Werbung

Nachricht vom 26.08.2024    

Happy Birthday: 30 Jahre Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe

Von Klaus Köhnen

Das diesjährige Motto - Zusammenhalt, Unterstützung und Dankbarkeit - hat einen besonderen Hintergrund. Der Verein "Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth" veranstaltete zum 30. Mal sein großes Fest. Auch nach dem Zusammenschluss mit der Unnauer Patenschaft und dem kürzlich vollzogenen Wechsel an der Spitze des Vereins wird die Hilfe nahtlos weiter gehen.

Paw-Patrol "bewachte" den Hauptgewinn (Bilder: kkö und Punit)

Ingelbach/Gieleroth. Auch in diesem Jahr traten, zu den Spielen, 16 Mannschaften an. Alle Verantwortlichen dankten den Sportfreunden Ingelbach und der Ortsgemeinde für die Unterstützung. Die Organisatoren hatten sich wieder einmal spannende, aber, für die Zuschauer, auch lustige Spiele ausgedacht. Die Teilnehmer gaben, trotz der hohen Temperaturen alles, wollte doch jede Mannschaft den Sieger des letzten Jahres "schlagen". Jutta Fischer, Gründungsmitglied und 30 Jahre Vorsitzende, übernahm die Eröffnung. Ebenfalls erschienen waren neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld, Fred Jüngerich, der auch die Grüße des Landrates überbrachte, auch der VG-Bürgermeister Dietmar Henrich aus Hamm und Michael Bug (Vorstandsmitglied der Sparkasse). Jüngerich ging darauf ein, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement sei. Besonders freue ihn, dass er solch engagierte Menschen in seiner Familie zu haben, Jutta Fischer ist seine Großkusine. Jüngerich stellte auch die Anfänge der Spiele dar. 1994 und 1995 fanden Fußballturniere, an denen die Dörfer Amteroth, Herpteroth und Gieleroth, teilnahmen, statt. Hierbei konnte die Mannschaft aus Herpteroth, mit den Spielern Fred und Heiko Jüngerich, diese Turniere für sich entscheiden. Im Jahre 1996 begannen dann die "Spiele ohne Grenzen". Er wünschte den teilnehmenden Mannschaften viel Glück und Spaß. Als VG-Bürgermeister sei er stolz, einen solchen Verein in "seiner" Verbandsgemeinde zu haben, so Jüngerich. Neben den Mitgliedern der "kommunalen" Familie war auch Landtagspräsident Hendrik Hering erschienen.

Unterhaltung für alle Altersklassen
Während der Spiele konnten die jüngsten Besucher das "Kinderland" besuchen. Hier standen drei Hüpfburgen zur Verfügung und die Kinder konnten sich schminken lassen. Ein Zauberer nahm die Kinder, aber auch manchen Erwachsenen, mit in eine andere Welt. Wie in jedem Jahr konnten die Kinder auch wieder Ponyreiten. Große Freude herrschte bei den Jüngsten, als die Disney-Figuren Minni und Micky, die Paw-Patrol und Elsa und Olaf das Festgelände "besuchten". Ab 16 Uhr spielte die bekannte Coverband "De Pänz". Die Band zeigte ein breites Repertoire aus vielen Musikrichtungen und überbrückte die Zeit bis zur Verlosung. Gegen 18 Uhr kam dann noch einmal Spannung auf. Die große Verlosung stand an. Hierbei war ein Opel Corsa, gesponsert vom Autohaus Hottgenroth-Farrenberg, der Hauptpreis. Die Gewinnerin des Autos wurde von Ramona Fischer live von der Bühne aus angerufen. Der Anruf erreichte die Gewinnerin auf der Rückfahrt vom Fest. Das Auto wird dann bald in Helmenzen zu sehen sein. Die Gewinnnummern werden hier veröffentlicht.



Für die Sicherheit der Besucher und der Aktiven sorgten Mitglieder des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm mit zwei Helfern und einem Fahrzeug. Die Polizei-Inspektion Altenkirchen war während des gesamten Tages präsent.

Die Plätze bei den Spielen verteilen sich wie folgt: 16. Giesenhausen, 15. Team SKS Kinkel, 13. KJ Gebhardshain, 13. Team VOBA, 12. Steinebach, 11. Roßbach, 9. Niedererbach, 9. Reitteufel, 7. Spfr. Ingelbach, 7. Westerwaldsterne, 6. Team DLRG, 5. Die Crew, 4. Team SG EGI, 3. Daaden, 2. Die Knipser und 1. Herpteroth, die damit den Wanderpokal erneut erringen konnten. Herpteroth erhielt zudem für die 30. Teilnahme eine besondere Urkunde. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


"Kirmes" ohne Frittendunst: Platz drei für Francis Cerny

Großer Erfolg für das Team Schäfer Shop in Bad Segeberg. Nach 41 Kilometern sicher sich Francis Cerny ...

Kurs für Ehrenamtliche in Altenkirchen: "Fresh-up" in Erster Hilfe

Gerade Menschen, die im Ehrenamt tätig sind, haben regelmäßig Kontakt mit anderen Menschen. Nicht selten ...

Versuchter Einbruch bei der Glockenspitze in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Bei der Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein versuchter Einbruch gemeldet. Unbekannte hatten erfolglos ...

SPD-Fraktion Daaden bereitet sich auf konstituierende Sitzung im kommenden September vor

Die SPD-Fraktion im Daadener Stadtrat hat sich in einer konstituierenden Sitzung mit zahlreichen Themen ...

Von Superhelden bis Kunst zum Anfassen: Herbststaffel der Kinderuni Siegen beginnt

Die Herbststaffel der Kinderuni Siegen – einer Kooperation zwischen der Universität Siegen und der Siegener ...

Mit elf Jahren Autorin: Jüngste Schriftstellerin im Kreis Altenkirchen kommt aus Betzdorf

Sie ist - und daran bestehen keine Zweifel - die jüngste Schriftstellerin im Kreis Altenkirchen: Milou ...

Werbung