Werbung

Nachricht vom 27.01.2012    

Hebammen im ländlichen Raum haben es schwer

Hebammen im ländlichen Raum zeigen viel Engagement, und fahren weite Wege. Dafür erhalten sie einen durchschnittlichen Stundenlohn von 7,50 Euro. MdL Anna Neuhof traf zum Gespräch mit der stellvertretenden Vorsitzenden des rheinland-pfälzischen Hebammenverbandes, Anne Arfsten.

Betzdorf. Zur Situation der niedergelassenen Hebammen im Kreis Altenkirchen traf sich kürzlich MdL Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen zum Gespräch mit Anne Arfsten, Hebamme in Betzdorf und zugleich 2. Vorsitzende des rheinland-pfälzischen Hebammenverbandes.
Neuhof fordert dringend, dass die Arbeitsbedingungen von Hebammen dringend verbessert werden müssen. Im Kreis Altenkirchen arbeiten derzeit acht niedergelassene Hebammen. Wie viele es in Zukunft sein können, ist ungewiss.
Nicht das fehlende Interesse am Beruf oder mangelnde Einsatzfreude sei das Problem, sondern die immens gestiegenen Beiträge für die Berufshaftpflichtversicherung führten zu einer ökonomischen Schieflage der Hebammen, so Anna Neuhof. In Zahlen bedeutet dies für eine Hebamme, die Geburtshilfe anbietet: ca. 4.200 Euro pro Jahr für eine Versicherung mit einer Deckungssumme von 6 Mio. Euro und einen 30 Jahre dauernden Regresszeitraum. Für eine Hausgeburt erhält eine Hebamme 560,64 Euro brutto.

Anne Arfsten berichtete, dass es im Kreis Altenkirchen schon heute für werdende Eltern nicht mehr die Möglichkeit gebe, den Geburtsort ihres Kindes frei zu wählen. Keine Hebamme könne es sich mehr leisten, Hausgeburten anzubieten und deshalb bliebe als Geburtsort nur das Krankenhaus.
Aber auch nicht geburtshilflich tätige freiberufliche Hebammen sind durch die ständig steigenden Haftpflichtbeiträge finanziell stark belastet. Sie erhalten laut Berechnungen des Deutschen Hebammenverbandes für einen Hausbesuch am Wochenbett 26,52 Euro, von denen nach Abzug aller Kosten durchschnittlich 7,50 Euro übrig bleiben. Eine finanzielle Lebens- und Berufsplanung ist so schwerlich möglich.



Die Tätigkeit der Hebamme bietet durch die „aufsuchende Betreuung“ gerade im ländlichen Raum eine wohnortnahe Versorgung der Familien - die Arbeit im Alltag gestaltet sich allerdings aufwendig: Lange Wege und Fahrzeiten, um die Frauen während der Wochenbettphase zu betreuen.

Anne Arfsten: "Durch die sogenannten "Familienhebammen", die jetzt im Zuge des neu verabschiedeten Bundeskinderschutzgesetzes in aller Munde sind, ist keine Entspannnung der Problematik zu erwarten. "Familienhebammen" sind Hebammen mit einer Zusatzausbildung, die Familien mit einem erhöhten Betreuungsbedarf im ersten Lebensjahr des Kindes unterstützen können".
Bei einem gemeinsamen Gespräch mit der Ministerin Irene Alt zur Situation der Hebammen konnten etliche Probleme angesprochen werden, heißt es in der Pressemitteilung.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Bewährtes Vorstandsteam wiedergewählt

Die Kontinuität in der Vorstandsarbeit hat auch weiterhin für den MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen ...

SPD fordert Sorgfalt und Transparenz

Mehr Sorgfalt und Transparenz fordert die SPD-Fraktion in Sachen Fusionsentscheidungen. Dies machten ...

"Reichtum ist gewollt. Armut auch!"

Im Rahmen der Ausstellung „Kunst trotz(t) Armut“ begrüßte Landrat Michael Lieber im Kreishaus in Altenkirchen ...

Ziele der neuen Amtsperiode vorgestellt

Traditionell beginnt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Jahresprogramm im Januar mit einem politischen Thema. ...

Markus Wortelkamp neuer Kreisvorsitzender

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Rheinland (Dehoga) ...

Faustballerinnen des VfL freuen sich über neue Trikots

Das Faustball-Bundesligateam des VfL Kirchen erhielt einen neuen Satz Trikots geschenkt. Die Faustballerinnen ...

Werbung