Werbung

Nachricht vom 29.01.2012    

Schnuppertag an der "Bertha" war ein Erfolg

Der "Tag der offenen Tür" der Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf gab vielfache Einblicke in die Angebote der Schule. Am Standort Bühl gab es zahlreiche Aktionen zum mitmachen für die Viertklässler und Informationen für Eltern. Die Bläserklasse zeigte ihr Können.

Betzdorf. Mit dem Ende der Grundschulzeit fällt die Entscheidung für eine weiterführende Schule. Im Vorfeld der Anmeldungen (13. bis 28. Februar) nahmen bereits 180 Viertklässler aus 14 verschiedenen Grundschulen im Zeitraum November bis Januar die Gelegenheit wahr, in den Unterricht der Orientierungsstufe der Bertha-von-Suttner- Realschule plus Betzdorf „hinein zu schnuppern“.

Die Gastschüler wurden auf diese Weise aktiv in den Prozess des Übergangs an eine weiterführende Schule eingebunden. Seit fünf Jahren bietet die Schule am Standort Bühl diesen Kennenlern-Tag an, bereits zum zweiten Mal in der neuen Schulform. Die Teilnahme am Regelunterricht der Klassenstufen 5 und 6 fand hauptsächlich in den Fächern Deutsch, Mathematik, Naturwissenschaften, Sport und Musik statt.
In einer großen Informationsveranstaltung am Standort Schützenstraße für Eltern von Viert- und Zehntklässlern informierte die Schulleitung der „Bertha“ in Kooperation mit der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen, vertreten durch Oberstudiendirektor Michael Schimmel, über „Bildungswege an der kooperativen Realschule plus bis zur allgemeinen Hochschulreife. Den Schülerinnen und Schülern stehen an der Realschule plus in kooperativer Form alle Wege bis zum Abitur offen.
Das Profil der Orientierungsstufe an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf wurde von Vertretern der Schulleitung den Grundschuleltern präsentiert. Dabei ging es vor allem um Förder- und Forderkonzepte und den neuen Wahlpflichtfach-Bereich mit Französisch als zweiter Fremdsprache. Andreas Glöckner, stellvertretender Schulleiter, informierte eingehend über die Einrichtung einer zweiten Bläserklasse und das damit verbundene Konzept.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weiterhin vorgestellt wurden die angebotsorientierte Ganztagsschule sowie die Möglich der Inklusion durch die Schwerpunktschule mit nunmehr 13-jähriger Erfahrung am Standort Bühl. Im Anschluss daran nahmen zahlreiche Eltern die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch wahr.
Ein vielfältiges Mitmach-Angebot für Viertklässler und deren Eltern präsentierte die Schule am „Tag der offenen Tür“ In Fach- und Klassenräumen am Standort Bühl. Erste Einblicke in die Unterrichtsinhalte der Orientierungsstufe sowie der Klassenstufen 7-10 wurden an diesem Vormittag den interessierten Eltern und Kindern dargeboten.
Eröffnet wurde der Mitmach-Tag vom Schulchor der Klassenstufe 5, der Schulband unter Leitung des Ganztagskoordinators Greger Groß. Nach der herzlichen Begrüßung durch Realschulrektorin Doris John begaben sich die Viertklässler zu vielfältigen Mitmach-Stationen; Eltern informierten sich gezielt an Informationsständen und nahmen zwischendurch an Schulführungen teil.
Am Donnerstag, den 2. Februar, gibt es einen weiteren Beratungsnachmittag für interessierte Eltern in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr am Standort Bühl.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Unternehmen Stöver besteht 40 Jahre

Mit recht stolz blickt das Familienunternehmen Stöver GmbH & Co KG auf eine 40-jährige erfolgreiche Firmengeschichte. ...

Auszeichnung für Volksbank Daaden

Die Volksbank Daaden eG wurde von der DZ-Bank (Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank) mit einem Preis ...

„I like“: Social Media ist auf dem Vormarsch

Ohne Social Media-Aktivitäten geht es nicht. Das erkennen immer mehr Unternehmen und starten durch auf ...

Erste Herrensitzung der KG Wissen sorgte für begeisterte Narren

Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V. präsentierte mit ihrer ersten Herrensitzung ein Highlight ...

Mütterfrühstück ist Kraftquelle

Seit mehr als 20 Jahren kommen im Treff des HIBA in Wissen Mütter von Kindern mit Behinderung regelmäßig ...

Kampf um Hachenburger Pils-Cup zum 21. Mal eröffnet

Spannende Begegnungen sind zu erwarten – der Hachenburger Pils-Cup, der vom 27. bis 29. Januar in Hachenburg ...

Werbung