Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2024    

SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Paul Seifen aus Flammersfeld

Paul Seifen aus Flammersfeld hat sich viele Jahrzehnte lang ehrenamtlich in der Kommunalpolitik, in der Kirchengemeinde, im Vereinsleben, in der Erwachsenenbildung sowie in weiteren sozialen Bereichen außerordentlich engagiert und verdient gemacht. Für diesen vorbildlichen Einsatz überreichte ihm Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, nun die Landesverdienstmedaille im Namen von Ministerpräsidentin a.D. Malu Dreyer.

SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis überreichte die Landesverdienstmedaille an Paul Seifen (links). (Foto: © SGD Nord / Christiane Gandner)

Flammersfeld. Ein Schwerpunkt von Paul Seifens ehrenamtlichem Engagement bestand aus der Arbeit in den politischen Gremien. Von 1984 bis 2019 war er durchgehend Mitglied des Ortsgemeinderates von Flammersfeld. Zudem bekleidete er von 1989 bis 1999 sowie von 2004 bis 2019 das Amt des Beigeordneten der Ortsgemeinde Flammersfeld, welches er von 2010 bis 2019 mit seiner Tätigkeit als Schiedsmann im Schiedsbezirk Flammersfeld ergänzte.

Auch das Vereinsleben in Flammersfeld lag und liegt ihm am Herzen. Ein beeindruckendes Beispiel ist seine langjährige Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Flammersfeld, wo er von 1965 bis 2007 zum Schutz von Leben und Eigentum der Mitmenschen im aktiven Dienst stand. Dazu gehört auch seine Tätigkeit als Schriftführer im Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Flammersfeld von 1988 bis 2004, bevor er sich 17 Jahre lang im Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr engagierte.

Experte über das Leben Raiffeisens
Zudem bringt Seifens sich seit 1977 als Kassierer der Jagdgenossenschaft Flammersfeld ein. Das nach dem deutschen Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen benannte, inzwischen 250 Jahre Raiffeisenhaus in Flammersfeld ist ein weiterer Ort seines umfangreichen Engagements. Hier findet er sich regelmäßig ein, um Schülergruppen und andere Gäste durch das Museum zu führen und dabei über Raiffeisens Wirken und das Leben der damaligen Zeit zu informieren.

Parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit als Verwaltungschef des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen engagierte Paul Seifen sich ehrenamtlich für die Kirche. Mehr als ein halbes Jahrhundert, von 1973 bis 2024, war er Mitglied im Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Flammersfeld. Dort hatte er auch von 2015 bis 2024 das Amt des Finanzkirchmeisters inne und kümmerte sich dabei insbesondere um die Instandhaltung der kirchlichen Liegenschaften und Gebäude, beispielsweise um die Renovierung der Kirche 2017 und den Umbau des Gemeindehauses 2020.



Finanzen im Blick
Auch war Seifens von 1990 bis 2017 im Vorstand der Evangelischen Erwachsenenbildung Rheinland-Süd e.V. überregional aktiv. Nach seinem Eintritt in den beruflichen Ruhestand beteiligte Seifen sich an Aufbau und Weiterentwicklung der Evangelischen Altenhilfe im Kirchenkreis Altenkirchen gGmbH. Von 2010 bis 2014 hatte er bei der Kirchlichen Sozialstation Altenkirchen die Funktion des Schatzmeisters inne, bevor er zu deren Vorstandsvorsitzenden gewählt wurde. Dieses Ehrenamt übt er noch immer aus und setzt sich dafür ein, dass in Erfüllung des diakonischen Auftrages die Menschen im Einzugsgebiet mit ambulanten, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Dienstleistungen gut versorgt und seelsorgerlich betreut werden.

SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis dankte Paul Seifen für sein Engagement und sprach ihm seine Anerkennung aus. Bei der Feierstunde in der SGD Nord waren seine Frau Marita Seifen, mehrere Mitglieder des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Flammersfeld sowie kommunale Vertreter anwesend. Paul Seifen mit der Landesverdienstmedaille auszuzeichnen geht auf eine Anregung von Pfarrer Karsten Matthis zurück. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert mit Tabaré Rios & La Tribu und Manzanar für chilenische Brandopfer

Zwei Musikgruppen aus Barcelona, Tabaré Rios & La Tribu und Manzanar, geben am 9. August ein Benefizkonzert ...

Ausrichtung der Fenster steuert Wärmegewinne: Tipps der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Hinweise, wie man mit der richtigen Ausrichtung und Anordnung ...

56. Schützenfest auf der Birkener Höhe - Bruderschaft feiert mit vielen Gästen

Schützenfest auf der Birkener Höhe: Nachdem der Festzug 2023 wetterbedingt ausgefallen war, feierte die ...

Diebstahl von amtlichen Kennzeichen in Kausen - Polizei ruft Zeugen auf

In der Nacht vom 2. auf den 3. August wurden in Kausen die Kennzeichen eines Pkws gestohlen. Die Polizeidirektion ...

Buchtipp: "Lost & Dark Places Westerwald" von Andreas Stahl

33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte hat Andreas Stahl im geografischen Westerwald ausgemacht, ...

Jazzband Schräglage bringt Swing und Dixieland zum Frühschoppen im Wissener Kulturwerk

Die Jazzband Schräglage wird den nächsten Sonntagmorgen, 11. August, mit einem Frühschoppenkonzert im ...

Werbung