Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2024    

MdL Wäschenbach ehrt langjährige Mitglieder der Sportfreunde Ingelbach

Der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach besuchte in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender des Sportkreises Altenkirchen, die Sportfreunde Ingelbach in ihrem Sportlerheim. In einer kurzweiligen Feierstunde wurden Ehrungen für 25, 30, 40 und sogar 50-jährige Mitgliedschaft im Verein und auch verschiedene Ehrungen seitens des Fußballverbands und des Sportbundes Rheinland durchgeführt.

(Foto: Pixabay)

Ingelbach. Die drei Geehrten Ulla Hahn, Carmen Kuhn-Fetter und Ellen Winter, erhielten für unterschiedliche Ehrenämter alle die bronzene Ehrennadel. Die drei Frauen haben die Gemeinsamkeit, dass sie nach der Auflösung des SV Borod-Mudenbach im Jahr 2022 ihre erfolgreiche Arbeit bei den Sportfreunden Ingelbach fortsetzen.

Ulla Hahn ist seit mehr als 30 Jahren als Übungsleiterin im Bereich Gymnastik tätig. Im Jahr 1992 schloss sie ihre C-Lizenz Breitensport und 2001 die Ausbildung zur B-Lizenz "Rückenschule/ Sport in der Prävention". Sie hat zahlreiche Fortbildungen im Sportbund Rheinland besucht, unter anderem im Mai 1994 die Sonderausbildung "Sport im Elementarbereich" und im Juli 1996 die Sonderausbildung "Seniorensport". Beim SV Borod-Mudenbach leitete sie bis zur Auflösung ihre beiden Gymnastikgruppen.

Carmen Kuhn-Fetter schloss im November 2008 ihre Lizenz als Übungsleiterin C "Breitensport" und im Jahr 2014 die B-Lizenz "Sport in der Prävention/Gesundheitstraining Haltungs- und Bewegungssystem" ab. Seit dem Dezember 2008 leitete sie beim SV Borod-Mudenbach das Training in der Sportart Step Aerobic, welches später zum Full Body Training erweitert wurde.



Genau wie Ulla Hahn schloss Ellen Winter zuerst ihre C-Lizenz Breitensport im Jahr 1994 und darauffolgend 2001 die B-Lizenz "Rückenschule/ Sport in der Prävention". Beim SV Borod-Mudenbach bot sie gemeinsam mit Ulla Hahn eine Gruppe zur Wirbelsäulengymnastik an.

Wäschenbach lobte das ehrenamtliche Engagement der Geehrten und den Verein insgesamt. Er bedankte sich bei den Vorsitzenden Claus Weber und Björn Birk für die Einladung und dafür, dass Vereine das Rückgrat unserer Dörfer und unverzichtbar für den Zusammenhalt der Gesellschaft seien. Deshalb sei der Ehrenamtstag wichtig und eine sehr gute Idee; das zeige auch die Anwesenheit von Politik und Sport, wie dem Kreisvorsitzenden des Fußballkreises Westerwalds-Sieg Marco Schütz und dem Beigeordneten der VG Altenkirchen-Flammersfeld Rainer Düngen in Vertretung für den VG-Bürgermeister Fred Jüngerich. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Der Westerwald rüstet sich für die „Tourismusstrategie 2024+“

In Zeiten des dynamischen Wandels, der stetigen Professionalisierung des Tourismussektors und gestiegenen ...

Die Holz- und Musikwerkstatt 2024 in Mittelhof: Eine Kombination aus Lernen, Spaß und sozialem Engagement

Im August fand auf dem Campingplatz "Camping im Eichenwald" in Mittelhof wieder die alljährliche Holz- ...

Organspende im Fokus: Informative Veranstaltung in Fensdorf beleuchtet aktuelle Themen und Herausforderungen

Die Gebhardshainer Gemeinschaftspraxis lädt am Samstag, 7. September, zu einem Gesundheitstag ein, der ...

ADAC und Rhenser suchen kreative Grundschulen für Mobilitäts- & Gesundheitspreis 2024

Der ADAC Mittelrhein e.V. und die Rhenser Mineralbrunnen GmbH rufen zur Teilnahme am "ADAC Rhenser-Mobilitäts- ...

Westerwaldwetter: Kaltfront im Anmarsch - Gewittergefahr

Das Hoch über dem Baltikum, das sehr warme und trockene Luft in den Westerwald geschaufelt hat, verliert ...

"Im Einsatz für die Demokratie": Daadener Colin Haubrich Teil der Videoreihe des rheinland-pfälzischen Landtags

Der Landtag Rheinland-Pfalz veröffentlicht im August eine Interview-Reihe mit dem Titel "Im Einsatz für ...

Werbung