Werbung

Nachricht vom 24.01.2012    

Drei Landkreise machen fit fürs Ehrenamt

Die Landkreise Neuwied, Altenkirchen und der Westerwaldkreis bieten im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" eine gemeinsame Fortbildungsmöglichkeit für ehrenamtlich Tätige in der Jugendarbeit an.

Region. Im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“, wurde in Zusammenarbeit der Kreisjugendpflegen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ein gemeinsames Projekt erarbeitet:
Um ehrenamtlich Tätige zu unterstützen, wurden insgesamt 15 verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten im ersten Halbjahr 2012 organisiert, mit denen sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit Tätige über die Kreisgrenzen hinaus qualifizieren und weiterbilden können.
Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement ist für den Zusammenhalt der demokratischen Gesellschaft unverzichtbar. Es stellt eine Chance dar, das Leben in der Bevölkerung aktiv mit zu gestalten. Das Engagement ist nicht nur ein Geben, denn wer sich für andere stark macht, bereichert auch die eigene Persönlichkeit.
Besonders durch die Jugendarbeit wird ein Grundstein im Bereich der Sozialisation gelegt. Die heranwachsenden Menschen lernen Verantwortung zu übernehmen, selbstbewusst und kritisch denkend das Leben zu meistern, zu zupacken und eigenständig zu handeln. Durch diese Erlebnisse und Erfahrungen lernen sie sich in die Gesellschaft zu integrieren.
Die verschiedenen Fortbildungsangebote richten sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in Verbänden, Gruppen und Initiativen in den drei Landkreisen ehrenamtliche Jugendarbeit leisten. Die Tages- und/oder Abendveranstaltungen werden auch zum Erwerb der Juleica (Jugendleitercard) anerkannt.
Die Veranstaltungen umfassen ein breites Spektrum interessanter und für die Praxis wichtiger Themen.
Auf dem vielfältigen Programm stehen u. a. Themen wie Kommunikation, Medienkompetenz, Konfliktmanagement in der Jugendarbeit, Klärung von Rechtfragen sowie Erste-Hilfe-Kurse.
Da die Teilnehmerzahlen bei den meisten Angeboten begrenzt sind, lohnt sich bereits jetzt eine Anmeldung!
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, einen umfassenden Flyer und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei:



Kreisverwaltung Altenkirchen
Anna Izabela Beck, Tel. 02681-81 2541,
anna.beck@kreis-ak.de

Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
Caroline Stecker/Jochen Bücher Tel. 02602–124 317, Caroline.Stecker@westerwaldkreis.de

Kreisverwaltung Neuwied
Simone Höhner/ Franlin Toma, Tel. 02631-803442, jugendarbeit@kreis-neuwied.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank in Altenkirchen: Zurück am Schlossplatz

Die Westerwald Bank ist wieder da - zumindest hat sie in Altenkirchen ihre angestammte Geschäftsstelle ...

Mord in Kroppach - Kripo bittet Bevölkerung um Mithilfe

Der Pächter der Pizzeria "In der Kurve" in Kroppach ist einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen. ...

Grünen gründen neuen Ortsverband Wissen/Hamm

Grüne Politik nicht nur im Land, auch in den Kommunen umsetzen führte zur Gründung des neuen Kombi-Ortsverbandes ...

Die Premiere der "Bühnenmäuse" gelang perfekt

"Ausgerechnt Heiligabend" - so heißt die lustige und turbulente Komödie, die von den Wissener Bühnenmäusen ...

Faustballer U14 auf Platz 2 und 3

Die Faustballer der Altersklasse U14 des VfL Kirchen lieferten am letzten Spieltag ohne Zweifel spannende ...

Wintermarsch der Reservisten

Die heimischen Reservisten der unterscheidlichen Ortsverbände übten Geländerorientirung mit einem Wintermarsch ...

Werbung