Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2024    

Messe "Erlebnis Natur" im Kulturwerk Wissen zeigt das Potenzial "vor der Haustür"

Keine Staus, keine ausgefallenen Flüge - und vor allem keine Ausreden mehr beim Sitzen auf der Couch. Wer eine Auszeit, einen Kurzurlaub oder einfach einen Tagesausflug plant, der muss nicht in die Ferne schweifen, gibt es doch direkt "vor der Haustür" Angebote und Möglichkeiten in Hülle und Fülle.

Stellten jetzt das Programm für die Messe "Erlebnis Natur" vor (v.l.): Stephanie Hermann (VG Wissen), Carmen Döhnert (Naturregion Sieg), Gabriele Wäschenbach (Westerwald-Sieg-Tourismus) und Dominik Weitershagen (Kulturwerk Wissen). (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen/Wissen. Einen perfekten Überblick bietet die Aktiv- und Outdoormesse "Erlebnis Natur" der Naturregion Sieg, die am Sonntag, 15. September, im Wissener Kulturwerk ihre zehnte Auflage erlebt. Mit Vorträgen, Mitmach-Angeboten sowie an zahlreichen Ständen machen die Veranstalter und ihre Partner darauf aufmerksam, warum das Gute tatsächlich so nahe liegt. Neben der Naturregion Sieg sind der Westerwald-Sieg-Tourismus und die Verbandsgemeinde Wissen in diesem Jahr die Gastgeber.
Die Stadt an der Sieg, zentral in der Naturregion gelegen, ist zum dritten Male Schauplatz der Outdoormesse.

"Die beiden bisherigen Veranstaltungen im und am Kulturwerk waren ein Mega-Erfolg, können hier wir doch gerade Familien viel bieten und für eine längere Aufenthaltsqualität sorgen", so Carmen Döhnert von der Naturregion Sieg.

Doch nicht nur der Landkreis Altenkirchen und der Rhein-Sieg-Kreis stehen an diesem Tag im Mittelpunkt, vielmehr reicht das geografische Spektrum vom Siegerland über den Westerwald und das Bergische Land bis zur Eifel. Die gesamte Region rückt bei "Erlebnis Natur" ein gutes Stück zusammen. Zahlreiche Touristikverbände sind vor Ort, aber auch gastronomische Anbieter. Der Startschuss fällt um 10 Uhr, um 11 Uhr erfolgt die offizielle Begrüßung durch Landrat Dr. Peter Enders, Bürgermeister Berno Neuhoff und Regina Rosenstock, Leiter Wirtschaftsförderung und Strategische Kreisentwicklung, beim Rhein-Sieg-Kreis.



Rund um das Kulturwerk wird an diesem Tag jede Menge Action geboten: Segways stehen zu Probefahrten bereits, während nebenan Robin Rosenthal aus Niederfischbach seine Kunst mit der Kettensäge demonstriert. Wer will, kann eine kurze Kanu -Tour auf der Sieg unternehmen oder eine Runde mit Alpakas drehen. Die mobile Waldschule wird ebenso Station in Wissen machen wie das Windecker Spielemobil. Und nicht zuletzt werden die Besucherinnen und Besucher einige Kostproben des neuen "Druidenstein-Musicals" erleben, dessen Uraufführung für 2027 geplant ist.

Daneben gibt es natürlich zahlreiche Informationen aus den einzelnen Regionen. Darin eingebettet sind verschiedene Vorträge: Maja Büttner, Geschäftsführer des Westerwald Touristik-Service, referiert zum Thema "Radfahren und Wandern", Wegemanager Felix Knopp wird derweil ausführlich den Natursteig Sieg vorstellen. Kurzum: Ein Besuch der Outdoor- und Erlebnismesse ist weit mehr als nur ein Vorgeschmack auf das, was einen in direkter Nachbarschaft erwartet. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Fröhliche Begegnungen beim dritten Frühschoppen der Lebenshilfe Altenkirchen in Mittelhof

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen lädt zu ihrem dritten Frühschoppen ein. Am Sonntag, 1. September, ...

Kaufen und verkaufen beim Flohmarkt am Gasthof in Weyerbusch

Der Weyerbuscher brodverein lässt am Samstag, 7. September, seinen zweiten Flohmarkt rund um den Gasthof ...

Gesundheit in Altenkirchen in der Krise - SPD-Vertreter äußern sich

Daniela Hillmer-Spahr (SPD-Fraktion im Stadtrat Altenkirchen), Frank Bettgenhäuser (SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat ...

CVJM Loud and Proud Festival: Eine musikalische Zeitreise durch die christliche Szene

Ende September wird Rheinland-Pfalz zum Gastgeber eines der größten christlichen Musikfestivals Deutschlands ...

Schulen in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen profitieren vom Startchancen-Programm

Die heimische Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen ...

Charly Klauser krönt den Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Kölner Ausnahmekünstlerin kommt nach der Abschiedstour von Peter Maffay, Moderation des Wacken-Festivals ...

Werbung