40-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz nach zwei Ladendiebstählen ...

Kultursommer in Wissen startete: großART & brass eröffnete den Reigen der Konzerte

Bei bestem Sommerwetter startete die Konzertreihe des Kultursommers in Wissen am Samstag (20. Juli) im ...

Altenkirchen: Drei Halbstarke aus Osteuropa dreschen brutal auf Opfer ein

In der Nacht zum heutigen Sonntag (21. Juli) kam es in Altenkirchen auf dem Marktplatz zu einem brutalen ...

Werbung