Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2024    

Konstituierende Sitzung: Verbandsgemeinderat Hamm trat erstmals zusammen

In der konstituierenden Sitzung vom 11. Juli trat erstmalig der neue Verbandsgemeinderat im Kulturhaus Hamm (Sieg) zusammen. Auf der Tagesordnung standen sowohl die Wahl der Beigeordneten als auch der ersten Ausschüsse sowie die Ehrung und Verabschiedung ehemaliger Ratsmitglieder.

Der Verbandsgemeinderat Hamm (Sieg) (Foto: Jana Richartz)

Hamm. Zusätzlich wurde die Tagesordnung um zwei Punkte ergänzt: um die Bestimmung eines Vertreters aus der Verbandsgemeinde, welcher der Planungsgesellschaft Mittelrhein-Westerwald als Mitglied der neu zu bildenden Regionalvertretung vorgeschlagen werden soll (neuer TOP 6), sowie um Personalangelegenheiten im nicht öffentlichen Teil der Sitzung.

Mit Rücksicht auf die Parteienzusammensetzung, beziehungsweise der Stärke der Fraktionen im Rat wurden die Wahlvorschläge für die drei Beigeordneten genannt. Dabei hat sich die Zusammensetzung gegenüber der letzten Wahlperiode leicht verändert: Die CDU erhält nun neun Sitze (2019-2024: acht Sitze), ebenso wie die FWG (2019-2024: sechs Sitze), die SPD belegt acht Sitze (2019-2024: neun Sitze) und BÜNDNIS 90/Die Grünen erhalten zwei Sitze (2019-2024: drei Sitze).

Als neue Beigeordnete wurden auf Vorschlag gewählt: Udo Seidler (1. Beigeordneter) Monika Jaschek (2. Beigeordnete) und Heinz-Werner Birkenbeul (3. Beigeordneter). Für die beiden ursprünglich in den Rat gewählten Beigeordneten, die ihr Mandat dort niederlegten, rückten Axel Mast und Andre Bohnet nach.

Für die Zusammensetzung der Ausschüsse hatten die Fraktionen vorab bereits einen gemeinsamen Wahlvorschlag vorbereitet, der einstimmig in einer offenen Wahl angenommen wurde. Damit müssen nur noch der Schulträgerausschuss und der Werkausschuss zu späterer Zeit bestimmt werden, wohingegen Haupt- und Finanzausschuss, Bau- und Planungsausschuss, der Ausschuss für Soziales und Generationen, der Ausschuss für touristische und wirtschaftliche Entwicklung und der Rechnungsprüfungsausschuss zeitnah ihre Arbeit aufnehmen können.

Der Verbandsgemeinderat entschied außerdem einstimmig, dass Dietmar Henrich Bürgermeister der Verbandsgemeinde und bereits Mitglied des Gremiums, als Regionalvertreter für die Planungsgesellschaft Mittelrhein-Westerwald vorgeschlagen werden soll.



Sodann ehrte und verabschiedete Dietmar Henrich im Namen der Verbandsgemeinde ehemalige Mitglieder des Verbandsgemeinderates. Einige von ihnen haben sich eine stolze Anzahl von Jahren in der Kommunalpolitik eingebracht, wie etwa Wolfgang Fricke, der für 45 Jahre Tätigkeit im Verbandsgemeinderat ausgezeichnet wurde. Auch Heinz-Werner Birkenbeul (31 Jahre VG-Rat), Jürgen Mai (15 Jahre VG-Rat), Hans-Klaus Kapschak (zehn Jahre VG-Rat), Ralf Gelhausen (acht Jahre VG-Rat), Wilfried Teering (vier Jahre VG-Rat) und Mike Bender (ein Jahr und vier Monate im VG-Rat) wurden verabschiedet. Außerdem erhielten durch den Bürgermeister einige (ehemalige und wiedergewählte) Mitglieder noch die Urkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz für ihre kommunalpolitische Tätigkeit, darunter Monika Jaschek (20 Jahre), Heinz-Werner Birkenbeul (31 Jahre), Wolfgang Fischer (35 Jahre), Wolfgang Fricke (45 Jahre) und Karl-Ulrich Paul (49 Jahre).

Es sei bemerkenswert, mit welcher Einsatzbereitschaft die kommunalpolitischen "Urgesteine" sich über die Jahre hinweg engagiert hätten, so Dietmar Henrich mit Verweis auf die vor kurzem ausgetragenen, offiziellen Feierlichkeiten der kommunalpolitischen Ehrungen Mitte Mai in Marienthal.

Fazit der Teilnehmer der konstituierenden Sitzung: Bei harmonischer Stimmung konnte für einen nahtlosen Übergang alles Wichtige vorbereitet und Notwendiges festgelegt werden, um in den kommenden Jahren über die Angelegenheiten in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) erfolgreich und konstruktiv zu diskutieren, beraten und Beschlüsse fällen zu können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Neue Beförderungen und Bestellungen bei der Feuerwehr Hamm

Nach dem formalen Ende der konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg) im Kulturhaus ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter in Schöneberg: Fahrer ohne Versicherungsschutz

Am Samstagabend, dem 20. Juli, stoppten Polizeibeamte in Schöneberg einen E-Scooter-Fahrer wegen unsicherer ...

Diebstahl in Hamm (Sieg): 43-Jähriger nach Flucht aus Tankstelle festgenommen

Ein Diebstahl ereignete sich am Samstag (20. Juli) in Hamm (Sieg). Der Täter konnte nach kurzer Flucht ...

Schlagernachmittag der Seniorenakademie: Senioren schwelgten in Erinnerungen

Es wurde gesungen, gelacht und Erinnerungen an große Stars wurden wach beim fröhlichen Schlagernachmittag ...

Vollsperrungen auf der Koblenzer Straße in Altenkirchen

Sanierungsarbeiten an der Eisenbahnbrücke über den Quengelsbach in Altenkirchen führen zu mehreren Vollsperrungen ...

"Sommer im Kulturwerk": Gypsy-Jazz mit Johann Roselly in Wissen

Das Johann-Roselly-Ensemble tritt am Mittwoch, 31. Juli, am Wissener Kulturwerk im Rahmen der Konzertreihe ...

Werbung