Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2024    

Antrittsbesuch von Joachim Brenner bei Feuerwehr-Führung der VG Betzdorf-Gebhardshain

Der neue gewählte Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Joachim Brenner, nahm diese Woche erstmals in seiner neuen Funktion an einer Wehrführerdienstbesprechung teil. Bisher war Brenner als Erster Beigeordneter bereits als Geschäftsbereichsleiter für das Feuerwehrwesen in der Verbandsgemeinde zuständig.

(Foto: privat)

Betzdorf. VG-Wehrleiter Markus Beichler begrüßte neben dem Bürgermeister nahezu alle Einheitsführer und ihre Stellvertreter zu dieser in Dauersberg stattfindenden Sitzung. Die Wehrleitung und die Wehrführer treffen sich turnusmäßig einmal pro Quartal, um organisatorische Angelegenheiten zu besprechen und die Struktur der VG-Feuerwehr stetig weiterzuentwickeln.

Bürgermeister Joachim Brenner nutzte seinen Besuch, um der Runde einen kurzen Überblick über seine Vorstellungen und die Herausforderungen der nächsten Jahre in Bezug auf die Entwicklung der Feuerwehr zu geben. Im Laufe des Abends überreichte die Wehrleitung dem Bürgermeister, der nun als neuer Chef der Feuerwehr fungiert, eine persönliche Einsatzjacke. Um sich bei größeren oder besonderen Einsätzen kenntlich zu machen, wurde diese Jacke im Vorfeld der Sitzung extra für den Bürgermeister angeschafft.



"Wir haben sie absichtlich in einer abweichenden Farbgebung beschafft, damit niemand den Bürgermeister versehentlich in den Löscheinsatz einbindet", erklärte Wehrleiter Beichler schmunzelnd. Joachim Brenner zeigte sich sichtlich überrascht, bedankte sich für die bisherige Zusammenarbeit und freut sich auf die gemeinsame Zukunft: "Wir werden unsere Feuerwehr kontinuierlich weiterentwickeln und auf dem bekannten hohen Ausbildungs- und Ausstattungsniveau halten." (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Neuer Spielplatz in Horhausen wurde eingeweiht

Ein neues, sehr schönes Domizil für Kinder und Eltern ist in der Ortsmitte von Horhausen (Nähe Friedhof) ...

Rennen um den Titel: Beste Junghandwerker treten bei den German Craft Skills an

Bei den German Craft Skills messen sich die Besten aus 130 Gewerken. Noch bis Sonntag, 11. August, können ...

Sonne lachte zur Eröffnung der Magdalenen-Kirmes in Horhausen

Mit Sonnenschein und vielen Besuchern feierten die katholische Pfarrgemeinde Horhausen und die Kirchspielgemeinden ...

Kreismusikschule Altenkirchen: "Ausbildungszentrum Nauroth" ein großer Erfolg

Synergie-Effekt, Win-win-Situation, Schulterschluss, Netzwerk: Für das, was da seit geraumer Zeit auf ...

Waldschutz in Ingelbach: Jäger und Waldinteressenten arbeiten Hand in Hand

Die Jägerschaft in Ingelbach und die Waldinteressenten aus Niederingelbach vereint ein gemeinsames Ziel: ...

"Faszination Natur": Petra Mosers vierte Ausstellung im KUNSTFORUM WW in Altenkirchen

Bereits zum vierten Mal präsentiert Petra Moser, Diplom-Designerin und freischaffende Malerin aus Hamm, ...

Werbung