Werbung

Nachricht vom 17.08.2024    

Emotionaler Abschied: Mitarbeitende des Krankenhauses Altenkirchen trafen sich

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (16. August) trafen sich viele Mitarbeitende des jüngst geschlossenen Altenkirchener Krankenhauses an der Grillhütte in Stürzelbach. Grund war - wie könnte es anders sein - die Schließung und der damit verbundene Verlust der vertrauten Umgebung und des Arbeitsplatzes im Krankenhaus in der Kreisstadt.

Viele Teilnehmer waren nach Stürzelbach gekommen (Bilder: kkö)

Stürzelbach. Den Teilnehmern waren - neben den großen Emotionen - auch die Wut und der Ärger anzumerken. Zu der Veranstaltung hatte der Betriebsrat, namentlich Sonja Klimek, eingeladen. Bei ihrer kurzen Eröffnung war auch ihr anzumerken, dass dies keine leichte Aufgabe war. Klimek ließ die bisher stattgefundenen Aktionen Revue passieren und erntete den frenetischen Applaus, der auch der ebenfalls anwesenden Isabella Jung-Schwandt galt.

Eines wurde bereits früh deutlich: Auch wenn die Trägergesellschaft Fakten geschaffen hat, wollen alle weiter um den Erhalt des Krankenhauses kämpfen. Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz unterstrich auch im Namen der betroffenen Verbandsgemeinden den Willen der lokalen Politik, das Krankenhaus in der Kreisstadt zu erhalten. "Wir wissen, dass wir als Kommunen nur wenig Einfluss haben, aber wir wollen Vorschläge machen, die von einer breiten Basis getragen werden." Wichtig sei es nun, dass der Kreis gemeinsam mit den Kommunen, Gespräche mit potenziellen Trägern führe, so Lindenpütz weiter. Unter dem Applaus der Anwesenden sagte Lindenpütz: "Das Wichtigste aber ist, dass ihr als Mitarbeitende dann wieder dabei seid". VG-Bürgermeister Fred Jüngerich, der aufgrund eines anderen Termins, später erschien sagte: "Ich freue mich, dass ihr euch, trotz des unschönen Anlasses, hier so zahlreich zusammen gefunden habt. Wir werden als kommunale Vertreter nicht aufhören, uns für einen Neuanfang am Standort Altenkirchen einzusetzen".



Künstlich herbeigeführte schlechte Bilanzen?
Für die Mitarbeiter, so war zu hören, war die große Zahl der Teilnehmer, die am 8. August zur Demonstration gekommen waren (die Kuriere hatten berichtet), ein Zeichen, dass viele Bürger ihr Anliegen und ihren "Kampf" unterstützen. Alle konnten davon berichten, dass die seitens des Trägers vorgelegten Zahlen, die die sogenannte "Unwirtschaftlichkeit" belegen sollen, künstlich herbeigeführt wurde.

"Wenn man gut ausgestattete OP-Säle wegen versetztem Personal nicht nutzen kann, führt dies zwangsläufig zu einer geringeren Auslastung", so zahlreiche Anwesende. Sehr wichtig war allen Teilnehmern, deutlich zu machen, dass sich ihre Wut nicht gegen "das DRK", sondern die Trägergemeinschaft richte. Viele Bereiche des DRK, hierunter die Senioren-Einrichtungen, der Rettungsdienst und vor allem die zahlreichen Ehrenamtlichen, sind von der Entwicklung überfahren worden, so viele der Anwesenden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Insolvenz DRK Trägergesellschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissener Förderschule am Alserberg: Umbau im Bestand schafft neue Räume

Die Raumnot in der Förderschule am Alserberg in Wissen ist ein Thema, das die Kreisgremien und die Schulverantwortlichen ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Weitere Artikel


Mehrere Unfälle und Straftaten sorgen für Unruhe in der Region Betzdorf und Wissen

Eine Reihe von Straftaten, darunter mehrere Verkehrsunfälle und Ladendiebstähle, hielten die Polizeiinspektion ...

"Treffpunkt Wissen" will nach Gutscheinanbieter-Pleite retten, was zu retten geht

Wie bekannt wurde, ist der Insolvenzantrag für den Pleite gegangenen Gutscheinanbieter "KeepLocal" abgelehnt ...

Orgelmesse und musikalische Meditation in St. Gertrud Morsbach mit Guido Harzen

Am Samstag, 24. August, um 18.30 Uhr ist Kantor Guido Harzen, der St. Servatius Kirche Siegburg, in der ...

Krachender Sound und Bühneninferno: "Stahlzeit" entflammten Bonefeld nach "Rammstein"-Art

Es war ein Mix aus Energie, krachendem Sound und einem flammenden Inferno der Pyrotechnik: "Stahlzeit" ...

"Ein herrliches Fleckchen Erde!": Neugestalteter Brunnenplatz in Sörth eingeweiht

Zünftig im Rahmen des Dorffestes feierten Ortsgemeinde und die Sörther Dorfgemeinschaft die erfolgreiche ...

Farbenfroher Kunstgenuss und bewegende Balladen: Ausstellung und Konzert im "KUNSTRAUM" Altenkirchen

Die Hitze des Sommers wird durch das Spektrum von Farben zwischen Gelb und Rot lebendig. Vom 16. August ...

Werbung