Werbung

Nachricht vom 25.01.2012    

Land unterstützt die Suche nach neuen Wohnformen in Rheinland-Pfalz

´In den Kreisen sollen sich Wohnberater zur Verfügung stellen

Mobiles Beratungsteam sucht zur Erweiterung neue Wohnberater für die Kreise Altenkirchen, Koblenz, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Lahn, Westerwald.

Gesucht werden interessierte Frauen und Männer, die bereit sind sich bürgerschaftlich zu engagieren um gesellschaftliche Mitverantwortung zu übernehmen. Aufgabe und Ziele der Wohnberater sind, den Bürgern eine kostenfreie Erstinformation zur Orientierung und Entscheidungshilfe bei der Suche nach einer geeigneten Wohnform zu geben.

Dieses umfasst Informationen über gemeinschaftliche Wohnformen und regionale Wohnprojekte und bei weiterem Bedarf die Kontaktherstellung zu Experten. Zur Vorbereitung der angehenden Wohnberater findet ein kostenfreies praxisorientiertes Qualifizierungsprogramm im Mai/August/November 2012 in Mainz statt. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Landesleitstelle "Älter werden in Rheinland-Pfalz" und in enger Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Gemeinschaftlich Wohnen in Rheinland-Pfalz.

Das individuelle Engagement und der Praxiseinsatz als Wohnberater werden organisiert durch das Seniorenbüro "Die Brücke" im Rhein-Lahn-Kreis. Das Seniorenbüro "Die Brücke" in Bad Ems ist eine der vier Anlaufstellen des Landes.



Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Rheinland-Pfalz, der Landesleitstelle „Älter werden in Rheinland-Pfalz" in enger Kooperation mit dem Projektträger der Landesarbeitsgemeinschaft Gemeinschaftliches Wohnen in Rheinland-Pfalz.

Für Interessierte findet erstes Informationsgespräch statt: Donnerstag, 29. März 2012 um 16 Uhr im Restaurant Badhaus im Kurpark, Bad Ems, Römerstraße 41 a., Tel. 02603/9318640.
Kontakt und Auskunft: Seniorenbüro "Die Brücke" Uschi Rustler, Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems, Tel. 026031/972-336, E-Mail: usch.rustler@rhein-lahn.rlp.de
Weitere Infos: www.rhein-lahn-bruecke.de, www.lag-gemeinschaftliches-wohnen-rlp.de, www.msagd.rlp.de/demografie, www.kompetenznetzwerk-wohnen.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


"Koordinationsbüro Stegskopf" gegründet

Die regionalen Naturschutzverbände des BUND im Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis arbeiten in ...

Gute Dorfgemeinschaft pflegen

Eine gute Dorgemeinschaft pflegen und fördern steht immer im Mittelpunkt des Kinderfestes in Birken-Honigsessen. ...

Regierung muss auch in Bonn bleiben

„Die Angriffe auf den Bonner Regierungssitz müssen endlich mal aufhören“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Schnupperstunde bei der Bläserklasse der IGS Hamm

Zu einer Schnupperstunde besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 der Verbandsgemeindegrundschulen ...

Polizeiliche Maßnahmen in der Rauschgiftszene

In den frühen Morgenstunden des 24. Januar, durchsuchten Kräfte der Kriminalinspektion Betzdorf, unterstützt ...

Fußball-Nationalspieler Cacau zu Gast beim 15. Neujahrsempfang in Hamm

„Vorbild sein“, unter diesem zur Zeit aktuellen und facettenreichen Leitgedanken stand der 15. gemeinsame ...

Werbung