Werbung

Pressemitteilung vom 20.08.2024    

Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Der Ärger mit den Bläschen hat Saison

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die hauptsächlich Kinder bis zum zehnten Lebensjahr betrifft. Eine Expertin gibt Auskunft über Details der Krankheit und räumt mit gängigen Missverständnissen auf.

Kinder bis zum zehnten Lebensjahr sind verstärkt von der Hand-Fuß-Mund-Krankheit betroffen – insbesondere im Spätsommer und Herbst. (Foto: DRK Kinderklinik)

Region. Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist mehr als nur ein Ärgernis für betroffene Familien. Sie äußert sich durch schmerzhafte Bläschen im Mund sowie Ausschlag an Händen und Füßen. Wie Dr. Barbara Müksch, leitende Oberärztin an der DRK-Kinderklinik, erläutert, handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die durch Enteroviren der Gruppe A verursacht wird, am häufigsten von Coxsackie-A16-Viren.

Die Krankheit tritt vor allem in den spätsommerlichen und herbstlichen Monaten auf und zählt daher zu den sogenannten Kinderkrankheiten. In Deutschland erkranken Schätzungen zufolge jährlich zwischen 80.000 und 140.000 Menschen daran. Der Anteil der symptomlos infizierten Personen ist mit über 80 Prozent sehr hoch. Dies sind meist ältere Kinder und Erwachsene.

"Die Infektion verläuft oft unbemerkt. Fieber und Ausschlag können jedoch auftreten, die in der Regel nach etwa einer Woche von allein abklingen", so Dr. Müksch. Normalerweise hat die Krankheit keine langfristigen Folgen und betroffene Kinder landen daher nur selten im Krankenhaus.

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit wird von Mensch zu Mensch übertragen, entweder durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten oder indirekt über kontaminierte Gegenstände. Erwachsene infizieren sich zwar selten, können jedoch Überträger sein. Wichtig ist laut Dr. Müksch, bei starken Schmerzen im Mund auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um Austrocknung zu vermeiden.



Die Diagnose stützt sich in der Regel auf die typischen Symptome wie den charakteristischen Ausschlag. Tests wie Laboruntersuchungen sind selten notwendig. Um Ansteckungen zu verhindern, wird gute Händehygiene empfohlen und erkrankte Kinder sollten während der akuten Phase zu Hause bleiben, bis die Bläschen vollständig abgetrocknet sind. Eine Impfung gegen die Hand-Fuß-Mund-Krankheit gibt es derzeit nicht.

"Es gibt keine spezifische Behandlung, da die Erkrankung von selbst abklingt. Schmerzlindernde und fiebersenkende Mittel sollten jedoch zur Beschwerdelinderung eingesetzt werden", meint die leitende Oberärztin. Bei Unsicherheiten sollte man einen Kinderarzt hinzuziehen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Großsporthalle in Gebhardshain bebte: Der Musikverein Brunken gab sein Frühjahrskonzert

Der Musikverein Brunken hatte am Samstag (29. März) zum Konzert eingeladen. Im Jahr vor dem großen Jubiläum, ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Dreister Diebstahl auf dem Waldfriedhof in Altenkirchen

Auf dem Waldfriedhof in Altenkirchen wurden drei Bronzeplatten von einem Familiengrab gestohlen. Die ...

Unbekannte stehlen Baumaterial von Baustelle in Hamm (Sieg)

In Hamm (Sieg) wurde auf einer Baustelle Baumaterial entwendet. Die Polizei Altenkirchen sucht nach Hinweisen ...

Weitere Artikel


Lotto-Elf kommt nach Weyerbusch - Das Projekt "Schulbau in Ruanda" wird unterstützt

Bereits zum fünften Mal ist die Lotto-Elf im Raiffeisenland zu Gast. Immer geht es um soziale Zwecke, ...

Lösung für Photovoltaikanlagen auf statisch schwachen Dächern

Nach Schätzungen sind etwa 20 bis 40 Prozent der Industriedächer in Deutschland aufgrund ihrer statischen ...

Buchlesung von Marla Glen: "The Cost of Freedom"

ANZEIGE | Am 1. September 2024 haben Fans und Interessierte die einmalige Gelegenheit, an einer Buchlesung ...

22-Jähriger unter Alkoholeinfluss verursacht Verkehrsunfall in Obererbach

Ein junger Mann aus der VG Wallmerod hat am 19. August einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in ...

Thommie Bayer liest bei den 23. Westerwälder Literaturtagen in Großmaischeid

Am 31. August wird der Wasserturm in Großmaischeid zur literarischen Begegnungsstätte. Im Rahmen der ...

Großzügige Spende ebnet Weg für bessere Bildung in Kubwa

Dank einer großzügigen Spende des Jahrmarkt Wissen e.V. haben die Auszubildenden in Kubwa, Nigeria, nun ...

Werbung