Werbung

Nachricht vom 22.07.2024    

Himmlische Unterstützung: Traktorensegnung im Kloster Marienstatt mit Gottes Hilfe

Von Wolfgang Rabsch

Trotz anfänglicher Regenschauer fand die Traktorensegnung im Kloster Marienstatt doch noch bei Sonnenschein statt, als kurz vor Beginn des Gottesdienstes das Wetter urplötzlich aufklarte. Pater Ignatius leitete den Gottesdienst und die Traktorensegnung unter einem strahlend blauen Himmel, nachdem er um göttliche Hilfe gebeten hatte.

Traktorensegnung im Kloster Marienstatt: Pater Ignatius spendete Gottes Segen. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Streithausen. Ungläubig starrten die gläubigen Traktorfahrer gen Himmel und konnte es kaum fassen: Hatte es doch bis fünf Minuten vor Beginn der Traktorsegnung im Kloster Marienstatt noch relativ stark geregnet, hörte der Regen urplötzlich auf, als Pater Ignatius den kurzen Gottesdienst begann. Anscheinend hat Pater Ignatius um Gottes Hilfe gebeten, die ihm sein Herr und Gebieter nicht ausschlagen konnte und so fand die Veranstaltung bei angenehmen äußeren Bedingungen statt.

Dabei sah es etwa eine halbe Stunde vor Beginn der Traktorsegnung eher mau aus, denn nur wenige der PS-starken Modelle befanden sich auf dem Gelände. Doch urplötzlich kamen sie aus allen Richtungen angeknattert und füllten den Platz vor dem Hauptgebäude des Klosters vollständig aus. Viele bekannte Fabrikate, unter anderem Lanz, Deutz, Eicher, Fendt, John Deere, Hanomag, MAN und McCormick waren zu bewundern. Darunter viele alte Modelle aus der Nachkriegszeit, die von ihren Besitzern liebevoll gehegt und gepflegt und überwiegend nur noch in der Nebenerwerbslandwirtschaft eingesetzt werden. Neben den Traktoren standen ihre Fahrer und auch Mitfahrer, teilweise durchnässt, wenn sie für unterwegs keine Regenkleidung mitgenommen hatten.

Starke Gruppe aus dem Kreis Altenkirchen
Es ist schon zur Gewohnheit geworden, dass sich alljährlich die Traktorfahrer aus dem Raum Steinebach an der Sieg im Nachbarkreis Altenkirchen auf den Weg ins Kloster Marienstatt begeben, um ihre Traktoren segnen zu lassen. Bei der Traktorsegnung 2022 machten sich etwa 70 Traktoren aus Steinebach auf den Weg nach Marienstatt, befuhren dabei aber keine Hauptstraßen, um nicht den Verkehr zu behindern, sondern benutzten Nebenstraßen und Wald- und Feldwege.

Die Fahrer der Traktoren verhielten sich äußerst diszipliniert beim Abstellen ihrer Fahrzeuge, auch beim Rangieren, da es teilweise so eng war, dass die Traktoren sich fast berührten.

Frater Augustinus wurde zum Priester geweiht
Bevor Pater Ignatius seine Predigt begann, fiel auf, dass er sich nicht wie in den letzten Jahren üblich in Begleitung von Frater Augustinus befand und den Gottesdienst allein gestaltete. Pater Ignatius lieferte auch sogleich die Erklärung, warum Augustinus ihn nicht mehr unterstützt. Im Juni 2024 erhielt Augustinus die Weihe zum Priester und hat deshalb einen anderen Aufgabenbereich im Kloster Marienstatt erhalten.



In seiner Predigt, inzwischen bei strahlendem Sonnenschein, "outete" sich Pater Ignatius als Fan und Kenner der schweren Maschinen. Die Traktoren wären unerlässlich und unverzichtbar in der Landwirtschaft, um den täglichen Nahrungsmittelbedarf der Bevölkerung zu gewährleisten. Er selbst sei auf dem Land aufgewachsen, daher sei ihm der Umgang mit Traktoren nicht fremd und er wisse deren Bedeutung in der Landwirtschaft zu schätzen.

In seinen Gebeten erbat Pater Ignatius Gottes Segen für die Menschen und die Landmaschinen, die im Einsatz auch vielen Gefahren ausgesetzt wären. Pater Ignatius gedachte in seiner Fürbitte auch der vielen Opfer im Straßenverkehr und dem damit verbundenen Leid der Angehörigen. Der kurze Gottesdienst endete mit dem gemeinsam gesprochenen "Vater unser".

Segen für die Traktoren und ihre Besatzung
Anschließend ging Pater Ignatius von Traktor zu Traktor, um diese und die dazugehörenden Besatzungen, einzeln zu segnen. Es war interessant zu beobachten, dass er bei manchem Traktor etwas länger verweilte, um mit den Besitzern zu sprechen und über die Maschinen zu "fachsimpeln". Es machte ihm sichtlich Freude, dass er mit seinem Fachwissen interessante Gespräche führen konnte.

Der gute Geist, der von Pater Ignatius ausging, erfasste alle Teilnehmer der Traktorensegnung. Als diese beendet war, fand nicht sofort ein abrupter Aufbruch statt. Viele nutzten die Gelegenheit, mit Kollegen über ihre Maschinen zu sprechen und sich vielleicht auch den einen oder anderen Tipp einzuholen, was Reparaturen betrifft.
Insgesamt gesehen, erfüllte die diesjährige Traktorensegnung wieder alle Vorstellungen, die eine solche Veranstaltung mit sich bringt.

(Wolfgang Rabsch)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Körperverletzung am Bahnhof Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Am Sonntagabend (21. Juli) ereignete sich eine gewalttätige Auseinandersetzung am Bahnhof Altenkirchen. ...

Fahrradfahrer mit über 2,5 Promille zwischen Hamm (Sieg) und Windeck gestoppt

Ein 35-jähriger Fahrradfahrer sorgt am Sonntag (21. Juli) für Aufsehen auf der Bundesstraße 256 zwischen ...

Hausverkauf ohne Makler - na klar!

ANZEIGE | Region Altenkirchen, Westerwald und Neuwied. Otto Meier (Name geändert) ist schlau. Deshalb ...

Diebstahl in Hamm (Sieg): 43-Jähriger nach Flucht aus Tankstelle festgenommen

Ein Diebstahl ereignete sich am Samstag (20. Juli) in Hamm (Sieg). Der Täter konnte nach kurzer Flucht ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter in Schöneberg: Fahrer ohne Versicherungsschutz

Am Samstagabend, dem 20. Juli, stoppten Polizeibeamte in Schöneberg einen E-Scooter-Fahrer wegen unsicherer ...

Neue Beförderungen und Bestellungen bei der Feuerwehr Hamm

Nach dem formalen Ende der konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates Hamm (Sieg) im Kulturhaus ...

Werbung