Werbung

Pressemitteilung vom 11.08.2024    

Rhein in Flammen 2024: Polizeidirektion Koblenz zieht positive Bilanz

Die Polizeidirektion Koblenz hat eine zufriedenstellende Bilanz der Einsatzmaßnahmen im Rahmen des Events "Rhein in Flammen 2024" gezogen. Bei wunderbarem Wetter kamen schätzungsweise 150.000 Besucher in die Stadt und ihre Umgebung.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Koblenz. Trotz der hohen Besucherzahl, die kleinere Staus im An- und Abreiseverkehr verursachte, konnte die Situation durch gezielte Verkehrslenkungsmaßnahmen schnell entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen mussten zeitweilig die Zugänge zum Deutschen Eck geschlossen werden, da die maximale Besucherzahl erreicht war.

Die Polizei verzeichnete nur kleinere Einsätze während der Veranstaltung. Dank einer hohen Polizeipräsenz an den relevanten Orten konnten die Besucherströme kanalisiert und entlastet werden. Es gab keine größeren Zwischenfälle auf dem Wasser. Die Wasserschutzpolizei, die in den Gesamteinsatz integriert war, hatte die Aufgabe, die 30 Fahrgastschiffe mit vielen Personen an Bord auf dem relativ engen Raum des Rheins zu überwachen.



Der friedliche Verlauf der Veranstaltung ermöglichte es, die Polizeikräfte nach Mitternacht sukzessive aus dem Einsatz zu entlassen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz begleitete sowohl den Sondereinsatz als auch das alltägliche Geschehen auf dem WhatsApp-Kanal, was zu zahlreichen positiven Reaktionen führte.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Mysteriöser Diebstahl einer Ampelanlage in Kirchen (Sieg): Polizei sucht Zeugen

Ein ungewöhnlicher Diebstahl ereignete sich schon am Mittwoch (31. Juli) in Kirchen (Sieg). Unbekannte ...

Mit Blasmusik, Rock und Zapfenstreich: Hachenburg feierte Eröffnung der großen Kirmes

Traditionell wird die offizielle Eröffnung der Hachenburger Kirmes immer samstags gefeiert. Da machte ...

"Mythos Männerchor": Großes Chorprojekt im Westerwald startet im August

Matthias Merzhäuser, ein renommierter Chorleiter und Komponist, hat sich etwas Besonderes einfallen lassen: ...

Nicole nörgelt... Über selbstauflösende Strohhalme, tödliche Flaschenverschlüsse und Mehrwegwahnsinn

Die Themen Müllvermeidung, Umweltschutz und Klimakrise sind in aller Munde und ich bin auch absolut dafür, ...

Kultursalon-Highlight: Sasha & Band und 600 Zuschauer feierten einen heißen Sommerabend

Ein besonderes Highlight konnten die Besucher des Altenkirchener Kultursalons am Samstag (10. August) ...

"Spillen un Soddern": Spielenachmittag in Gebhardshain

Ehrenamtlerinnen der Freien Wähler laden zum Spielenachmittag ein. Bei Kaffee und Kuchen, in geselliger ...

Werbung