Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2024    

HwK Koblenz stellt UNESCO-Berufsbildungszentrum das duale Ausbildungssystem in Deutschland vor

Das duale Ausbildungssystem im Handwerk in Deutschland ist nur mit dem in wenigen anderen Ländern vergleichbar. Ein Austausch zu den weltweiten Unterschieden im Bereich Berufsbildung fand kürzlich im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz statt.

Besonders der Rundgang durch die überbetrieblichen Lehrgangsunterweisungen war von großem Interesse für die internationalen Gäste, die ihre Eindrücke aus den HwK-Werkstätten in Koblenz in ihre weltweiten Projekte im Bereich der beruflichen Bildung einfließen lassen werden. (Foto: HwK Koblenz/Denise Nuß)

Koblenz. Insbesondere die Vorstellung des Ausbildungswesens hierzulande war von großem Interesse für die internationalen Gäste mit Vertretern aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Bundesinstitut für Berufsbildung sowie dem internationalen Zentrum für Berufsbildung (UNEVOC) der United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNSECO).

Nach informativen Fachvorträgen ergänzte der Rundgang durch die HwK-Lehrwerkstätten den informativen Erfahrungsaustausch mit praktischen Einblicken in die überbetrieblichen Lehrgänge. Die gewonnenen Erkenntnisse aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz fließen nun in die weltweiten Berufsbildungsprojekte der Delegation ein. Eines davon ist das Programm "Bridging Innovation and Learning in TVET" (BILT). Ziel ist es, eine globale Wissensbrücke zwischen Berufsbildungsakteuren in Europa, Afrika und im asiatisch-pazifischen Raum zu schaffen. "Die Berufsbildungssysteme in den verschiedenen Ländern weisen erhebliche Unterschiede auf. Der gemeinsame Austausch mit internationalen Partnern ist wichtig, um das Handwerk weltweit zu stärken", betont Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz.



Informationen zur internationalen Berufsbildung im Handwerk gibt bei der HwK Koblenz Stefan Gustav, Telefon: 0261-398309, E-Mail: stefan.gustav@hwk-koblenz.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


IHKs und Handwerkskammern stellen Gründungsreport Rheinland-Pfalz 2024 vor

Rheinland-Pfalz hat wieder mehr Gründer: Nach einem Rückgang im vergangenen Jahr ist die Zahl der Gewerbeanmeldungen ...

Brisante Vorwürfe in Altenkirchen: CDU wirft Grünen vor, auf AfD-Stimmen zu setzen

Vor der Wahl der Beigeordneten im Kreistag Altenkirchen erhebt die CDU schwere Vorwürfe gegen die Grünen. ...

Verkehrseinschränkungen zum Schützenfest in Betzdorf

Vom 6. bis 9. September 2024 findet das traditionelle Betzdorfer Schützenfest statt. Um einen reibungslosen ...

Rheinland-Pfälzischer Selbsthilfepreis: Ersatzkassen und LAG KISS RLP würdigen ehrenamtliches Engagement

Bereits zum zehnten Mal loben die Ersatzkassen im Land den "Rheinland-Pfälzischen Selbsthilfepreis" aus. ...

Wirtschaft des nördlichen Rheinland-Pfalz trifft sich beim IHK-Sommerabend

Herausforderungen entschlossen angehen: Rund 600 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sind ...

Wartungsarbeiten: Temporäre Straßensperrungen in Kirchen und Brachbach

Ab dem 9. September bis voraussichtlich zum 11. September wird es aufgrund von Wartungsarbeiten zu temporären ...

Werbung