Werbung

Wirtschaft | Wissen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 16.08.2024    

Revolution in der Software-Entwicklung: Wird KI die Entwickler ersetzen?

ANZEIGE | Am 3. September 2024 findet von 18.30 bis 22 Uhr im Hexagon in Wissen ein spannender Workshop zur Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Software-Entwicklung statt. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und herauszufinden, wie KI ihre Software-Entwicklung revolutionieren kann.

KI generiertes Bild

Wissen/Region. Die Software-Entwicklung steht vor einer Revolution: Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Software entwickelt wird, und stellt traditionelle Prozesse auf den Kopf.

Am 3. September haben Unternehmer und Interessierte die Gelegenheit, sich bei einem Workshop im Hexagon in Wissen eingehend mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Unter dem Titel „Revolution in der Software-Entwicklung: Wird KI die Entwickler ersetzen?“ bietet die Veranstaltung wertvolle Einblicke und praxisnahe Beispiele, wie KI in der Software-Entwicklung eingesetzt werden kann.

Der Gastredner des Abends, Volker Stahl, gebürtiger Dickendorfer und erfahrener Software-Entwickler bei Microsoft, wird den Teilnehmern spannende Einblicke in die Welt der KI-unterstützten Software-Entwicklung geben. Anhand praxisnaher Beispiele mit Tools wie GitHub Co-Pilot und ChatGPT zeigt Stahl, wie weit die Künstliche Intelligenz in der Software-Entwicklung bereits fortgeschritten ist. Dabei wird er unter anderem auf die Fragen eingehen, ob KI in Zukunft Software selbstständig entwickeln kann und ob Software-Entwickler überhaupt noch gebraucht werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Teilnehmer können sich auf eine intensive Auseinandersetzung mit den neuen Möglichkeiten der KI-unterstützten Entwicklung freuen. Zudem wird Stahl die Grenzen und Herausforderungen aktueller Technologien aufzeigen und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung im Bereich der KI und Software-Entwicklung geben.

Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, um sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Software-Entwicklung zu informieren. Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Die Veranstaltung wird vom Digital-Stammtisch Westerwald-Sieg in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und dem Transformations-Netzwerk TraForce organisiert.

Details:

• Datum: 3. September 2024
• Zeit: 18.30 bis 22 Uhr
• Veranstaltungsort: Hexagon, Rathausstraße 56, 57537 Wissen
• Veranstaltungskategorie: Workshop
• Veranstalter: Digital-Stammtisch & TraForce

Jetzt kostenlos anmelden unter: https://digital-ww-sieg.de (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Unbekannter Täter zersticht alle Reifen eines geparkten Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen wurde ein auf einem öffentlichen Parkplatz in der Mühlengasse abgestellter Pkw zum Ziel ...

Wissener Kaufmannsessen am 29. August: Azubi-Recruiting mit Felicia Ullrich - Jetzt anmelden

Am Donnerstag, dem 29. August um 19 Uhr findet das Wissener Kaufmannsessen 2024 im Foyer des kulturWERKwissen ...

"Chorus Live": Wissener Chor bereitet sich auf besonderen Gottesdienst im Kölner Dom vor

Der Wissener Chor "Chorus Live" wird erneut die musikalische Gestaltung eines Gottesdienstes im renommierten ...

TraForce Altenkirchen: Rückblick & Ausblick nach erfolgreichem Jahr

ANZEIGE | TraForce, ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördertes Projekt, ...

Der King of Rock 'n' Roll "lebt" - Elvis Museum Kircheib feierte zehnjähriges Bestehen

Eine Attraktion der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld befindet sich in Kircheib. Im Ortsteil ...

Verkehrsunfall im Europakreisel in Wissen - Polizei sucht Zeugen

Ein Unfall zwischen einem Lkw und einem Pkw ereignete sich bereits am Donnerstag (15. August) im Europakreisel ...

Werbung