Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2024    

Neuer Hausarzt in Herdorf: Dr. Marius Günther praktiziert ab August im Gebäude Alte Hütte

Gute Nachrichten für Herdorf und Umgebung: Die Diakonie in Südwestfalen eröffnet unter dem Dach des Medizinischen Versorgungszentrums Betzdorf-Kirchen eine neue Hausarztpraxis mitten in Herdorf. Geleitet wird sie ab Donnerstag, 1. August, von Allgemeinmediziner Dr. Marius Günther. Termine können ab sofort vereinbart werden.

Am 1. August eröffnet das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Betzdorf-Kirchen eine neue Hausarztpraxis mitten in Herdorf. Allgemeinmediziner Dr. Marius Günther (Mitte) und die Medizinischen Fachangestellten Jasmin Weber und Marion Trapp sowie Auszubildende Nele Heidrich (von rechts) heißen die Patienten willkommen. Stadtbürgermeister Uwe Erner wünscht dem Team sowie Franziska Zimmermann, Referentin der MVZ-Geschäftsführung (2. von links), und Praxismanagerin Jasmin Müller-Dahdouh zum Start alles Gute. (Foto: Diakonie Südwestfalen)

Herdorf. Der in Betzdorf wohnende Allgemeinmediziner war in den vergangenen Jahren in Hachenburg und Gebhardshain tätig. Bis 2019 praktizierte er acht Jahre lang in der Schweiz, wo er als Heimarzt mit geriatrischem Schwerpunkt Patienten in einem Pflegezentrum versorgte. Nun freut sich Dr. Marius Günther auf den persönlichen Kontakt mit den Menschen des Hellerstädtchens: "Als Praxisteam möchten wir alles dafür tun, unsere Patientinnen und Patienten aus Herdorf und Umgebung optimal zu versorgen." An seiner Seite stehen zwei Medizinische Fachangestellte und eine Auszubildende. Die neue Praxis versteht sich als klassische Hausarztpraxis, in der chronisch und akut erkrankte Patienten behandelt werden. Angeboten werden zudem EKG-, Langzeit-EKG- und Ultraschall-Untersuchungen. Die Praxis im Gebäude Alte Hütte ist zentral gelegen, per Aufzugsanlage barrierefrei zugänglich und besticht durch moderne und helle Räumlichkeiten auf mehr als 200 Quadratmetern.

Herdorfs Stadtbürgermeister Uwe Erner ist vor der Eröffnung vor Ort, um dem Team alles Gute zu wünschen: "Ich freue mich sehr, dass wir die hausärztliche Lücke in Herdorf nun schließen und die Bürger wieder wie gewohnt versorgt werden können." Erner dankte dabei den drei Akteuren, die die Praxisgründung realisiert haben. Das sind die Kreisärzteschaft, die Dr. Marius Günther für das Städtchen gewinnen konnte, die Diakonie in Südwestfalen, die die Praxis unter dem Dach des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Betzdorf-Kirchen betreibt, und die Stadtentwicklungsgesellschaft - eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Herdorf -, der die Räumlichkeiten gehören. Zum Hintergrund: Die modern umgebauten Räume waren ursprünglich für einen Umzug der Praxis von Hausarzt Varol Duagi vorbereitet worden, der in Herdorf praktiziert hat. Der Allgemeinmediziner war allerdings schwer erkrankt und ist verstorben. "Es musste also zügig eine Lösung herbei", so Uwe Erner. Mit dem Einstieg der Diakonie in Südwestfalen sieht er viele Vorteile: "Aufgrund der bereits bestehenden Strukturen des MVZ Betzdorf-Kirchen ist die Zulassung der Praxis zeitnah über die Bühne gegangen. Zudem müssen sich in einem MVZ angestellte Ärzte nicht mit den betriebswirtschaftlichen Verwaltungsaufgaben befassen, wodurch sie sich voll und ganz auf die Patientenbehandlung fokussieren können."



Die Medizinischen Versorgungszentren leisten mit 24 Facharztpraxen aus 18 Disziplinen an den Standorten Siegen, Freudenberg, Weidenau, Kreuztal, Betzdorf, Olpe und nun auch Herdorf ein umfassendes, wohnortnahes Diagnose- und Therapieangebot. "Mit Dr. Marius Günther heben wir die rund sechsmonatige hausärztliche Notlage in Herdorf auf. Darüber hinaus verfolgen wir als MVZ Betzdorf-Kirchen das Ziel, in dem Städtchen eng vernetzt zwischen ambulanten und stationären Angeboten zu agieren", sagt MVZ-Geschäftsführerin Jessica Pfeifer. Denn: Sollte für die Patienten eine stationäre Therapie nötig werden, können sie aufgrund der Kooperation des MVZ mit dem Diakonie Klinikum in Siegen (Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus) und in Freudenberg (Krankenhaus Bethesda) kurzerhand stationär behandelt werden.

Zu finden ist die allgemeinmedizinische Praxis im Gebäude Alte Hütte 16, 57562 Herdorf. Sie liegt im ersten Stock, gegenüber einer Zahnarztpraxis. Patienten können sich ab sofort für Termine ab dem 1. August melden unter der Telefonnummer 02744 - 9336170 oder per E-Mail an mvz-hausarzt-herdorf@diakonie-sw.de. Sprechzeiten sind montags, dienstags und donnerstags von 7.30 bis 12 Uhr und von 15 bis 17.30 Uhr sowie mittwochs und freitags von 7.30 bis 12.30 Uhr. In der Mittagszeit macht Dr. Günther Hausbesuche. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Appell an Abgeordnete: Angebote für von Gewalt betroffene Frauen reichen nicht aus

Mit einem aufrüttelnden Brief an die Bundes- und Landtagsabgeordneten der Region versuchen die Mitglieder ...

Großer Abschied und neuer Anfang: Lebenshilfe Altenkirchen verabschiedet Auszubildende

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat ihre Auszubildenden feierlich verabschiedet. Mit einem ...

IHK-Zeugnisübergabe in Wissen: Über 200 Azubis beenden erfolgreich ihre Ausbildung

Mehr als 200 Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen in kaufmännischen und kaufmännisch-verwandten Berufen ...

Unbekannte Täter entwenden Backofen aus Rohbau in Altenkirchen

In der Kumpstraße in Altenkirchen kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Unbekannte entwendeten zwischen ...

Verkehrsunfall auf der B 62: Fahrer nach Baumkollision leicht verletzt

Ein 58-jähriger Autofahrer ist am Freitag (26. Juli) mit seinem Pkw auf der B 62 nahe Hövels von der ...

Regionale Landwirtschaft als Werteschöpfer: Initiative setzt auf Dialog und Politik

Die regionale Landwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Um diesen Stellenwert weiter zu stärken, ...

Werbung