Werbung

Pressemitteilung vom 16.08.2024    

Elkenroth wird zur SAALÜ-Königsstadt - Eine knallbunte und aberwitzige Komödie kommt auf die Bühne

Elkenroth plant einen mutigen Schritt: Am Sonntag, 8. September, verlässt das Dorf die bisherige Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und erklärt sich zum unabhängigen SAALÜ-Königreich. Dieser folgenschwere Tag wird mit einem Singspiel, produziert vom Kultursommer Rheinland-Pfalz, gefeiert.

Die Royals kommen nach Elkenroth! (Foto: Regine Ullrich)

Elkenroth. Unter dem Motto "Achtung, die Elger kummen!" macht sich das Dorf Elkenroth auf den Weg in eine neue Ära. Der Ort verlässt die Verbandsgemeinde und wird zu einer Königsstadt mit der Hauptstadt Elkenroth. Dieser historische Moment wird im "Dorfkrug" mit einem Singspiel samt Staatsakt und Audienz zelebriert. Ortsbürgermeister Peter Schwan zeigt sich erfreut über den Wandel: "Wir stellen ja sowieso schon fast den ganzen VG-Rat", sagt er und fügt hinzu: "Und Geld haben wir eigentlich auch genug. Jetzt aber wollen wir es endlich auch selbst ausgeben." Die Freude des Ortsbürgermeisters spiegelt sich in seinen Plänen wider: Keine Umlagezahlungen mehr an den Kreis und die Verbandsgemeinde, funktionierende Straßenbeleuchtung, Kauf und Erschließung von Baulücken, ein großes Parkhaus und sogar die Umsiedlung des Ameisen-Bläulings sind geplant.

Doch nicht alle teilen diese Freude. Aus gut informierten Kreisen ist zu hören, dass die Bewohner von Geeverzhahn nicht begeistert sind. Bei der Übergabe einer Protestnote sollen sich diese jedoch im Schwedengraben festgefahren haben. Eine königliche Familie ist bereits gefunden: Königin SASSI (Saskia Kästner), ihr Schwippschwager Prinz DERRICK (Dirk Rave), Herzogin ZÄSI (Cécile Rose) und Graf NANZI (Henry Nandzik) werden das Königreich regieren. Viele Elkenrother haben bereits Ämter in der neuen Dynastie übernommen und bereiten sich auf den Machtwechsel vor.



Ortsbürgermeister Peter Schwan hat bereits die feierliche Umbenennung des Elkenrother Weihers in Königin-Sassi-See vorgenommen und eine neue Nationalhymne dichten lassen. Doch auch Widerstand regt sich gegen die neue Herrschaft. Aufständische sammeln sich und fordern: "Wir brauchen kein Staatstheater, wir haben doch die Vereine!"

Die knallbunte, aberwitzige Komödie um Aufstieg und Fall einer Königin findet am Sonntag, 8. September, um 17 Uhr im Dorfkrug statt. Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 9 Euro im Dorfkrug (Telefon 0160-4777393), bei der Volksbank Elkenroth (Telefon 02747-2450) und bei allen Ortsvereinen erhältlich.

(PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Größte Festwiese im Westerwald: Hachenburger Festbier-Anstich eröffnet Saison der Brauchtumsfeste

ANZEIGE | Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat am Donnerstag (16. August) die größte Festwiese im ...

Wochenende bringt Schauerwetter mit Starkregen und Gewittern

Noch bestimmt ein Azorenhoch das Wetter im Westerwald. Am Samstag kommt von Nordwesten ein Frontensystem ...

Gefährlicher Vandalismus in Brachbach: Kanaldeckel ausgehoben und Schilder entwendet

In Brachbach kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (15. zum 16. August) zu einem Vorfall von ...

Vermisstenmeldung: 17-jährige Nassib aus Dierdorf verschwunden

Seit Montag, 12. August, wird die 17-jährige Nassib Zamali vermisst. Sie war zuletzt in der Pfarrstraße ...

Bahnreisende aufgepasst: Weichen- und Schienenarbeiten führen zu längeren Einschränkungen

Vom 30. August, ab 21 Uhr, bis zum 7. September, bis 12 Uhr, müssen Bahnreisende mit erheblichen Einschränkungen ...

Im Landschaftsmuseum Weg vom Korn zum Brot erleben

Wie früher geerntet wurde, zeigt am Sonntag, 25. August, das Museumsfest im Landschaftsmuseum Westerwald. ...

Werbung