Werbung

Nachricht vom 23.08.2024    

Warum fiebert man bei seiner Lieblingsmannschaft mit?

RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen, die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Für Sport interessieren sich viele Menschen und wenn man eine Sportart besonders liebt, fiebert man dementsprechend bei Veranstaltungen auch als Zuschauer mit. Unter anderem ist der Fußball dafür ein hervorragendes Beispiel. Fußball bedeutet für die meisten Sportbegeisterten extreme Freude und für manche ist das 90-Minuten-Spiel am Wochenende die wichtigste Sache am Tag. Natürlich ist das ähnlich auch bei anderen Sportarten der Fall. Fans von bestimmten Mannschaften, Spielern oder Sportlern geben während einer Veranstaltung gerne Tipps auf ein Spiel oder einen Sportler ab.

Foto Quelle: pixabay.com / picselweb

Der Sport kann Leidenschaft und Emotionen entfachen und er fesselt Millionen von Menschen, ob vor den Fernsehern oder live an einem Austragungsort. Und auch, wenn einmal die eigene Mannschaft verliert, gilt für viele schon wenige Stunden danach das altbekannte Motto: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“. Schon kehrt dann die Zuversicht wieder zurück. Jede Sportart bildet ihre eigene Welt und stellt für ihre Fans den Ausgleich zu dem sonst durchorganisierten Arbeits- und Alltagsleben dar, wo für Begeisterung gepaart mit Emotionen und großen Gefühlen meistens keinen Platz ist.

Eine gewisse Unberechenbarkeit sorgt für Spannung und Aufregung
Warum Menschen gerne beim Sport mitfiebern, liegt auch mit daran, dass es immer eine gewisse Unberechenbarkeit beim Spiel-/Turnierablauf gibt. Das sorgt für Spannung und Aufregung. Menschen gehen zu Sportveranstaltungen und sehen sich Sport deshalb gerne an, weil sie nicht wissen, wie ein Spiel enden wird.

Sport sorgt für Gemeinsamkeit und Zugehörigkeit
Fans eines Teams oder eines Sportlers sitzen gemeinsam für eine gewisse Zeit in einem Boot und fiebern, leiden und jubeln. Wenn man ansonsten den Kontakt zu wildfremden Menschen eher meidet, liegt man eventuell bei einem Spiel oder Turnier genau diesen Menschen jubelnd im Arm. Die Zugehörigkeit bildet eine Gemeinsamkeit und schweißt zusammen.

Die Leidenschaft für einen Sport animiert zum Wetten
Wie man bereits lesen konnte, gehört Sport für viele zu den wichtigsten Themenbereichen in der Freizeit. Ob man selbst aktiver Hobbysportler, ambitionierter Profi oder ein begeisterter Zuschauer ist, es gibt doch eher sehr wenige Menschen, die in ihrem Leben keinerlei Berührungspunkte mit Sport haben. Diese Beliebtheit zeigt sich unter anderem auch bei den Sportwetten. Denn viele Fans wollen nicht nur zuschauen, sondern ihre Kenntnisse und ihr Wissen auch in Form von Tipps unter Beweis stellen. Deshalb kann man sogar kostenlose Sportwetten Tipps mit Experten-Analyse erhalten.

Sportwette als Freizeitbeschäftigung
Die Sportwette ist eine Freizeitbeschäftigung oder ein Hobby, welches vielen - ob Frauen oder Männern - zusätzlichen Spaß bereitet. Als Zuschauer hat man ohnehin schon ein großes Vergnügen daran, die Athleten und Sportler live oder am Bildschirm zu bewundern. Wenn man dann noch auf eine Mannschaft wettet, kommt ein zusätzlicher Nervenkitzel mit dazu. Das Wetten gibt es nicht nur im Bereich der großen Fußball-Ligen. Ebenso liegen andere Sportarten, wie zum Beispiel Basketball, Golf oder Pferderennen bei den Wettfans hoch im Kurs.

Man sieht, der Sport begeistert generell und kann das Leben von Menschen bereichern und es sogar schöner machen. Dank der vielen unterschiedlichen Sportarten kann jeder "seine" Sportart und "seinen" Lieblingssportler oder "seine" Lieblingsmannschaft finden. Zujubeln, mitfiebern und vielleicht auch wetten gehört für viele Menschen dann einfach mit dazu. (prm)

Autor: Bettina Salarno

Hinweis zu den Risiken von Glücksspielen/Sportwetten:
Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst und nutzen Sie bei Bedarf Hilfsangebote wie die Suchtberatung (Link: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Glücksspielsucht).


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Grandioses Finale beim Kultursommer in Wissen: "Juke and The Blue Joint" waren zu Gast

Auch das letzte von acht Konzerten am und im "KulturWerk" war, bei bestem Wetter, wieder gut besucht. ...

Mehrere Vorfälle im Straßenverkehr: Polizei Betzdorf sucht Zeugen und Beteiligte

Eine Reihe von Verkehrsdelikten hielten die Polizei in Betzdorf am Freitag (23. August) und Samstag (24. ...

Mangel an Wohnungen: Politische Verlässlichkeit und finanzielle Unterstützung gefordert

Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht der Landkreis Altenkirchen den Neubau von rund 330 Wohnungen ...

Neubaugebiet in Katzwinkel: Geduld und Ausdauer haben sich gelohnt

Von einem Marathonlauf, der sich dem guten Ende zuneigt, kann beim Baugebiet Oberkatzwinkel II gesprochen ...

Nach Pleite: KeepLocal-Gutschein-Geschädigte können sich ab sofort registrieren

Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" unterstützt alle Wissener Kunden, die nach der Pleite von ...

Vermisstenfahndung in Koblenz: 42-jähriger Syrer Ali Abdullah Zenu verschwunden

In Koblenz wird der 42-jährige Syrer Ali Abdullah Zenu seit gestern Abend (22. August) vermisst. Die ...

Werbung