Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2024    

Bundeschützenprinz Mario Bender aus Niederfischbach trifft Bundespräsident von Österreich

Mario Bender Bundes Schützenprinz vom Verein St. Hubertus Schützenbruderschaft Niederfischbach 1870 e.V. traf beim vierägigen Europaschützenfest in Mondsee/Salzburg den Bundespräsidenten von Österreich Alexander Van der Bellen.

Mario Bender, Bundesschützenprinz, und Alexander Van der Bellen, Bundespräsident Österreich (Foto: Klaus-Jürgen Griese)

Niederfischbach. Bender war mit seinen Eltern Susanne und Matthias Bender sowie weiteren Familienangehörigen zum Europaschützenfest in Mondsee von Donnerstag (29. August) bis Sonntag (1. September) als Bundesschützenprinz vertreten. "Diese Begegnung und die Glückwünsche vom österreichischen Bundespräsidenten geben mir Zuversicht und neue Motivation für die weitere Zukunft in meinem Schützensport." Auch wenn das Königsschießen nicht so gelaufen ist, wie man es sich erhofft hatte, war Bender trotzdem rundherum zufrieden, seine Worte: "Dabei sein ist alles und ich nehme hier viele neue Erkenntnisse mit in meine Heimat nach Niederfischbach."

Insgesamt 267 Schützenkönige und 123 Prinzen aus zehn Nationen traten am Samstag (31. August) an, um Europas neue Majestäten zu werden. Es gab eine Überraschung: Beide Majestäten stammen aus Polen. Europakönig wurde der 75-jährige Jozef Karol aus Ratibor und der 18-jährige Maksymilian Kuropka ebenfalls aus Polen wurde Europas-Schützenprinz. Bender war zwar leicht enttäuscht, aber auch überglücklich, dass er als Bundesschützenprinz an diesem Europaschützenfest teilnehmen durfte. Er betrachtet das Europaschützenfest als eine unvergessliche Geschichte zurück und bedankt sich für die Unterstützung, die er von seiner Familie und Schützenbruderschaft erhalten hat.



Am Sonntag (1. September) dann noch der Höhepunkt: Nach dem Gottesdienst in der Basilika St. Michael und dem kurzen Frühschoppen fand dann gegen 14.30 Uhr der große Festzug durch das 4.000 Einwohner große Dorf Mondsee statt. Aus dem europäischen Hochadel war Protektor Karl von Habsburg-Lothringen mit seiner Gattin Christiane aus Portugal ebenfalls mit dabei. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissener Förderschule am Alserberg: Umbau im Bestand schafft neue Räume

Die Raumnot in der Förderschule am Alserberg in Wissen ist ein Thema, das die Kreisgremien und die Schulverantwortlichen ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Weitere Artikel


Frank Schwieger: Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

Am Samstag, dem 7. September um 16 Uhr wird der beliebte Kinder- und Jugendbuchautor Frank Schwieger ...

Erntedankfest Friesenhagen - 21. bis 23. September 2024

ANZEIGE | Das Wildenburger Land ist wieder in Erntedankfeststimmung. Vom 21. bis zum 23. September wird ...

Obererbach: Abschluss des Landfrauenprojektes Klimagärtnern eröffnet Garten der Zukunft

Das LandFrauen-Projekt "Gärtnern in Zeiten des Klimawandels" feierte seine erfolgreiche Abschlussveranstaltung ...

Eisenbahnüberführung Quen­gel­bach: Inbetriebnahme erst Ende Oktober

Aufgrund fehlerhafter Bauteile ist die planmäßige Fertigstellung der Eisenbahnüberführung Quengelbach ...

Oktoberfest der Daadetaler Knappenkapelle

Auch in diesem Jahr findet wieder das Oktoberfest der Daadener Knappenkapelle statt. Wer die bayrische ...

"Heimat shoppen 2024": Aktionstage zur Förderung lokaler Einzelhändler und Gastronomen

Die bundesweite Initiative "Heimat shoppen" wird auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen dazu ...

Werbung