Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2024    

Wählergruppe Käppele - Aktive Beschäftigung mit dem Krankenhaus ist wichtig

In einer Pressemitteilung äußert sich Ralf Käppele, im Namen der gleichnamigen Wählergruppe, zur Situation des Krankenhauses und der stationären Versorgung in der Region. Die Wählergruppe entstand genau aus dieser Situation heraus und konnte bei der Kommunalwahl ein Mandat im Kreistag erringen.

Symbolbild (Archiv kkö)

Altenkirchen. Mit den eigenen Einschätzungen Recht gehabt zu haben, macht bei diesem Thema keine große Freude. Spätestens seit der Bekanntgabe des Sanierungskonzepts der WMC HealthCare war Insidern klar, dass dieses Konzept so nicht umsetzbar war und im Endeffekt zur Schließung des Krankenhauses in Altenkirchen führen würde. Leider hat man sich auf Kreisebene von den Versprechungen der Herren Gonzales und Eckert blenden lassen (blenden lassen wollen). Es hat auf dieser Ebene ein bewusstes Fernhalten von Fakten und Gegenmeinungen gegeben. Mannigfache Versuche des örtlichen Betriebsrats, auf dieser kommunalen Ebene Gehör zu erhalten, scheiterten.

Von Mainz bis in den Kreis Altenkirchen war es und ist es einfacher, sich auf die DRK-Trägergesellschaft zu verlassen, hätten berechtigte Zweifel doch dazu geführt, selbst tätig werden zu müssen. Eine Strategie, die auch heute noch den Gesundheitsminister in Mainz dazu verleitet, die stationäre Versorgung der Bevölkerung in unserem Bereich als gewährleistet anzusehen. Auf welcher Grundlage diese Auffassung basiert, wird nicht mitgeteilt. Auch unser Landrat bewegt sich auf diesen Pfaden, ist seiner Äußerung, dass auch eine Übernahme nicht mehr Tabu sei, real noch nichts gefolgt. Wurde am 24. Juni des Jahres die im Rahmen des Einwohnerantrags aufgeworfene Frage, ob die Trägergesellschaft noch ein verlässlicher Partner sei, belächelt und abgetan, überwerfen sich nun die Forderungen nach einem Auswechseln der Führungsebene der Trägergesellschaft bis hin zu einem Trägerwechsel.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es wäre wünschenswert gewesen, wenn die Kreisebene, wenn schon nicht den "Schmuddelkindern" des örtlichen Betriebsrats, doch wenigstens den - mit erheblichen Erkenntnisvorsprung agierenden - Bürgermeistern Lindenpütz und Jüngerich ernsthaft zugehört hätten. Im Übrigen ist die Wählergruppe Käppele nur aufgrund der Verweigerung auf Kreisebene, sich andere Erkenntnisquellen zu erschließen, entstanden. Diese Kritik ist zu üben, damit hieraus eine Wiederholung solcher Fehler in Zukunft vielleicht unterbleibt, denn Demokratie lebt nicht davon, sich Fakten und anderen Meinungen zu verschließen.

Der Blick ist aber auch in die Zukunft zu richten. Eine breit aufgestellte Initiative aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Vereinen und nicht zuletzt der Bevölkerung sollte in der Lage sein, ein alternatives Konzept zu entwickeln, um die medizinische Versorgung unserer Region sicherzustellen, bis, wann und wo auch immer, ein Westerwaldklinikum erstellt wird. Mit solch einem tragfähigen Konzept im Rücken wird der Kreis sich einem Heimfall nicht verschließen können. Ausdrücklich erfreulich ist die proaktive Unterstützung aus Teilen aller Parteien, so auch die letzte Pressemitteilung der SPD, wenn auch dort auf höherer Ebene noch einige Überzeugungsarbeit zu leisten sein dürfte. (PM/kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht   Insolvenz DRK Trägergesellschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissener Förderschule am Alserberg: Umbau im Bestand schafft neue Räume

Die Raumnot in der Förderschule am Alserberg in Wissen ist ein Thema, das die Kreisgremien und die Schulverantwortlichen ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Weitere Artikel


Drittes Obstgartenfest in der Birker Obstplantage

Zum dritten "Obstgartenfest" am Samstag, 7. September, lädt der "Gemeinnützige Obst- und Gartenbauverein ...

Finale bei "Sommer im Kulturwerk" mit "Juke & The Blue Joint"

Am Freitag, 23. August, wird der Innenhof des Kulturwerks zur Bühne für Juke & the Blue Joint, eine Band, ...

Jugendliche skandieren Naziparolen in Koblenz-Ehrenbreitstein

In der Wambachstraße in Koblenz-Ehrenbreitstein kam es am 10. August zu einem Vorfall, bei dem eine Gruppe ...

Schulbeginn in Rheinland-Pfalz: Sicher zur Schule

Mit dem Schulbeginn am 26. August startet für viele Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. ...

Seminar der DRK-Kinderklinik Siegen: Gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche

Essen und Trinken sind die Grundlagen des Lebens. Kinder und Jugendliche benötigen für ihre körperliche ...

Ausstellung von Helene Boor in den Räumen der Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Mit gelebter Offenheit für neue Eindrücke und Ausdrucksformen freut sich die Kreisvolkshochschule (KVHS) ...

Werbung