Werbung

Nachricht vom 13.08.2024    

Aktuelle Entwicklungen beim Recycling von Papier

RATGEBER | Auch wenn der Verbrauch von Papier für den Alltag stetig sinkt, steigt die Nutzung vor allem bei Pappe für Verpackungsmaterial. Ein Ende der Papierherstellung ist nicht in Sicht, aber Recycling ist auf einem guten Weg, diesen Prozess deutlich zu vereinfachen. Je nach Land werden durchschnittlich rund 70–78 % Altpapier wiederverwendet, was einen deutlich besseren Zyklus darstellt und sehr viel umweltfreundlicher ist als eine komplette Neuproduktion. Doch welche anderen Entwicklungen haben sich in den letzten Jahren gebildet? Wie sieht die Zukunft von Papierrecycling aus?

KI generiertes Bild

Bessere Sortierung von Papierabfällen
Das Problem ist, dass eben nicht jedes Produkt aus Papier wieder recycelt werden kann. Und so gut unsere Mülltrennung aktuell schon funktioniert, sie ist nicht reibungslos. Immer wieder gelangen andere Stoffe in das System fürs Recycling, und diese müssen natürlich aussortiert werden. Denn ansonsten kann es passieren, dass eine ganze Fuhre an Papier nicht wiederverwendet werden kann.

Neueste Entwicklungen in künstlicher Intelligenz sollen hier helfen, Papier auseinanderzuhalten und die Rate an recyceltem Altpapier noch einmal zu steigern. Dies ist einer der vielen praktischen Anwendungsbereiche von KI, die sich in den folgenden Jahren sicher nur noch verbessern werden. Die Rate an recyceltem Altpapier wird sich vermutlich nicht drastisch steigern lassen, aber die Effizienz der Sortierung wird vermutlich deutlich besser.

Tintenentferner
Die meisten Papiere, die weggeschmissen werden, sind bedruckt. Aber bevor diese weiterverarbeitet werden können, muss die Tinte erst entfernt werden. Und das ist gar kein so leichter Prozess. Wenn dies nicht richtig durchgeführt wird, dann leidet die eigentliche Qualität des recycelten Papiers darunter. Diese Technologie wird auch beim Recycling von Plastik verwendet. Das spätere Endprodukt sollte am besten keine qualitativen Abzüge gegenüber der ersten Verwendung haben.

Bessere Behandlung der Fasern
Einher mit dem vorherigen Punkt geht auch, dass die Papierfasern zeitnah deutlich besser behandelt werden sollen. Zellen werden dadurch weniger zerstört und die Qualität des Papiers steigt. Durch den Recyclingprozess wird das Papier in jeglicher Hinsicht in Mitleidenschaft gezogen, weshalb mehr Fasern nötig sind, um dieselbe Qualitätsstufe zu erreichen. Zukünftig soll sich das aber ändern.

Komprimierung als wichtiges Hilfsmittel
Recycling fängt schon beim Konsumenten und seinem Umgang mit Papier an. Für die meisten Abfälle sind Unternehmen verantwortlich, daher ist es wichtig, dass diese ihr Altpapier auch sorgfältig entsorgen. Seit vielen Jahrzehnten werden daher schon verschiedene Pressen verwendet, die Papier auf ein Minimum reduzieren. Das löst Altpapier natürlich nicht in Luft auf, sondern komprimiert es so sehr, dass es sich deutlich einfacher lagern und transportieren lässt. Modelle wie MACFAB 100 sind perfekt für ein Unternehmen geeignet und ein toller Begleiter im beruflichen Alltag.

Die Reduktion des Platzes sorgt für eine Anpassung der Kosten. Zudem wird das Papier so besser auf den Recyclingprozess vorbereitet. Teilweise lassen sich Einsparungen bis zu 90 % erreichen. Das ist sowohl für das Unternehmen als auch für die spätere Verarbeitung des Altpapiers essenziell. Weitere Fortschritte in der Kompressionstechnologie werden sicher folgen.

Energiesparender arbeiten
Mit der Entwicklung von erneuerbaren Energien ist es auch nur eine Frage der Zeit, bis sich hier Verbesserungen im Umgang mit Papierrecycling zeigen. Das betrifft zwar nicht das recycelte Papier selbst, aber den Prozess an sich. Ein Umstieg auf Maschinen, die mithilfe von PV-Anlagen oder anderen erneuerbaren Energien angetrieben werden, trägt ebenfalls zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz bei.

Analyse und Blockchain
Weitere technische Fortschritte lassen sich vor allem im Hintergrund finden. Diese fokussieren sich vor allem darauf, das Papier besser einzuordnen und dafür zu sorgen, dass das Recycling besser abläuft. Der Prozess kann deutlich genauer analysiert werden, Probleme werden schneller erkannt und können dementsprechend behoben werden. Somit kann auch die Kette der Papierverarbeitung besser überblickt werden. Vielleicht lassen sich so auch neue Technologien für Papierrecycling entdecken, die zu einem qualitativ hochwertigen Produkt führen. (prm)


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Eine musikalische Reise in den amerikanischen Südwesten: Dickie Lee Erwin & Band live in Windeck-Schladern

Country-Music-Fans aufgepasst. Am Sonntag, 18. August, treten im Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Regionale Klänge am Markt: Fünf Donnerstage voller Musik

Die Verantwortlichen der Konzertkirche bringen zum Spätsommer nun wieder an fünf Donnerstagen das Markttreiben ...

NaK Acoustic und Band spielen auf der Freiluft-Bühne der Wissener "eigenART"

2021 trafen sich zwei Vollblutmusiker zum gemeinsamen jammen am Küchentisch von Ugo Loi. Auftritte waren ...

Schneller Snack: Pfannkuchen mit Schinken und Käse

Pfannkuchen erfreuen sich immer großer Beliebtheit. Die Füllung ist durchaus gesund: Kochschinken liefert ...

Achtung, Spätstarter! Auf Jugendliche im Kreis Altenkirchen warten noch 280 Azubi-Chancen

Der Countdown läuft: Eigentlich sollte spätestens am 1. September für alle der
Startschuss fallen, ...

Göteborg bejubelt Friedhelm Adorf: Leichtathletik-Seniorenstar aus Heupelzen holt erneut WM-Gold!

Bei der Masters-Weltmeisterschaft der Leichtathleten in Göteborg sorgt ein deutscher Senior für Furore. ...

Werbung