Werbung

Nachricht vom 29.08.2024    

Wahlmarathon und Strukturreformen: Erste Sitzung des Wissener VG-Rates

Von Klaus Köhnen

Neben der Wahl der Beigeordneten der Verbandsgemeinde (VG) wurden weitere Themen abgearbeitet. Hierzu zählte vor allem eine Änderungssatzung zur Hauptsatzung. Zu diesem Punkt hatten die Fraktionen Bündnis90/Die Grünen und SPD einen Antrag eingereicht. Zunächst wurden die Ratsmitglieder durch den Bürgermeister verpflichtet.

Der neue Rat der Verbandsgemeinde mit Bürgermeister Neuhoff (re.)

Wissen. Zur konstituierenden Sitzung des neuen Verbandsgemeinderates hatte die Verwaltung, am Mittwoch (28. August), in das Kulturwerk eingeladen. Bürgermeister Berno Neuhoff begrüßte die neugewählten Mitglieder und konnte dann diese per Handschlag verpflichten. Zunächst stellte Neuhoff die Tagesordnung vor, gegen die keine Einwände erhoben wurden. Die Wahl des 1. Beigeordneten, sowie die Wahlen der weiteren Beigeordneten folgten.

Für das Amt des 1. Beigeordneten wurde Ulrich Marciniak, der diese Funktion bereits in der abgelaufenen Legislatur innehatte, vorgeschlagen. Marciniak wurde mit 27 Ja-Stimmen gewählt. Gegen den Amtsinhaber votierten 2 Mitglieder des Rates. Zum Beigeordneten mit der Vertretungsbefugnis 2 wurde, durch die FWG-Fraktion, Ullrich Jung vorgeschlagen. Dieser wurde, nachdem ein Ratsmitglied später erschienen war, 26 Ja- und vier Nein-Stimmen im Amt bestätigt. Als "dritten im Bunde" hatte die SPD-Fraktion Reinhold Bröhl zur Wahl vorgeschlagen. Dieser wurde mit 25 Ja-Stimme ebenfalls im Amt bestätigt. Es folgte die förmliche Ernennung der Gewählten, wobei auf eine Vereidigung verzichtet werden konnte, da alle Gewählten bereits Amtsinhaber waren.

Änderung der Hauptsatzung war ein Kritikpunkt
Als nächster Punkt stand die Änderung der Hauptsatzung auf der Tagesordnung. Hier schlug die Verwaltung, zur "Verschlankung" und um ein effektiveres Arbeiten zu ermöglichen, vor, dass der Haupt- und Finanzausschuss um die Bereiche Bauen und Zukunft erweitert wird. Die Fraktionen der SPD und Bündnis90/Die Grünen hatten einen Änderungsantrag eingebracht. Aus Sicht der beiden Fraktionen sei es sinnvoller einen Ausschuss für Bauen, Umwelt und Zukunft zu bilden. Die Begründung war, dass eine Zusammenlegung der Aufgaben in diesem neuen Ausschuss eine ganzheitliche Betrachtung der zukunftsrelevanten Aufgaben ermöglichen würde. Gleichzeitig sehen die Antragsteller den Bereich Umwelt sonst nicht ausreichend vertreten. Des Weiteren, so der Antrag, sei hierdurch eine Bürgerbeteiligung, durch sogenannte "sachkundige Bürger" gewährleistet. Dieser Antrag wurde mit 22 zu sieben Stimmen abgelehnt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach der beschlossenen Änderung gibt nun folgende Ausschüsse: Haupt- und Finanzausschuss, Bauen und Zukunft - Rechnungsprüfungsausschuss - Ausschuss für Bildung und Gesellschaft - Werksausschuss. Die jeweiligen Mitglieder und Stellvertreter für die Ausschüsse wurden, gemäß Beschlussvorlag, jeweils einstimmig gewählt. Die Mitglieder und deren Stellvertreter in der Gesellschafterversammlung der "kulturWERK wissen gGmbH" wurden ebenfalls einstimmig gewählt. Behinderten Beauftragter bleibt Marco de Nichilo, der einstimmig wiedergewählt wurde.

Bürgermeister Neuhoff gab dann noch einige Eilentscheidungen bekannt. Weiterhin gab es Mitteilungen für die Ratsmitglieder. Danach schloss der Vorsitzende (Neuhoff) den öffentlichen Teil der Sitzung. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   SPD   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Liebe, Mythen und Musik: Der Weg zum Druidenstein Musical

Rund um den "Druidenstein" in Kirchen an der Sieg ranken sich viele Sagen und Mythen. Eine dieser Sagen ...

Besuch in Mainz - Erkenntnisse oder Einsicht brachte das Gespräch für Altenkirchen nicht

Die Versorgungssicherheit für Altenkirchen sei gewährleistet, trotz der vielfach geäußerten Bedenken ...

Tomaten statt Wein verköstigen: Tomatensorten kennenlernen und verkosten in Altenkirchen

Eine Tomate muss nach Tomate schmecken und nicht nur schön rund und rot aussehen oder ewig haltbar sein. ...

Landgericht verhängt Freiheitsstrafe von sechseinhalb Jahren wegen versuchten Mordes mit Teppichmesser

Nach drei bisher stattgefundenen Hauptverhandlungen vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, ...

In den Truhen vom Apollo-Theater in Siegen stöbern

Das Apollo-Theater Siegen veranstaltet am Samstag, 31. August, von 10 Uhr bis 14 Uhr einen Flohmarkt ...

Landkreise auf dem Weg zur gemeinsamen Hebammenzentrale

Die Metapher der schweren Geburt drängt sich in diesem Fall geradezu auf, letztlich zählt aber nur ein ...

Werbung