Werbung

Nachricht vom 01.09.2024    

Die Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land (RKDL) führte ihr 21. Biwak in Rodenbach durch

Von Wolfgang Rabsch

Wenn Klaus Grollius, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land (RKDL), nach Rodenbach zum alljährlichen Biwak der Reservisten einlädt, kann er sicher sein, dass die meisten seiner Reservistenkameraden, aber auch einige Bundes,-Landes,- und Kommunalpolitiker, diese Veranstaltung in ihrem Terminkalender rot angestrichen haben.

Impressionen (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Rodenbach. Als Klaus Grollius die erschienenen Reservisten im Biwak in Rodenbach in Reih und Glied antreten ließ, begrüßte er als ersten Ehrengast Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ihres Zeichens Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz. Klaus Grollius nahm zunächst die Ehrung von Oberfeldwebel der Reserve (d.R.) Sascha Gadomski vor, den er für 15-jährige Mitgliedschaft im RKDL, mit der Ehrenurkunde des Landesverbandes der Reservistenkameradschaft auszeichnete.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte das Biwak
Anschließend bat Klaus Grollius Sabine Bätzing-Lichtenthäler, einige Worte an die Reservisten zu richten, was diese sehr gerne tat. Sie fand nur lobende Worte für die Reservistenkameradschaft, die als Soldaten aktiv ihren Dienst in verschiedenen Einheiten versehen hätten und damit wesentlich für Sicherheit und Stabilität gesorgt haben. Der Gedanke, nach der aktiven Zeit als Soldat sich jährlich zu treffen, um ein Biwak durchzuführen, fand ihre volle Unterstützung und Zustimmung.

Übungen, die während des Biwaks trainiert wurden
Querbeet hatte die RKDL den Reservisten viele Übungen angeboten, bei denen sie ihr Wissen aus der aktiven Zeit erweitern oder auffrischen konnten. So wurde unter anderem das Anlegen von verschiedenartigen Feuerstellen geübt und mithilfe von Karte und Kompass Gelände erkundet. Auch das NAIO-Alphabet (A=Alpha; B=Bravo, C=Charlie, D=Delta und so weiter) und automatische Defibrillator-Übungen mit einem Dummy kamen nicht zu kurz, ebenso Übungen, die Panzerabwehrrichtminen und Minensperrnachweise thematisierten.

Das dreitägige Biwak wurde von rund 40 Teilnehmern besucht, die während der dreitägigen Veranstaltung in verschiedenen Zelten nächtigen konnten. Die RKDL ist die mitgliederstärkste Reservistenkameradschaft in der Kreisgruppe Rhein-Lahn-Westerwald. Ihr gehören Mitglieder aus allen drei Landkreisen des Westerwalds an, darüber hinaus auch aus anderen Bundesländern. Die weiteste Anreise beim diesjährigen Biwak hatte ein Reservist aus Erfurt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für das leibliche Wohl war, wie immer, bestens vorgesorgt. Kühle Getränke, die bei hochsommerlichen Temperaturen für etwas Erfrischung sorgen und leckere Spezialitäten vom Grill, beförderten die gute Stimmung, die über dem Biwak lag.

Am Nachmittag machten weitere Politiker ihre Aufwartung bei den Reservisten, so unter anderem Sandra Weeser, Bundestagsabgeordnete der FDP, Dr. Peter Enders, Landrat des Landkreises Altenkirchen, Volker Mendel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, Philipp Rasbach, Erster Beigeordneter des Landkreises Neuwied und Sven Schür, Bürgermeister der Ortsgemeinde Steimel.

Ehrennadel für 50-jährige Mitgliedschaft in der RKDL
Klaus Grollius nahm in Anwesenheit der Politprominenz weitere Ehrungen vor: Zunächst erhielt der Oberstabsgefreite d.R. Georg Walter aus seinen Händen die Ehrenurkunde für zehnjährige Mitgliedschaft in der RK. Höhepunkt der diesjährigen Auszeichnungen war die Verleihung von Ehrenurkunde und Ehrennadel des Bundesverbands der RK an Stabsunteroffizier d.R. Axel Pistol, der sage und schreibe seit 50 Jahren Mitglied im RK ist.

Anschließend richtete Landrat Dr. Peter Enders, stellvertretend für die übrigen Politiker, einige Worte an die angetretenen Reservisten. Er betonte, dass der Besuch des Biwaks in Rodenbach eine der angenehmeren Visiten wäre, da er als Oberfeldarzt a.D. viele Jahre bei der Bundeswehr angestellt war und auch beim Somalia-Einsatz vor Ort gewesen sei. Der Landrat drückte sein Bedauern darüber aus, dass die allgemeine Wehrpflicht seit einigen Jahren ausgesetzt sei, was nicht ohne Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung geblieben sei. Ansonsten war er voll des Lobes für die Reservistenkameradschaft und sagte bereits jetzt seinen Besuch für das Biwak 2025 zu. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt... - über Dauerbaustellen, unverschämte Arbeiter und poolgleiche Schlaglöcher

Es geht auf den Herbst zu und da sprießen sie wieder an allen Ecken und in allen Orten - die von den ...

Daaden: 25-jährige Autofahrerin katapultiert ungebremst parkenden Wagen in Schaufenster

In der Nacht zum heutigen 1. September kam es auf der Hachenburger Straße in Daaden zu einem Verkehrsunfall ...

Motorroller in Daaden beschlagnahmt: 20-jähriger Wiederholungstäter lernt es nicht

In Daaden kam es am Samstagabend (31. August) zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein Motorroller aufgrund ...

Alkoholisierter Jugendlicher ohne Fahrerlaubnis verursacht Unfall mit Motorroller in Herdorf

In der vergangenen Nacht (vom 31. August auf den 1. September) kam es kurz nach Mitternacht zu einem ...

Abschlussübung im Ausrückebereich Siegtal: In Brachbach übten drei Löschzüge

Den Ausrückebereich "Siegtal" bilden die Löschzüge Brachbach, Mudersbach und Niederschelderhütte. Am ...

Olaf Hennig und Reiner Meutsch waren die Stars bei der 825-Jahrfeier in Kroppach

Wohl dem Veranstalter, der einen Reiner Meutsch als Moderator für ein Event gewinnen kann. Für den Gründer ...

Werbung