Werbung

Nachricht vom 18.08.2024    

"Föschber Kirmes 2024": Fulminanter Auftakt der Straßenkirmes in Niederfischbach!

Von Eva Maria Hammer

Mit einem stimmungsvollen Auftakt startete am Samstag (17. August) die 464. "Föschber Kirmes" in Niederfischbach. Als größte Kirmes im Kreis Altenkirchen zog das traditionsreiche Volksfest bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher in die Straßen der "Perle im Asdorftal".

Es herrschte eine stimmungsvolle Atmosphäre bei der traditionellen Eröffnung der "Föschber Kirmes" (vorne im Bild, von links): Die "Junggebliebenen", Dominik Schuh (Bürgermeister), Boris Wäschenbach (J. & H. Klöckner GmbH Getränkefachhandel) (Fotos: Eva Maria Hammer)

Niederfischbach. Der Festtag begann um 14 Uhr und der Höhepunkt folgte am frühen Abend: Um 18 Uhr wurde auf dem Marktplatz das Kirmesmännsch, das in diesem Jahr von Miriam Pfeiffer und ihrer Gruppe, den "Junggebliebenen", erbaut wurde, feierlich auf die Schultern sechs junger starker Männer der Kirmesgesellschaft Niederfischbach e.V. gepackt. Im Anschluss daran zog die Kirmesgesellschaft gemeinsam mit den Ortsvereinen und musikalischer Begleitung durch den Spielmannszug Niederfischbach und den Musikverein "1871" Niederfischbach in einem festlichen Rundgang durch die geschmückten Straßen.

Entlang zahlreicher Stände und Fahrgeschäfte für Groß und Klein tummelten sich bereits am frühen Abend scharenweise fröhliche Kirmes-Besucher. Die Vorfreude auf vier Tage rund 1,2 Kilometer Kirmesmeile lag förmlich in der Luft. Nach dem Umzug wurde das Kirmesmännsch mit vereinten Kräften durch die Träger entfesselt und traditionsgemäß in einem Rollstuhl direkt vor der Bühne platziert.

Bürgermeister eröffnete feierlich die 464. Kirmes
Zugleich versammelten sich um 18.30 Uhr zahlreiche Gäste vor der Bühne am Marktplatz, um den traditionellen Fassanstich mitzuerleben. Ortsbürgermeister Dominik Schuh führte den symbolträchtigen Akt aus, gefolgt von kräftigem Applaus, Tusch und Trommelwirbel. Schuh eröffnete damit offiziell die Festtage: "Ich freue mich, dass bei der Eröffnung so viele Vereine mitgelaufen sind. Es werden jedes Jahr mehr und wir haben einen ganz tollen Zusammenhalt im Ort, das zeigt sich auch an solchen Aktionen wie heute."



Schuh dankte allen Mitwirkenden und betonte, dass 464 Jahre Kirmes nur möglich seien, weil der Verein das alles für die Ortsgemeinde und alle tragen würde; dies wäre sonst gar nicht machbar. "Und da geht mein ganz großer Dank an den Kirmesverein an dieser Stelle und vor allen Dingen natürlich auch an die beiden Marktmeister Markus Walkenbach und Alexander Grindel. Ich hoffe, dass wir vier richtig gute glückliche Tage haben. Mit dem Wetter ist es heute etwas ungewiss, es wird nachher noch mal regnen, aber davon lassen wir uns ja nicht abhalten", hob Schuh hervor.

Startschuss für ein ausgelassenes Festwochenende

Im Namen aller "Föschber" überreichte Schuh dem Kirmesverein als Dankeschön ein Geschenk und verlas die beiliegende Danksagung des Kirmeskindes Rosi aus der Schlesingstraße. Die Anspannung wegen der dunklen Regenwolken wich rasch einer freudigen Atmosphäre, als das Bier nun floss und der Startschuss für ein ausgelassenes Festwochenende gefallen war.

Ordentlich Gas gab die Siegener Cover-Band "UnArt" ab 19.30 Uhr auf der Bühne und sorgte für beste Stimmung auf dem Marktplatz. Die feiernde Menge wurde bis in die Nacht hinein mit energiegeladenen Klängen unterhalten, und die Band heizte dem Publikum mit ihren Rockhymnen so richtig ein.

Als größte Kirmes im Kreis Altenkirchen verspricht die Föschber Kirmes 2024 noch bis Dienstag, 20. August, eine bunte Mischung aus Tradition, Musik und Geselligkeit. Rummelfans finden hier eine Vielzahl an Attraktionen. Die Kuriere berichteten über das Programm aller vier Kirmestage. Ein Besuch lohnt sich! (emh)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissener Förderschule am Alserberg: Umbau im Bestand schafft neue Räume

Die Raumnot in der Förderschule am Alserberg in Wissen ist ein Thema, das die Kreisgremien und die Schulverantwortlichen ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Weitere Artikel


Kostenlose Schulungen in Rheinland-Pfalz: Gewaltfreie Kommunikation für Einsatzkräfte

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) und die Volkshochschulen (vhs) Rheinland-Pfalz haben ein Pilotprojekt ...

Kurioser Unfall auf der B 256 Höhe Bruchermühle: Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz

Heute, am frühen Sonntagmorgen (18. August) wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus gegen 2.10 Uhr ein ...

Zwei Diebstähle in wenigen Stunden: Geldbörsen entwendet in Herdorf und Betzdorf

In zwei separaten Vorfällen am Samstag (17. August) wurden zwei Frauen beim Einkaufen die Geldbörsen ...

Orgelmesse und musikalische Meditation in St. Gertrud Morsbach mit Guido Harzen

Am Samstag, 24. August, um 18.30 Uhr ist Kantor Guido Harzen, der St. Servatius Kirche Siegburg, in der ...

"Treffpunkt Wissen" will nach Gutscheinanbieter-Pleite retten, was zu retten geht

Wie bekannt wurde, ist der Insolvenzantrag für den Pleite gegangenen Gutscheinanbieter "KeepLocal" abgelehnt ...

Mehrere Unfälle und Straftaten sorgen für Unruhe in der Region Betzdorf und Wissen

Eine Reihe von Straftaten, darunter mehrere Verkehrsunfälle und Ladendiebstähle, hielten die Polizeiinspektion ...

Werbung