Werbung

Nachricht vom 05.08.2024    

56. Schützenfest auf der Birkener Höhe - Bruderschaft feiert mit vielen Gästen

Von Klaus Köhnen

Schützenfest auf der Birkener Höhe: Nachdem der Festzug 2023 wetterbedingt ausgefallen war, feierte die Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen in diesem Jahr umso intensiver. Am Samstag (3. August) begann das Fest mit dem Standkonzert und der anschließenden Krönung der neuen Majestäten.

Die Majestäten stellten sich zur Parade auf (Bilder: kkö)

Birken-Honigsessen. Der Festsamstag (3. August) begann mit dem traditionellen Standkonzert. Die Verantwortlichen der Bruderschaft hatten dieses bereits im Vorfeld in das Zelt verlegt. Die Bergkapelle Vereinigung Birken-Honigsessen und das Tambourcorps "Siebengebirge" Thomasberg zeigten ihr musikalisches Repertoire. Im Anschluss stand die Krönung der neuen Majestäten auf dem Programm. Pfarrer Martin Kürten, Präses der Bruderschaft, ging darauf ein, dass das Königsschießen ein spannender Wettbewerb gewesen sei. Kürten wies darauf hin, dass die Frage gestellt wurde, "ob es richtig sei, dass Kinder sich im Schießen üben". Er verglich das Gewehr mit einem Hammer. Beides sei zunächst nicht schlecht. Der Hammer dient als Werkzeug einem guten Zweck, wenn man mit diesem dem anderen Leid zufüge, sei nicht der Hammer, sondern der Mensch, der ihn führt, "schlecht". Gleiches gelte für das Gewehr, wenn es zum sportlichen Wettkampf genutzt würde.

Die "Altmajestäten" verabschiedeten sich und die neuen, Bambiniprinz Len Mika I., Schülerprinzessin Neela I., Jungschützenkönigin Jolina I. und natürlich König Fabian II. Hake wurden gekrönt. Danach gab es den großen Zapfenstreich, der von der Bergkapelle Vereinigung Birken-Honigsessen und dem Tambourcorps "Siebengebirge" Thomasberg intoniert wurde. Im Anschluss sorgte die bekannte Band "Street Life" für die richtige Party-Stimmung.



Großer Festzug auf der Höhe
Zum Festzug am Sonntag (4. August) konnte die Bruderschaft zahlreiche Bruderschaften und Schützenvereine aus der Region begrüßen. Vor dem Festzug gab es den Sternmarsch der teilnehmenden Musikkapellen. Dies waren in diesem Jahr der Musikverein Scheuerfeld, die Feuerwehrkapelle Nistertal, der Spielmannszug TV Eiche Bad Honnef und natürlich die Lokalmatadoren Bergkapelle Vereinigung Birken-Honigsessen. Bei gutem Wetter konnte die Bruderschaft und die zahlreichen Gäste über zahllose Besucher am, mit Fahnen geschmückten, Zugweg freuen. Für die Sicherheit sorgten insgesamt elf Helfer aus den Bereitschaften des DRK-Ortsvereins Wissen. Unterstützt wurden sie durch Kameraden vom DRK-Ortsverein Betzdorf. Im Zelt gab es dann die obligatorischen Erfrischungen. Den Abend gestaltete die Kölner Gruppe "Tante Käthe". Die Band bringt jeden Saal und jedes Zelt zum Beben. Am Montag (5. August) folgt dann der traditionelle Frühschoppen mit der Bergkapelle. Anschließend spielt die Coverband Matrix. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Große Spende: Förderverein der Feuerwehr Brachbach unterstützt Vereine bei der Jugendarbeit

Der Förderverein der Feuerwehr Brachbach hat während des jährlichen Feuerwehrfestes am Sonntag (4. August) ...

Unfall in Katzwinkel: Jugendlicher nach Kollision mit Pkw schwer verletzt

Ein 17-jähriger Zweiradfahrer ist am Sonntag (4. August) im Katzwinkeler Ortsteil Elkhausen bei einem ...

Unbekannte Täter beschmieren DRK-Wache in Wissen mit Farbe

In der Nacht von Freitag auf Samstag (2. auf den 3. August) wurde die Fassade der DRK-Wache in Wissen ...

Ausrichtung der Fenster steuert Wärmegewinne: Tipps der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Hinweise, wie man mit der richtigen Ausrichtung und Anordnung ...

Benefizkonzert mit Tabaré Rios & La Tribu und Manzanar für chilenische Brandopfer

Zwei Musikgruppen aus Barcelona, Tabaré Rios & La Tribu und Manzanar, geben am 9. August ein Benefizkonzert ...

SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Paul Seifen aus Flammersfeld

Paul Seifen aus Flammersfeld hat sich viele Jahrzehnte lang ehrenamtlich in der Kommunalpolitik, in der ...

Werbung