Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2024    

AWB gibt Tipps gegen müffelnde Bioabfalltonnen im Sommer

Kaum wird es sommerlich warm, umgibt die Bioabfalltonne ein unverwechselbarer Geruch und oftmals wimmelt es in der Abfalltonne von Maden. Damit es im Sommer gar nicht erst zu Geruchsbelästigung und Madenbefall durch die Bioabfalltonne kommt, gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen Tipps für den Umgang mit der Bioabfalltonne.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Altenkirchen gibt nützliche Tipps, um im Sommer unangenehme Gerüche und Madenbefall in Bioabfalltonnen zu verhindern:

Tipp Nummer 1: Richtiges Vorsortieren in der Küche Das Problem beginnt oftmals schon in der Küche. Die Abfalleimer im Haushalt sollten geschlossen gehalten werden, die Abfälle möglichst in Zeitungspapier gewickelt und entsorgt werden. Spätestens jeden dritten Tag sollten die Abfalleimer in der Küche geleert werden.

Tipp Nummer 2: Die Bioabfalltonne gehört in den Schatten Die Bioabfalltonne darf nicht in der prallen Sonne stehen, denn Bakterien, Schimmelpilze und Fliegenmaden lieben das feuchtwarme Klima und vermehren sich schnell. Die Bioabfalltonne sollte schattig und nicht gerade unter dem Fenster des Nachbarn stehen.

Tipp Nummer 3: Zeitungspapier Wer beachtet, die Bioabfälle bereits in der Küche in Zeitungspapier zu wickeln oder in Papiertüten zu entsorgen, wird selten Probleme mit Maden haben. Zudem ist es wichtig den Boden der Bioabfalltonne mit Zeitungspapier auszukleiden, damit Flüssigkeiten aufgesogen werden können.



Tipp Nummer 4: Die Bioabfalltonne regelmäßig auswaschen Nach der Leerung sollten die Bioabfalltonnen gesäubert werden. Einmal mit dem Gartenschlauch auswaschen und die Tonne mit offenem Deckel in der Sonne trockenen lassen. So werden üble Gerüche verhindert.

Tipp Nummer 5: Sauberer Rand der Bioabfalltonne Da der Deckelrand ein beliebter Platz für Fliegen ist, sollte der Deckelrand der Bioabfalltonne möglichst sauber gehalten werden. Einmal in der Woche den Rand der Tonne mit Essigwasser abwischen verhindert die Eiablage durch die Fliegen.

Tipp Nummer 6: Bioabfalltonne offen oder geschlossen halten? Der Deckel der Bioabfalltonne stets gut geschlossen halten, damit keine Fliegen hinein kommen und somit die Eiablage zu erschweren.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes unter der E-Mail abfallberatung@awb-kreis-ak.de oder der Telefonnummer 02681 81 3070. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


BBS Wissen: Berufsvorbereitungsjahr erfolgreich absolviert und Abschlussfeier der Berufsfachschule

Die Schüler des Berufsvorbereitungsjahres Jahrgang 2023 an der BBS WIssen haben jetzt zum Ende des Schuljahres ...

Kreis wappnet sich gegen Afrikanische Schweinepest

Zwar ist der Kreis Altenkirchen noch nicht von der Schweinepest betroffen, dennoch sah das Kreisveterinäramt ...

Eine musikalische Zirkusshow beim Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg

Zum zweiten Mal wurden "TUNE CIRCUS" von der "Hachenburger KulturZeit" mit Unterstützung der Rhenag auf ...

In Fensdorf wird wieder unter dem Schirm "getafelt"

Die mittlerweile zur Tradition gewordene Veranstaltung "Tafeln unterm Schirm" der Ortsgemeinde Fensdorf ...

45 Studierende der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen feiern ihren schulischen Abschluss als Erzieher

Die Fachschule Sozialwesen der Berufsbildende Schule (BBS) Wissen hat 45 neue Geschichtenerzähler, Konfliktlöser ...

SV Leuzbach-Bergenhausen: Übergabe der Spende zum Konzert des Heeresmusikkorps Koblenz

Einer der Höhepunkte der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Schützenvereins Leuzbach-Bergenhausen ...

Werbung