Werbung

Wirtschaft | Anzeige


Pressemitteilung vom 26.07.2024    

Energiewende in den eigenen vier Wänden: Energetisch sinnvoll und staatlich gefördert

ANZEIGE | Bastian Halbe (2Q. Energieberatung) begleitet Sie auf dem Weg zum Effizienzhaus. In Zeiten von Klimakrise und steigenden Energiekosten bietet die 2Q. Energieberatung unter der Leitung von Bastian Halbe umfassende Lösungen an. Das Leistungsspektrum geht über klassische Energieberatung hinaus und umfasst die Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln, Energieaudits für Unternehmen nach DIN 16247 sowie informative Vorträge und Webinare zur energetischen Sanierung und Energiewende.

Fotos Quelle: www.2Q-Energieberatung.de

Wenden. In den letzten Jahren hat das Unternehmen bereits zahlreiche Hausbesitzer in den Städten Olpe und Drolshagen, der Gemeinde Wenden sowie bei verschiedenen Vereinen, wie dem Verband Wohneigentum, über die energetischen Potenziale ihrer Immobilien aufgeklärt.

Individuelle Sanierungsfahrpläne für Wohngebäude
Bastian Halbe ist spezialisiert auf die Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne (iSFP) für Wohngebäude. Dabei stellt er verschiedene Sanierungsoptionen gegenüber und berechnet die Einsparpotenziale jeder Maßnahme. So kann beispielsweise ermittelt werden, ob sich ein Fenster-Austausch lohnt und wie ein Dach am wirtschaftlichsten gedämmt werden kann. Seine Expertise hilft Ihnen, die besten Entscheidungen für eine energieeffiziente Zukunft zu treffen.

www.2Q-Energieberatung.de

Als unabhängiger Berater agiert er frei von Interessen der Hersteller und ausführenden Handwerksunternehmen, was eine neutrale und objektive Beratung sicherstellt. Überdies liegt ein weiterer Schwerpunkt im Wohngebäudebereich auf der Erstellung von Energieausweisen.

www.2Q-Energieberatung.de

Beratungspotenzial durch das neue Gebäudeenergiegesetz
Mit Blick auf das ab 2024 geltende Gebäudeenergiegesetz sieht Bastian Halbe enormes Beratungspotenzial. Das Gesetz verlangt, dass Heizungen in Neubauten zu 65 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden müssen, während für bestehende Gebäude Übergangsfristen gelten. Halbe prüft Heizungssysteme wie Wärmepumpen und Pelletheizungen auf ihre Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz.



Weitere relevante Themen für Hausbesitzer sind die steigende CO₂-Bepreisung auf fossile Brennstoffe (Heizöl und Gas) sowie das Kohlendioxidaufteilungsgesetz, welches Vermieter an den steigenden Kosten beteiligt.

Staatliche Förderung: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Die Energieberatung selbst wird vom Staat mit bis zu 80 Prozent subventioniert. Die BEG fördert die energetische Sanierung von Fenstern, Dächern und Außenwänden mit 15 Prozent. Bei Umsetzung im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplanes gibt es zusätzlich einen iSFP-Bonus von 5 Prozent. So können bei einer Haustür im Wert von 10.000 Euro bis zu 2.000 Euro an Fördermitteln beantragt werden.

Seit 2024 werden Anträge für Wärmepumpen und ähnliche Systeme bei der KfW und nicht mehr bei der BAFA gestellt. Bastian Halbe unterstützt auch hier durch Beratung und die Erstellung der erforderlichen Unterlagen zur Antragsstellung. „Bei guten Absichten ist die neue Heizungsförderung zu einem Förderdschungel geworden“, so Halbe und verspricht, bei persönlichem Kontakt „Transparenz in das medial heiß diskutierte Thema zu bringen.“

Eine erste Einschätzung bieten die Tools Wärmepumpen- und Fördermittel-Check, die auf der Website www.2Q-Energieberatung.de verfügbar sind.

Buch: „Es muss sich ändern, wenn es bleiben soll, wie es ist.“
Mit seinem Buch „Es muss sich ändern, wenn es bleiben soll, wie es ist“ sensibilisiert Bastian Halbe für die Themen Klimawandel, technologische Ansätze und politische Zusammenhänge.

www.2Q-Energieberatung.de

Bastian Halbe und 2Q. Energieberatung sind der zuverlässige und regionale Partner auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Als unabhängiger Berater agiert Halbe frei von Interessen der Hersteller und ausführenden Handwerksunternehmen, was eine neutrale und objektive Beratung sicherstellt. Ferner liegt ein weiterer Schwerpunkt im Wohngebäudebereich auf der Erstellung von Energieausweisen. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Betzdorf - leicht verletzte Fahrerin und hoher Sachschaden

Bei einem Verkehrsunfall in Betzdorf am 26. Juli wurde eine Fahrerin leicht verletzt und zwei Fahrzeuge ...

Hachenburger Kirmes 2024: Traditionelle Höhepunkte und musikalische Vielfalt an drei Tagen

Die Hachenburger Kirmes 2024, das größte Volksfest der Region, findet vom 10. bis 12. August statt. Mit ...

St. Laurentius-Kirmes Asbach: Kirmesvergnügen mit Großfeuerwerk, Familientag und Krammarkt

Die St. Laurentius-Kirmes in Asbach ist ein jährlicher Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde ...

Konflikt mit Ordnungsbehörden: Automatenkiosk in Wissen missachtet Ladenöffnungsgesetz

So ein Automatenkiosk ist praktisch. Aber nicht für die Behörden. Diese stehen in Wissen und Altenkirchen ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 256: zwei Personen verletzt und hoher Sachschaden

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am späten Freitagabend (26. Juli) auf der Bundesstraße 256 ...

Kurzfristiger Personalausfall führt zu Einschränkungen auf der Linie RE 9

Fahrgäste der Linie RE 9 müssen sich aufgrund eines kurzfristigen Personalausfalls auf vorübergehende ...

Werbung