Werbung

Nachricht vom 25.08.2024    

20 Jahre WAKE UP – trotz Regen durchgerockt!

Von Lara Schumacher

In diesem Jahr hieß es "Happy Birthday": Das WAKE UP Festival, welches jährlich im Westerwald stattfindet, feierte seinen 20. Geburtstag und lockte vom 23. bis 24. August zahlreiche Musikfans nach Linkenbach. Trotz Unwetterwarnung und kurzen, starken Regenfällen am Samstagabend war die Stimmung sowohl bei den knapp 400 Besuchern am Freitag als auch bei der Vielzahl an Feierwütigen am Samstag ungetrübt.

Wie auch die letzten 20 Jahre war das WAKE UP Festival vor allem eins: Bunt! Fotos: LJS

Linkenbach. Der Festivalauftakt am Freitagabend begann spannungsgeladen mit einem Mix aus Alternative und Nu Metal von „ERIKSON“ aus Andernach, gefolgt von der „Farewell Spit“ aus Koblenz, zu denen kräftig getanzt wurde. Die Wohnzimmermusikanten „WOMUKA“ brachten mit ihrer Mischung aus Akustikgitarren, Punkrock und Humor die Menge zum Lachen, um im Anschluss von den Hannoveranern „Wisecräcker“ abgelöst zu werden. Die Band sorgte für eine große Portion an ausgelassener Stimmung, bevor „Kochkraft durch KMA“ mit ihrem deutschsprachigen Elektropunk das Highlight und den Abschluss des Abends darstellten. DJ M‘Kay rundete die Nacht im Discozelt ab.

Obwohl die Besucherzahlen am Freitag etwas hinter den Erwartungen der Veranstalter zurückblieben, waren die Bands in Topform und die Atmosphäre wie gewohnt friedlich und familiär – ganz im Sinne des Festivals, das sich seit zwei Jahrzehnten unter anderem gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit positioniert.

Der Samstag startete mit einem bunten Programm, bei dem die Besucher insbesondere bei Bieryoga und Camper-Bingo auf ihre Kosten kamen. Ein besonderer Höhepunkt war die Vorstellung der Festivalchronik, bei dem auch Verbandsbürgermeister Volker Mendel und der Linkenbacher Ortsbürgermeister Achim Hoffmann als Gratulanten vorbeischauten. Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurde es dann noch einmal emotional: Jürgen Eisenhuth, welcher mit der Jugendpflege Puderbach über 20 Jahre lang das Festival maßgeblich mitgestaltet hatte, wurde feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Am Nachmittag begann das reguläre Musikprogramm mit „Luc Ibron“, welcher die Bühne mit einer Mischung aus feinsten Coversongs und eigenen Stücken einweihte. Die „Vibes Builder“ aus Köln brachten mit ihrem Reggae-Sound karibisches Flair nach Linkenbach, gefolgt von „The Antipreneurs“, die mit ihrem Mix aus Punkrock und Garage die Menge rockten. Die Popband „ARKADEN“ aus Osnabrück begeisterte mit tiefgründigen Texten, stürzte sich beim Stagediving in die Menge und rockte publikumsnah das Gelände. Leider konnten „SKAMELEON“ aufgrund eines Wettereinbruchs mit Starkregen und Sturmböen ihren Auftritt nicht umsetzen, dafür konnten „Hi! Spencer“ als krönender Abschluss wieder auf der Bühne stehen und mit ihrem energiegeladenen Indie-Punk für einen fulminanten Ausklang des Festivals sorgen.



Die Erinnerungen an das letztjährige Festival, bei dem heftige Regenfälle und Sturmböen schwere Schäden angerichtet hatten, waren insbesondere bei den Veranstaltern in diesem Jahr noch frisch gewesen. Um eine Wiederholung zu vermeiden, wurden in enger Absprache mit der Feuerwehr Puderbach umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen – so standen beispielsweise eine stromunabhängige Lautsprecheranlage auf dem Dach und ein Megaphon für den Ernstfall bereit. Aufgrund der Vorkehrungen war ein schnelles Handeln möglich, als Samstagabend tatsächlich starke Regenschauer und Windböen Einzug hielten. Die Besucher wurden in die vorhandenen Autos evakuiert und konnten glücklicherweise bereits nach kurzer Zeit wieder unwetterfrei auf dem Gelände weiterfeiern.

Das WAKE UP Festival war in diesem Jahr nicht nur ein Jubiläum, sondern markierte auch den Beginn einer neuen Ära: für die kommende Zeit wurde ein Rebranding inklusive neuem Logo und neuer Webseite angekündigt, welche bald vorgestellt werden sollen.

Wie auch in den letzten Jahren war das „WUF“ auch 2024 ein großer Erfolg. Die Organisatoren, bestehend aus der „WUF“-Crew in Zusammenarbeit mit dem Musik- und Kulturverein Puderbacher Land e.V. und der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Puderbach, zeigten sich erfreut über die wachsende Zahl an Campern und Caravans, die das Festivalgelände bevölkerten, sowie über die neuen Tattoo- und Piercings-Stände, welche regen Zulauf hatten. Trotz aller Herausforderungen durch das Wetter blieb die Stimmung entspannt und ausgelassen – alle Besucher konnten zwei Tage lang großartige Musik und ein buntes Rahmenprogramm genießen. LJS


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Motorradunfall in Hasselbach: Fahrer und Beifahrerin leicht verletzt

Am Sonntag (25. August) ereignete sich ein Motorradunfall im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Altenkirchen, ...

Schwerer Fahrradunfall in Herdorf: 70-Jähriger vermutlich durch tief stehende Sonne geblendet

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Sonntagabend (25. August) in Herdorf-Sassenroth. Ein 70-jähriger ...

Vermisst gemeldeter Mann aus Koblenz wohlbehalten zurückgekehrt

Ein 42-jähriger Mann syrischer Herkunft, der seit Freitag (23. August) als vermisst galt, ist wieder ...

Haus Felsenkeller lädt zu einer besonderen Gesprächsreihe ein

"Quo Vadis Soziokultur - Wohin kann die Reise des Felsenkellers gehen?" Mit dieser Frage beschäftigt ...

Ellen Demuth will für die CDU in den Bundestag einziehen

Ellen Demuth, seit 13 Jahren Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Linz-Rengsdorf, hat offiziell ihre Bewerbung ...

Gesangs-Workshops der United Voices begeistern Teilnehmer in Horhausen

Die United Voices, der gemischte Chor des MGV Horhausen e.V., veranstalteten im August zwei vierstündige ...

Werbung