Werbung

Wirtschaft | Anzeige


Nachricht vom 02.08.2024    

IKK Südwest begrüßt 26 neue Auszubildende und Studierende

ANZEIGE | Die IKK Südwest heißt zum Start des Ausbildungsjahres 2024 zahlreiche motivierte Auszubildende und Studierende in ihren Reihen willkommen. Mit den zahlreichen neuen Nachwuchskräften in unterschiedlichen Berufsfeldern fördert die IKK Südwest nicht nur junge Talente und den Ausbau des eigenen Fachkräftenachwuchses, sondern stärkt damit auch den Wirtschaftsstandort im Südwesten.

Die neuen Auszubildenden und Studierenden bei der Begrüßung mit den beiden Vorständen der IKK Südwest, Prof. Dr. Jörg Loth (1. v. l.) und Daniel Schilling (2. v. r.), sowie dem Referenten Aus- und Fortbildung der IKK Südwest, Thomas Bleich (4. v. l.), in der Europaallee in Saarbrücken. (Foto: IKK)

Region. Die Ausbildung bei der IKK Südwest steht für eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung in einem zukunftssicheren Arbeitsumfeld. Die 22 Auszubildenden und vier Studierenden erwartet ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld, in dem sie ihre Talente entfalten und ihre beruflichen Fähigkeiten weiterentwickeln können. Die Auszubildenden werden dabei über sechs Standorte in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland verteilt. Die Bandbreite der Ausbildungsberufe bei der IKK Südwest ist vielfältig.

Neben den klassischen Ausbildungsberufen wie Sozialversicherungsfachangestellter (21 Auszubildende) oder Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation (eine Auszubildende) bietet die IKK Südwest auch duale Studiengänge in den Bereichen Gesundheitsmanagement an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken, Data Science/KI an Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim oder Gesundheitsökonomie im Praxisverbund an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen an. Durch die Kombination von Theorie und Praxis erhalten die Studierenden einen fundierten Einblick in die verschiedenen Fachbereiche der Krankenkasse und können ihr erlerntes Wissen direkt in die Praxis umsetzen.

"Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder so viele engagierte und motivierte junge Menschen bei uns begrüßen zu dürfen. Die Ausbildung junger Talente liegt uns als regionale Innungskrankenkasse besonders am Herzen und erfolgt auf einem hohen Niveau. Als Fachkräfte bringen sie neue Ideen mit und tragen dazu bei, die IKK Südwest in eine erfolgreiche Zukunft zu führen", betonen die Vorstände, Prof. Dr. Jörg Loth und Daniel Schilling.

Die IKK Südwest legt großen Wert auf eine qualifizierte Ausbildung und bietet den Auszubildenden und Studierenden eine umfangreiche Betreuung und Unterstützung. Neben einer individuellen Einarbeitung erwartet sie ein engagiertes Ausbildungsteam, das ihnen während der gesamten Ausbildungszeit als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Darüber hinaus haben die Nachwuchskräfte die Möglichkeit, an internen Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen, um ihre fachlichen Fähigkeiten weiter auszubauen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Start der großen Zahl an neuen Auszubildenden und Studierenden bei der IKK Südwest markiert einen weiteren Meilenstein in der erfolgreichen Nachwuchsförderung des Unternehmens. Die IKK Südwest ist stolz darauf, jungen Menschen eine Perspektive für ihre berufliche Zukunft zu bieten und sie auf ihrem Weg zu begleiten.

Die IKK Südwest setzt sich nicht nur für eine hochwertige Ausbildung ihrer Nachwuchskräfte ein, sondern legt auch großen Wert auf eine gute Work-Life-Balance. Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Gesundheitsförderung und attraktive Sozialleistungen gehören zum umfangreichen Angebot der IKK Südwest. Die jungen Auszubildenden und Studierenden können sich somit auf eine abwechslungsreiche und spannende Zeit bei der IKK Südwest freuen.

"Bei der Ausbildung bei der IKK Südwest legen wir nicht nur großen Wert auf fundiertes Fachwissen und praxisorientierte Erfahrungen, sondern auch auf modernste Technologie. Jeder unserer Auszubildenden profitiert von einer erstklassigen technischen Ausstattung. Dadurch legen wir den Grundstein für eine zukunftsorientierte Ausbildung, die unsere Nachwuchstalente optimal auf die Anforderungen der digitalen Welt vorbereitet", hebt Thomas Bleich, Referent Aus- und Fortbildung bei der IKK Südwest, abschließend hervor. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Unbekannte entwenden teure Werkzeuge bei Einbruch in Weyerbusch

Zwischen dem 31. Juli und 1. August kam es in Weyerbusch zu einem Einbruchsdiebstahl. Unbekannte Täter ...

Westerwaldwetter: Regen, Sonne und auch Gewitter

Bei schwachen Luftdruckgegensätzen ist eine warme und feuchte Luft für den Westerwald wetterbestimmend. ...

Reifenteile auf Autobahn A3 verursachen Unfall mit acht Fahrzeugen

Ein mysteriöser Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Morgen des 2. August auf der BAB 3 in Richtung ...

Frau mit drei Promille Alkohol am Steuer in Herdorf gestoppt

Eine 34-jährige Autofahrerin wurde am Vormittag des 1. August von der Polizei in Herdorf kontrolliert, ...

24-Jähriger überschlägt sich mit Pkw auf nasser Fahrbahn bei Alsdorf

Ein junger Autofahrer kam am 1. August nachmittags auf der L 280 zwischen Alsdorf und Schutzbach von ...

Letzte Chance für Betriebe: Schlussabrechnungen für Coronahilfen bis 30. September einzureichen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat eine klare Botschaft an die Betriebe, die noch ...

Werbung