Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2024    

Von Brauereichefs und Rittern, Azubis und Knappen: Westerwald-Brauerei begrüßt neue Azubis auf der Freusburg

Vier junge Menschen haben zum traditionellen Stichtag am 1. August eine Ausbildung zum Industriekaufmann, zur Industriekauffrau sowie zum Brauer & Mälzer in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg begonnen. Damit legen derzeit insgesamt 12 junge Menschen in vier verschiedenen Ausbildungsberufen in der Familienbrauerei den Grundstein für ihre berufliche Karriere.

(Fotos: Westerwald-Brauerei, Hachenburg)

Hachenburg/Freusburg. Seit Jahren ist die Westerwald-Brauerei als renommierter Ausbildungsbetrieb über die Grenzen des Westerwalds hinaus bekannt. Anteil daran hat auch das traditionelle Onboarding, das die Auszubildenden aller Jahrgänge von Anfang an als Team zusammenschweißt. In diesem Jahr fand das Event auf der Freusburg statt.

Für zwei Tage tauschten die Auszubildenden gemeinsam mit Brauereichef Jens Geimer und Ausbilderin Anna-Lena Zeiler ihre Arbeitsplätze in der voll digitalisierten Westerwald-Brauerei mit dem mittelalterlichen Ambiente der Freusburg im Kreis Altenkirchen. "Hierbei stand der Perspektivwechsel im Vordergrund", erklärt Zeiler. Zur Effizienzsteigerung hat die Westerwald-Brauerei intern fast 300 standardisierte Arbeitsprozesse (SAP) definiert. Die wichtigsten sollten die Azubis auf der Freusburg kennenlernen. Es gebe viele neue Eindrücke, viel Lernstoff. Die Freusburg bietet eine neutrale Umgebung, welche für die Konzentrationsfähigkeit sehr förderlich sei.

Gleichzeitig bot die Freusburg mit ihrer Jugendherberge optimale Voraussetzungen für Teambuilding-Challenges und allerlei Spaß. "Wir haben gemeinsam sehr viel gelacht. Natürlich kann man die eigenen Rollen Brauereichef und Azubi-Ritter und Knappe sozusagen - nie ganz ablegen. Aber in der lockeren Atmosphäre des Onboardings fällt es leichter, erste Fragen zu stellen und die Fähigkeiten der anderen besser kennenzulernen", ist Brauereichef Jens Geimer von dem Event überzeugt. Auch er begann einst als "Knappe", als Auszubildender zum Industriekaufmann, seinen beruflichen Werdegang in der Westerwald-Brauerei.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fordern und fördern für Bestnoten
Damals wie heute gilt in Hachenburg der Leitspruch Fordern und Fördern: Während ihrer vielseitigen Ausbildung lernen die jungen Menschen verschiedene Betriebsbereiche und Abteilungen kennen, erfahrene Mitarbeiter stehen ihnen stets mit Rat, Tat und Schulungen zur Seite. "Junge Menschen bekommen in der Westerwald-Brauerei die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld und mit hoch technisierter Ausrüstung verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Gleichzeitig werden unsere Azubis umfassend betreut. Dieser Mix hat sich bewährt, jedes Jahr schließen Auszubildende der Westerwald-Brauerei mit Bestnoten ab", weiß Zeiler.

Die Bedeutung, die die Familienbrauerei der Ausbildung zumisst, lässt sich auch in Zahlen messen. So ist die Ausbildungsquote in der Familienbrauerei seit Jahren etwa doppelt so hoch wie bei den umliegenden Großbrauereien. Jeder 50. Brauer & Mälzer in Deutschland wird mittlerweile in der Westerwald-Brauerei ausgebildet.

Um Schüler an das Thema Ausbildung und die verschiedenen Berufe in einer Brauerei heranzuführen, bietet die Westerwald-Brauerei gern Praktika an. Mehr Informationen hierzu erhalten Interessierte bei Anna-Lena Zeiler unter der Telefonnummer 02662-808302 oder per E-Mail an a.zeiler@hachenburger.de. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Interview mit Lars Reichow vor seinem Kabarett-Auftritt in Altenkirchen

Am Donnerstag, 29. August um 20 Uhr wird der bekannte Kabarettist mit seinem Programm "WUNSCHKONZERT ...

Deutsch-Französisches Jubiläum des Westerwaldvereins Fluterschen: Wandern und Kultur im Aveyron

In der malerischen Landschaft des Aveyron in Frankreich wartet eine besondere Woche auf Wanderfreunde ...

Hochwertiges E-Bike und Werkzeug in Seelbach gestohlen

In der Nacht von Mittwoch (21. August) auf Donnerstag (22. August) wurde in Seelbach ein hochwertiges ...

Brand in ehemaligem Hotel in Obernau: Mehrere Feuerwehren und Rettungsdienst im Einsatz

Am Donnerstag wurde die Leitstelle Montabaur über ein Brandereignis in einem ehemaligen Hotel informiert. ...

Schulstart in Rheinland-Pfalz: Mediensicher in die Schule mit dem neuen klicksafe-Materialpaket

"klicksafe" unterstützt Eltern und Lehrkräfte zum Schuljahr 2024 mit neuen Ratgeber- und Unterrichtsmaterialien. ...

Neue Erkenntnisse zu Luchs und Wolf in Rheinland-Pfalz enthüllt

Neue Informationen bezüglich der wilden Tierwelt in Rheinland-Pfalz sind kürzlich öffentlich geworden. ...

Werbung