Werbung

Pressemitteilung vom 26.08.2024    

Energietipp der Verbraucherzentrale: Keller im Sommer trocknen? - Vorsicht beim Lüften kühler Räume

Es klingt erst mal einleuchtend, einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Leider gelingt das nicht in jedem Fall und kann sogar zum gegenteiligen Effekt führen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Warme Luft enthält mehr Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf als kältere. Lüftet man einen kühlen Kellerraum bei schwülwarmem Wetter, kühlt sich die warme Luft an den kälteren Wänden ab, die Feuchte wird freigesetzt und die Luftfeuchte steigt an. Das führt im schlimmsten Fall zu Schimmel an den Wänden.

Häufig wird empfohlen, den Keller im Sommer nur in den kühleren Nacht- und Morgenstunden zu lüften. Ob das hilft, hängt aber immer von der absoluten Luftfeuchte ab, also der Menge Wasserdampf, die tatsächlich in einem Kubikmeter Luft enthalten ist. Denn nur wenn die absolute Luftfeuchte außen niedriger ist als innen, wird die Kellerluft durch das Lüften trockener. Helfen können spezielle Lüftungsgeräte, die selbständig das Innen und Außenklima abgleichen und nur dann
anspringen, wenn mit der Außenluft auch getrocknet werden kann.

Wenn im Hochsommer die Temperaturen nachts kaum abkühlen oder die absolute Feuchte der Außenluft längere Zeit zu hoch ist, funktioniert das allerdings nicht mehr gut. Dann kann der Einsatz eines Kondensationstrockners bei der Luftentfeuchtung helfen. Der Stromverbrauch des Gerätes sollte möglichst niedrig sein.

Im Winter bei kalten Außentemperaturen funktioniert das Trocknen durch Lüften in der Regel besser, denn kalte Luft enthält weniger Feuchtigkeit als warme und die Luft draußen ist trockener als innen. Beim Lüften im Winter wird die wärmere, feuchte Luft aus dem Innenraum durch trockene Außenluft ausgetauscht. Die Frischluft erwärmt sich und nimmt die Feuchtigkeit der Wohnung oder des Kellerraums auf, bis sie wieder ausgetauscht wird. Über einen längeren Zeitraum wird der Raum so trockener. Ein Hygrometer (Luftfeuchtigkeitsmessgerät) hilft dabei, die relative Luftfeuchtigkeit im Auge zu behalten und somit passgenau lüften zu können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine ausführliche, individuelle Beratung erhalten Ratsuchende bei den Energieberaterinnen und Energieberatern der Verbraucherzentrale in einem persönlichen Beratungsgespräch. Beraten wird zu allen Fragen rund ums Heizen, Lüften und Energiesparen im Privathaushalt.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:

- In Betzdorf am Donnerstag, 5. September, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus, Zimmer 1.05 in der Hellerstraße 2. Anmeldung unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro).
- In Altenkirchen am Donnerstag, 26. September, von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U01 (UG), Rathausstraße 13. Anmeldung unter 02681-850. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Prof. Dr. Sommer spricht beim Marienthaler Forum im Kulturhaus Hamm

Prof. Dr. Sommer spricht beim Marienthaler Forum im Kulturhaus Hamm/Sieg am 4. September über das Thema: ...

Vocado - innvovatives Gesangsensemble aus Schweden kommt nach Betzdorf

Zum Saisonauftakt präsentiert die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen am Freitag, 27. September, "Vocado" ...

Nach Uraufführung: "Soulmatic - the Band" mit neuem Song am Start

Für "Soulmatic - the Band" war der Auftritt zur Veranstaltungsreihe "Sommer im Kulturwerk" in Wissen ...

Autor Heiner Feldhoff liest in Flammersfeld

Im Gemeindehaus Flammersfeld, Raiffeisenstraße 48, findet am Montag, 2. September,eine Lesung des Autors ...

Geistliche Chormusik der Spätromantik - Chorprojekt lädt zur Mitwirkung ein

Ein besonderes Chorprojekt startet mit einem Informationsabend am Montag, 9. September, um 18.15 Uhr ...

"Grundlagen der Selbstverteidigung" für Kinder im Haus Felsenkeller in Altenkirchen

Im aktuellen Bildungsprogramm finden sich verschiedene Grundlagenkurse zur Selbstverteidigung für unterschiedliche ...

Werbung