Werbung

Pressemitteilung vom 01.08.2024    

Großereignis "De Oos": Gebhardshain bereitet sich auf ein unvergessliches Fest vor

In Gebhardshain, einem Dorf voller Tradition und Gemeinschaftsgeist, werfen die Vorbereitungen für das Großereignis "De Oos" ihre Schatten voraus. Am Samstag (27. Juli) hat die Kirmesjugend persönliche Einladungen an alle Einwohner verteilt und verspricht eine Veranstaltung, die lange in Erinnerung bleiben wird.

(Foto: Kultur- und Festgemeinschaft Gebhardshain)

Gebhardshain. Die monatelangen Planungen und Organisationen haben sich ausgezahlt: Das Kirmes- und Schützenfest "De Oos" in Gebhardshain kann endlich beginnen. Der Auftakt erfolgt am Freitag, 2. August, um 19.30 Uhr mit der von der Kirmesjugend organisierten Rocknacht, bei der die bekannte Band "NonPlusX" und als Special Act die "Kapelle Karacho" auftreten werden.

Die offizielle Eröffnung findet am Samstagabend, 3. August, ab 19 Uhr "auf der Ley" statt, wo der noch amtierende König Bruno Seibert mit Königin Ulrike sowie die designierte Schützenkönigin Nadine Schmidt mit Gemahl Oliver ihren großen Auftritt haben werden. Nach einer Begrüßungsrede der Kirmesjugend und dem Aufstellen des Kirmesbaumes wird das Fest offiziell eröffnet. Der Höhepunkt des Abends ist die Krönung der neuen Schützenkönigin und die Ehrung der Insignienschützen. Die diesjährige Jungschützenkönigin Leni Hüsch, Schülerprinz Joel Brenner und Bambiniprinz Paul Brück werden ebenfalls geehrt.

"De Pänz" und "Kiju Kapelle" sorgen am Samstagabend für Schwung bei Zeltauftritt
Die Band "De Pänz" ist bekannt für ihre Fähigkeit, Stimmung zu machen und die Leute zum Tanzen zu bringen. Mit ihrer energiegeladenen Performance schaffen sie es jedes Mal aufs Neue, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Doch das ist noch nicht alles. Als besondere Überraschung hat die "Kiju Kapelle" einen Auftritt angekündigt. Und nicht nur das – sie versprechen auch Special Guests, die den Abend zusätzlich bereichern werden. Wer genau diese Gäste sein werden, bleibt jedoch noch ein Geheimnis. Mit solch hochkarätigen Acts verspricht der Abend ein unvergessliches Erlebnis zu werden.

Traditionelle Highlights sind das Schubkarrenrennen und der Festzug

Der Sonntag, 4. August, beginnt mit dem Gottesdienst unter Mitwirkung des Musikvereins Brunken in der katholischen Pfarrkirche. Ab 13.30 Uhr steht dann das Schubkarrenrennen der Kirmesjugend an, bei dem auch mehrere befreundete Kirmesgesellschaften erwartet werden. Die Zuschauer dürfen sich auf ein spritziges Rennen im Ortskern "rond öm denn Köppel" mit selbst gebauten "Karren" freuen. Das Ortszentrum ist daher ab Sonntagmittag für den Autoverkehr gesperrt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mehrere befreundete Schützenbruderschaften und zwei Blaskapellen werden im Anschluss Königin Nadine in einer Parade die Ehre erweisen, bevor sie dann gemeinsam mit ihr ins Festzelt einziehen und dem Konzert der Musikvereine Brunken und Steinebach lauschen. Direkt im Anschluss spielen ab 18.30 Uhr, als Garant für rockige Klänge und gute Stimmung, mit "Dukes TRIO" gute Bekannte der Gebhardshainer Kirmesjugend.

Ein Muss für jeden Gebhardshainer ist wie in jedem Jahr der Frühschoppen

Der Montag, 5. August, beginnt traditionsgemäß mit einem Frühschoppen nach dem Gottesdienst, zu dem der Musikverein Brunken aufspielt. "DJ Stocki" sorgt ab 18 Uhr für Unterhaltung und Tanzmusik bis zum Ende der Abschlussparty im Festzelt.
Den Abschluss bildet am Dienstagabend, 6. August, um 20 Uhr das Verbrennen des "Kirmesmänsch off da Ley" – auf dem Platz, auf dem das Fest am Samstag begonnen hat.

Wie es Tradition ist, wird das Zelt am darauffolgenden Mittwoch von der Kirmesjugend wieder abgebaut. Es ist nicht zu übersehen, dass die Kirmesjugend und der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Sebastianus Gebhardshain viel Arbeit in die Vorbereitungen gesteckt haben, um dieses Großereignis zu ermöglichen. (PM/red)




Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Picknick im Park: Open-Air-Event im Kurpark Bad Marienberg

Am Samstag, 10. August, findet im Kurpark Bad Marienberg erstmals das "Picknick im Park" statt. Von 14 ...

Letzte Chance für Betriebe: Schlussabrechnungen für Coronahilfen bis 30. September einzureichen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat eine klare Botschaft an die Betriebe, die noch ...

24-Jähriger überschlägt sich mit Pkw auf nasser Fahrbahn bei Alsdorf

Ein junger Autofahrer kam am 1. August nachmittags auf der L 280 zwischen Alsdorf und Schutzbach von ...

Notaufnahme dicht? In Altenkirchen spitzt sich die Lage der Gesundheitsversorgung zu

Die Daseinsvorsorge in der Stadt Altenkirchen, aber auch in den Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, ...

Praxisnahe Ausbildung in der Lagerlogistik: IHK sucht ehrenamtliche Prüfer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ruft zur Unterstützung bei der Ausbildung in den Berufen ...

Finissage zur Ausstellung "Abstraktes in Acryl" bei der Kreis-VHS Altenkirchen

Seit Mitte Mai präsentierte die Kreisvolkshochschule (KVHS) in ihren Räumen in Altenkirchen die Ausstellung ...

Werbung