Werbung

Anzeige | Etzbach | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 02.09.2024    

"Heimat shoppen 2024": Aktionstage zur Förderung lokaler Einzelhändler und Gastronomen

Die bundesweite Initiative "Heimat shoppen" wird auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen dazu einladen, lokale Geschäfte zu entdecken und zu unterstützen. Am Freitag, 6. September, und Samstag, 7. September, finden die diesjährigen Aktionstage statt, die von der IHK Koblenz in Zusammenarbeit mit den Gewerbevereinen organisiert werden.

Die Gemeinde Betzdorf steht schon in den Startlöschern zum diesjährigen "Heimat shoppen"(Foto: Kevin Wallimann)

Region. Das Ziel der Aktionstage ist es, die Bedeutung der lokalen Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für die Städte, Gemeinden und Regionen hervorzuheben. Denn der stationäre Einzelhandel ist nicht nur "Versorger", sondern auch Arbeitgeber, Ausbilder, Stadtgestalter und Eventmanager. Die IHK Koblenz beteiligt sich in diesem Jahr zum siebten Mal an der bundesweiten Aktion und konnte mehr als 2.000 Händler für die Teilnahme gewinnen. An einigen Standorten wird der Aktionszeitraum um einen verkaufsoffenen Sonntag ergänzt, wie beispielsweise in Hachenburg, wo das "Wein- und Schlemmerfest" stattfindet. In einigen Fällen wird der Aktionszeitraum sogar deutlich ausgedehnt, wie in Betzdorf. Dort findet die Aktion bis zum Samstag, 14. September, statt.

Zitate der Mitglieder des IHK-Handelsausschusses
Hildegard Kaefer, Vorsitzende des IHK-Handelsausschusses, betont die besondere Bedeutung der Aktion in einer Zeit, die stark von Krisen geprägt ist: "Aus den Zeiten der Pandemie wissen wir, wie es ist, wenn die Geschäfte in den Städten nicht geöffnet sind, wenn wir nirgendwo mehr einen Kaffee trinken können und die Innenstädte nicht mehr als Treffpunkt für gesellschaftliche Ereignisse dienen. Gerade in der aktuell stark krisengeprägten Zeit hat 'Heimat shoppen' eine besondere Bedeutung."

Auch Axel Kargl, Mitglied der IHK-Vollversammlung und des IHK-Handelsausschusses, sieht in der Aktion eine ideale Kampagne, um auf das regionale Einkaufen aufmerksam zu machen: "Regionales Einkaufen steht für Erlebnis, Vielfalt, Glaubwürdigkeit, Nachhaltigkeit und Persönlichkeit."



Welche Orte und wie viele Händler machen mit
Insgesamt beteiligen sich zahlreiche Standorte und Initiativen an den Aktionstagen. So wird beispielsweise in Betzdorf vom ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem Gutscheine im Wert von bis zu 500 Euro zu gewinnen sind. Die Ziehung wird am Samstag, 14. September, ab 15 Uhr live auf Facebook übertragen.

Im Kreis Altenkirchen machen die Gemeinden Wissen, Daaden, Betzdorf, Altenkirchen, Flammersfeld-Weyerbusch beim "Heimat shoppen" mit und es beteiligen sich rund 200 Händler.

Im Kreis Neuwied sind es die Gemeinden Linz, Neuwied, Dierdorf, Windhagen, Bad Hönningen, die sich mit rund 160 Händlern beteiligen.

In der Stadt Koblenz kommen rund 270 Händler zusammen, die bei den Aktionstagen mitmachen werden.

Im Westerwaldkreis sind die Gemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Montabaur, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach mit rund 200 Händlern beim "Heimat shoppen" am Start.

Die "Heimat shoppen"-Aktionstage bieten eine hervorragende Gelegenheit, lokale Geschäfte zu entdecken und zu unterstützen, während gleichzeitig das Bewusstsein für die Bedeutung des stationären Handels gestärkt wird. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Funkelnde Lichter und bunte Farben erleuchten die Nacht beim Nachtzug in Elkenroth

Wenn während der Karnevalssession in Elkenroth die Straßen nachts nicht nur von den Laternen hell erleuchtet ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weitere Artikel


Oktoberfest der Daadetaler Knappenkapelle

Auch in diesem Jahr findet wieder das Oktoberfest der Daadener Knappenkapelle statt. Wer die bayrische ...

Eisenbahnüberführung Quen­gel­bach: Inbetriebnahme erst Ende Oktober

Aufgrund fehlerhafter Bauteile ist die planmäßige Fertigstellung der Eisenbahnüberführung Quengelbach ...

Bundeschützenprinz Mario Bender aus Niederfischbach trifft Bundespräsident von Österreich

Mario Bender Bundes Schützenprinz vom Verein St. Hubertus Schützenbruderschaft Niederfischbach 1870 e.V. ...

Zum Schützenfest Betzdorf mit dem Westerwaldbus

Mehrere Straßen werden während des Schützenfests in Betzdorf für Autos gesperrt, außerdem gilt in vielen ...

Maria Magdalena - Verkörperung von Liebe und Leben im Fokus einer Frauenveranstaltung

Unter dem Motto "Maria Magdalena - Botschafterin der Liebe und des Lebens" lädt das Dekanat am 19. September ...

Schwere Unwetterwarnung für den Kreis Altenkirchen: Behörden warnen vor Gefahr für Leib und Leben

Eine amtliche Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes weist auf ein schweres Gewitter im Kreis Altenkirchen ...

Werbung