Werbung

Pressemitteilung vom 27.08.2024    

Bis zu 3.000 Euro für Vereine: evm-Förderaktion für Vereine, Projekte und Institutionen startet

Das Vereinsförderprogramm "Energieschub" der Energieversorgung Mittelrhein (evm) geht in die nächste Runde. Insgesamt 18.000 Euro stellt das Energie- und Dienstleistungsunternehmen bereit, für die sich Vereine, Projekte und Institutionen aus dem gesamten evm-Versorgungsgebiet zwischen Hunsrück und Westerwald von Dienstag, 27. August, bis Montag, 9. September, bewerben können.

Zum vierten Mal lobt die evm insgesamt 18.000 Euro für Projekte aus der Region aus. Beim letzten Energieschub hat unter anderem der Förderverein des THW (Foto: Energieversorgung Mittelrhein AG)

Region. Nachdem Bewerbungszeitraum können alle Interessierten zwischen Donnerstag, 12. September, und Dienstag, 17. September, abstimmen, wie viel Geld erhält. Es entscheidet also nicht die evm, sondern die Allgemeinheit. "Unser Energieschub findet nun schon im vierten Jahr statt. Ein Erfolgsmodell, das wir gerne weiterführen", so evm-Sprecher Marcelo Peerenboom. "Ob Musikverein, Freiwillige Feuerwehr oder Kindertanzgruppe - hier kann jeder mitmachen. Wir bieten die Plattform, damit gemeinnützige Projekte mehr Aufmerksamkeit und gleichzeitig auch finanzielle Unterstützung erhalten."

Vereine aufgepasst: Bis zu 3.000 Euro erhalten
Vom 27. August bis 9. September können sich Vereine, Gruppen und Institutionen mit ihrem Projekt für den Energieschub bewerben. Dafür müssen sich die Bewerber einfach nur online registrieren und anschließend Informationen zu dem Projekt hochladen, das gefördert werden soll. Die Registrierung ist dabei für alle offen - Gruppierungen müssen kein eingetragener Verein sein. Wer in den vergangenen Jahren schon dabei war, muss nur noch ein neues Projekt hochladen. Die Login-Daten, die bei der ersten Registrierung ausgewählt wurden, bleiben bestehen.



Jeder ist gefragt: Abstimmen für Lieblingsprojekte
Im Anschluss an den Bewerbungszeitraum startet ab dem 12. September auf derselben Plattform die Abstimmung für den Energieschub. Bis zu 3.000 Euro sind für eine Gruppe oder einen Verein drin. Auf einer Bestenliste wird angezeigt, wer aktuell in der Rangfolge wo genau steht. Jeder kann mitmachen und jeder Person steht dazu täglich eine Stimme zur Verfügung. Das Votum kann dabei für verschiedene Teilnehmer abgegeben werden, man muss sich nicht auf einen festlegen. Die Abstimmung läuft bis zum 17. September. Anschließend wertet die evm diese aus und gibt die Gewinner bekannt. "Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß beim diesjährigen Energieschub. Wir freuen uns auf großartige Projekte, die die Region bewegen", so Peerenboom. Alle Informationen und die Registrierung-Webseite finden Interessierte online bei evm Energieschub. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Versuchter Mord in Weißenthurm? Staatsanwaltschaft fordert zwölf Jahre Haft

Der 46-jährige türkische Angeklagte soll im April 2024 in Weißenthurm versucht haben, seine damalige ...

Polizei Altenkirchen führt Schulwegkontrollen durch: Positive Bilanz - Wenige Verstöße

Im Zuge der Einschulung an den Grundschulen in Altenkirchen führte die Polizeiinspektion am Dienstag ...

Brustkrebs ist häufig heilbar: Ärztinnen stehen bei Telefonaktion Rede und Antwort

Die Diagnose Brustkrebs ist heutzutage in den meisten Fällen kein Todesurteil mehr - sofern die Erkrankung ...

Thommie Bayer-Lesung in Großmaischeid: Alle Karten bereits ausverkauft

Für Literaturfreunde in Großmaischeid und Umgebung gibt es eine enttäuschende Nachricht. Die Veranstaltung ...

Hospizverein Altenkirchen und Katharina Kasper Hospiz Dernbach erhalten
Spende

Unter dem Motto "Walking on Sunshine" startete die Westerwald Bank eine Challenge für Mitarbeiter im ...

Ron Williams und Jörg Seidel Trio: "Ron Williams meets Harry Belafonte"

Am Freitag, 30. August, um 20 Uhr erwartet die Zuschauer im "KulturSalon" in Altenkirchen ein außergewöhnliches ...

Werbung